Stimme+
Bad Rappenau
Lesezeichen setzen Merken

Beim Wohnzimmer-Ball trifft man sich online mit Tanzfreunden

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Während der Corona-Pandemie feiern sie mit Gleichgesinnten Wohnzimmer-Bälle: Gemeinsam und doch jeder bei sich zu Hause. Eine Zoom-Konferenz macht's möglich.

Von Gabriele Schneider
Regina und Reinhard Thies tanzen für ihr Leben gern. Während Corona feiern sie mit Gleichgesinnten Wohnzimmer-Bälle: Gemeinsam, dabei jeder bei sich zu Hause. Foto: Gabriele Schneider
Regina und Reinhard Thies tanzen für ihr Leben gern. Während Corona feiern sie mit Gleichgesinnten Wohnzimmer-Bälle: Gemeinsam, dabei jeder bei sich zu Hause. Foto: Gabriele Schneider  Foto: Schneider, Gabriele

Es mutete irgendwie ungewohnt normal an: Regina und Reinhard Thies aus Fürfeld trafen sich mit Freunden und Bekannten, plauderten, aßen gemeinsam zu Abend und tanzten. Alle waren in schmucker Abendgarderobe gekommen. Das kann doch nicht sein, jetzt, mitten in Corona-Zeiten? Aber doch, der festliche Abend hat sich gerade ereignet, am Samstagabend in Fürfeld. "Man möchte ja einfach mal wieder raus", erklärte Reinhard Thies.

Der Abend barg nichts Verbotenes. Die Idee für Wohnzimmer-Bälle hatte das mit Thies" befreundete Ehepaar Stefanie Wunder und Stefan Hönsch aus Gerlingen im Dezember: Es müsste doch möglich sein, auch aktuell mit Freunden und Bekannten in Smoking und Abendkleid auszugehen und Spaß zu haben. Die Lösung war so simpel wie gut: Jedes Paar tanzt und isst bei sich daheim, alle sehen sich und können miteinander reden in einer gemeinsamen Zoom-Konferenz.

Beim "Bayrischen Frühling" werfen sich die Teilnehmer in Schale

Wunder und Hönsch sprachen Paare aus ihrem Tanzkreis und Freunde aus dem Verein Stuttgarter Abendgesellschaft an, zu dem auch Regina und Reinhard Thies gehören. Der nunmehr schon vierte Wohnzimmer-Ball am Samstag stand unter dem Motto "Bayrischer Frühling".

Die beiden hatten sowohl Wohnzimmer als auch Esszimmer bayerisch mit Rauten, blauen und weißen Luftballons, Fähnchen, Blumen, selbst gebastelten Kerzenständern aus Einmachgläsern mit Alpenmotiv und Brezeln dekoriert. Als Vorspeise hatten sie Kartoffelsuppe, als Hauptgericht Fleischkäse und Gemüsepflanzerl mit Kartoffel- und Rettichsalat und als Nachspeise Zwetschgenröster mit Kaiserschmarrn vorbereitet. Sie speisten an diesem privaten Ballabend selbstverständlich mit Silberbesteck und Stoffservietten auf blauweißer Tischdecke.


Mehr zum Thema

Stimme+
Bad Friedrichshall
Lesezeichen setzen

Taugen Fitness-Apps für Anfänger?


Und wie beim Ausgehen zum "echten" Ball hatte sich das Paar in Schale geworfen: Sie trug ein wunderschönes blaues Abendkleid, er Smoking mit Hosenträgern in bayerischen Farben. Und beide hatten ihre Tanzschuhe an, versteht sich. Nachdem alles vorbereitet war, schalteten sie ihren Computer ein und trafen sich mit sieben weiteren Paaren zum Ball in Form eines Zoom-Meetings.

Auch die anderen Paare waren schick gekleidet und hatten ein bayerisches Mahl für die gemeinsame Sause zubereitet, eine bunte Mischung zwischen Weißwürsten und Schwammerln. Doch zu Beginn gab es erst einmal einen Apéro, die Paare begrüßten sich und plauderten ein wenig. Ein Paar konnte sich erst etwas später einklinken als die anderen. Eben wie in normalen Zeiten, wenn nicht jeder exakt pünktlich zu einer Feier oder einem Ball eintreffen kann. Dann startete die erste Tanzrunde, die Regina und Reinhard Thies zusammengestellt hatten.

Jedes Paar bereitete eine Playlist vor

Beim Foxtrott "Mr. Sandman", einem Cha-Cha-Cha von Michael Bublé, und einem Slowfox von The Mamas and The Papas wirbelten die beiden durch ihr Wohnzimmer, die anderen Paare taten dasselbe bei sich zu Hause. Eine Playlist mit drei Stücken bereitete jedes Paar vor, die Listen wurden dann nacheinander abgespielt. Nach der ersten Runde folgten im Wechsel Gänge des Mahls, Gespräche mit den anderen Gästen und Tanzrunden.

Ideal bei so einem Wohnzimmerball seien dabei bis zu neun Paare, erklärte Regina Thies, denn auch bei den echten Bällen säßen neun Paare zusammen an jedem Tisch, damit die Konversation gut funktioniere. Der Wohnzimmer-Ball dauerte wie auch bei den vorherigen Auflagen von 18 bis 22 Uhr. "Beim Wohnzimmer-Ball können wir feiern, obwohl alle allein daheim sind", freut sich Regina Thies. Ehemann und Tanzpartner Reinhard fügt hinzu: "Aber wir sind mit anderen verbunden und stehen im direkten Dialog." Schließlich sei es auch aktuell wichtig, "unser Hobby, den Tanzsport, weiterzupflegen".

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben