Stimme+
Bürgermeisterwahl
Lesezeichen setzen Merken

Timo Wolf startet mit viel Rückenwind in seine vierte Amtszeit in Gemmingen

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Die Gemminger und Stebbacher haben sich für ihren Bürgermeister Timo Wolf ausgesprochen. Blaskapelle, Belcanto Chor, die Young Voices, die Stebbacher Schützen und die Freiwillige Feuerwehr umrahmten die kleine Feier vor dem Alten Rathaus.

Timo Wolf (Zweiter von rechts) im Kreis seiner Familie (von rechts): Yvonne, Yannik, Annabell und Manuel Wolf mit Freundin Nathalie. Klaus-Peter Reimold (außen) gratulierte als Erster.
Timo Wolf (Zweiter von rechts) im Kreis seiner Familie (von rechts): Yvonne, Yannik, Annabell und Manuel Wolf mit Freundin Nathalie. Klaus-Peter Reimold (außen) gratulierte als Erster.  Foto: Seidel, Ralf

Gemmingen hat gewählt. Timo Wolf heißt der alte und der neue Bürgermeister. Er wird die Gemeinde mit ihren 5562 Einwohnern in den beiden Ortsteilen Gemmingen und Stebbach auch in den kommenden acht Jahren führen. Als Bürgermeister-Stellvertreter Klaus-Peter Reimold an diesem 28. September 2025 gegen 19 Uhr das Ergebnis verkündete, ging ein Strahlen über das Gesicht des 52 Jahre alten Amtsinhabers. Mit satten 96,84 Prozent der 1333 abgegebenen Stimmen haben sich die Gemminger und Stebbacher klar zu ihm bekannt.

Timo Wohl mit 96,84 Zustimmung zum vierten Mal zum Bürgermeister gewählt

Bei Hauptamtsleiterin Juliane Hoff liefen am Wahltag alle Fäden zusammen: „Vor acht Jahren war die Bürgermeisterwahl in Gemmingen mit der Bundestagswahl zusammengefallen. Das wäre auch in diesem Jahr wieder der Fall gewesen, wäre der Termin für die Bundestagswahl nicht vorgezogen worden“, erklärte sie die mit 32,24 Prozent verhältnismäßig niedrige Wahlbeteiligung, die 2017 noch bei 71,82 Prozent gelegen hatte.


Schon im Vorfeld war klar gewesen, dass auch der neue Bürgermeister Timo Wolf heißen wird. Er selbst hätte einen Social-Media-Wahlkampf gestartet, wenn er Konkurrenz bekommen hätte. Der 52-Jährige hat sich im Vorfeld trotzdem um jede Stimme bemüht. Er hat zusammen mit seiner Familie, „den Wölfen“, einen Wahlprospekt ausgetragen und Informationsveranstaltungen in beiden Ortsteilen angeboten. Schon im Februar hatte er im Gemeinderat erklärt, dass er wieder kandidieren wolle und damit schon viel Zustimmung ausgelöst: Wolfs vierte Amtszeit beginnt am 1. Dezember.

Bürgermeister-Stellvertreter Klaus-Peter Reimold nennt Timo Wolf glaubwürdig und bürgernah

Klaus-Peter Reimold sprach dem alten und neuen Bürgermeister seine Glückwünsche aus: „Die Würfel sind gefallen“, sagte er, nachdem er das vorläufige Wahlergebnis gegen 19 Uhr bekannt gegeben hatte. Dass schätzungsweise 300 Bürgerinnen und Bürger vors Alte Rathaus gekommen sind, um dem Bürgermeister und seiner Familie die Ehre zu erweisen, wertete er als „ein funktionierendes Miteinander in unserer Gemeinde“.

Das Wahlergebnis nannte Klaus-Peter Reimold „eine tolle Leistung von Timo Wolf“, dem er in diesem Zuge den Titel „Bürgermeister 4.0“ verpasste. Und er setzte augenzwinkernd hinzu: auch wenn dieser dieses Mal nicht die 100-Prozent-Marke geknackt habe.

Wolf werde sein Amt auch weiterhin mit Engagement und Schaffenskraft angehen, zeigte Reimold sich sicher. Er sei einer, der zuhören könne, er sei bürgernah und glaubhaft. Blaskapelle, Belcanto Chor und die Young Voices umrahmten die kleine Open-Air-Veranstaltung musikalisch. Die Stebbacher Schützen feuerten Gewehrsalven ab und die Feuerwehr stellte, so ist es in Gemmingen Brauch, einen Bürgermeisterbaum, den die Landfrauen geschmückt hatten.

Timo Wolf bedankt sich bei seiner Familie, bei seinem Rathausteam und vielen anderen

Wolf selbst nutzte die Gelegenheit, sich bei seiner Frau Yvonne und den Kindern Manuel, Yannik und Annabell sowie bei seinem engagierten Rathausteam zu bedanken, das die Wahl ordentlich über die Bühne gebracht habe. Für ihn sei dieser Sonntag eben kein Tag wie jeder andere gewesen. „Auch beim vierten Mal bin ich noch sehr bewegt“, sagte er.

Eppinger OB Klaus Holaschke bescheinigt Gemmingen unter Wolf eine erfolgreiche Entwicklung 

2001 war der damals noch junge Diplom-Verwaltungswirt (FH) zum ersten Mal ins Gemminger Rathaus gewählt worden. Als Nachfolger des langjährigen Bürgermeisters Werner Reiner hat Wolf die Gemeinde stetig weiterentwickelt. Gemmingen und Stebbach haben heute zusammen 5562 Einwohner und zahlreiche erfolgreiche Gewerbebetriebe am Ort. Man liege verkehrsgünstig, hatte Wolf diese Entwicklung in einem Interview mit der Kraichgau Stimme erklärt, habe eine weiterführende Schule, attraktive Kindergärten, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten und ein eigenes Freibad.

Das gesunde Wachstum der Gemeinde unter Wolfs Führung würdigte auch der Eppinger Oberbürgermeister Klaus Holaschke, der die Glückwünsche der Kollegen aus dem Bürgermeister-Sprengel überbrachte. „Gemmingen hat gewählt“, sagte er: „Und Gemmingen hat gut gewählt.“ Die Wahlbeteiligung habe bei fast einem Drittel gelegen. Die Zustimmung mit über 96 Prozent nannte Holaschke „herausragend“. Das sei ein Vertrauensbeweis für einen, der sein Amt „ganz ruhig und sachlich“ führe, der aber, wenn es um die Sache gehe, seine Stimme erheben könne, „auch im Verwaltungsraum“. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben