"Bad Rappenau Regional" im Oktober 2025: Was Besucher wissen müssen
Vom 18. bis 19. Oktober wird Bad Rappenau zum Treffpunkt für Genießer, Familien und Landmaschinenfans. Dazu gibt es Nutztierausstellung, Tretschlepperparcours, regionale Spezialitäten und ein buntes Mitmachprogramm für Kinder. Gleichzeitig finden Kerwe und verkaufsoffener Sonntag statt.
Veronika steht schon in den Startlöchern. Auch wenn sie stoisch und bewegungslos in die Welt schaut: „Wir nennen sie liebevoll Vroni“, erzählt Sabrina Uka lachend. Damit meint sie allerdings keine neue Kollegin im Rathaus, sondern eine lebensechte Melkkuh. Und tatsächlich: Zumindest auf einem Foto sieht man auf den ersten Blick kaum Unterschiede zu den echten Tieren.
Vroni ist einer der Höhepunkte bei der vierten Auflage von „Bad Rappenau Regional“ am 18. und 19. Oktober. Und wird, geht es nach den Plänen von Uka und ihrer Kollegin Sandra Bühler, wohl stark in Beschlag genommen werden. Denn die beiden Organisatorinnen der Veranstaltung haben einen Melkwettbewerb ausgerufen, der am Veranstaltungssonntag um 13 Uhr beginnt. Wer in einer vorgegebenen Zeit die meiste Milch melkt, erhält einen Preis. „Wir lassen auch Profis zu“, sagt Sandra Bühler.
"Bad Rappenau Regional" im Oktober 2025: Regionale Produkte und Mitmachspaß für Kinder beim Herbstfest
Wem das alles zu aufregend ist, der kann bei dem Herbstfest vor dem Kurhaus Produkte regionaler Erzeuger ausprobieren und gleichzeitig einen Einblick in deren Herstellung erhalten. Obst und Gemüse, Getreidespezialitäten, Gewürze, Marmeladen und Fruchtaufstriche, heimische Honigsorten, Bio-Backwaren und -brote, Öl und Essig, Streuobstsäfte: Das Angebot ist auch diesmal wieder groß. Das Herzstück bildet wie immer die Agroa-Landmaschinenausstellung, die am Sonntag von den Grombacher Schlepperfreunden mit historischen Fahrzeugen ergänzt wird.
Zum zweiten Mal wird außerdem ein Tretschlepperparcours aufgebaut, der für die Besucher gedacht ist, die aufgrund ihrer kurzen Beine noch keine richtigen Fahrzeuge bedienen können. Kleinkinder dürfen auf den Traktoren Strohballen aufladen und Milch tanken. „Das kam so gut an im vergangenen Jahr, deshalb machen wir es noch mal“, sagt Sandra Bühler. Für die kleinen Besucher ist grundsätzlich ein buntes Mitmachprogramm geboten: Filzen mit Schurwolle, Kürbisse bemalen, Gartenstecker selbst gestalten oder Wildtierpräparate ertasten: „Wir legen großen Wert auf das Angebot für Kinder“, so Bühler.
Alpakas aus dem Zeitwald kommen zu Besuch
Die freuen sich ebenso wie die erwachsenen Besucher über die Nutztierausstellung, zu der diesmal Hühner, Ziegen und Schafe in die Kurstadt kommen. Richtig flauschig wird es dann am Sonntagnachmittag, wenn die Alpakas vom Zeitwald ebenfalls zu Gast sein werden.
Gleichzeitig zu „Bad Rappenau Regional“ findet die Kerwe auf dem Festplatz statt. Am Sonntag haben außerdem die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Damit ist der Bad Rappenauer Veranstaltungsreigen in diesem Jahr allerdings noch nicht beendet. Am 5. und 6. Dezember findet der traditionelle Nikolausmarkt rund um das Rathaus statt. Nur ein paar Tage später wird dann an gleicher Stelle nach einem Jahr Pause die Eisbahn aufgebaut, die am 12. Dezember eröffnet wird.