Vulpiuslauf in Bad Rappenau: Knapp 1000 Teilnehmer laufen für den guten Zweck
Rund 1000 Läufer gingen am Samstagmorgen beim 18. Vulpius-Gesundheitslauf in Bad Rappenau zugunsten von Lolo´s Friends an den Start.

Es ist kalt an diesem trüben Samstagmorgen. Die Temperaturen liegen unter dem zweistelligen Plusbereich, so dass viele Läufer auf lange Hosen beziehungsweise Strumpfhosen unter der Sporthose zurückgreifen. Kleine Atemwölkchen sind zu sehen, während die Teilnehmer die Vulpiusstraße herauskommen, um sich in Richtung Start zu bewegen.
Es gleicht einer Völkerwanderung, immer mehr Läufer aller Altersgruppen machen sich auf zur namensgebenden Klinik. Dort kommen immer mehr Hobbysportler an, am Ende werden es 970 Läufer sein, die entweder sechs Kilometer walken oder sechs beziehungsweise zwölf Kilometer joggen. 868 werden die drei Läufe beenden und sich auf den Ergebnislisten wiederfinden.
Große Teilnehmerzahl beim Vulpiuslauf in Bad Rappenau
Während immer mehr Läufer ankommen, startet auf der Bühne ein kleines Aufwärmprogramm. Dehnübungen für die verschiedenen Muskelgruppen werden gemeinsam bei wechselnden Musiktiteln absolviert, am Ende sind die Muskeln schön geschmeidig, um nicht zu übersäuern und am nächsten Tag für Muskelkater zur sorgen. Mitten im Pulk der Läufer sticht eine große Gruppe mit leuchtend orangefarbenen Shirts aus der Menge heraus. Die Kur- und Klinikverwaltung (KuK) schickt 78 Starter auf die verschiedenen Laufstrecken.
„Leider gibt es keine Mannschaftswertung mehr“, bedauert Ingmar Schiedel, „das gab es einige Jahre, doch ehrlicherweise muss man sagen, man hatte als Team kaum eine Chance zu gewinnen.“ Warum das so war? „Da lief dann ein Kind aus einem Verein oder einer Ortschaft und zig Menschen liefen mit.“ Dass die Läufer gut gestärkt auf die Strecke gehen konnten, dafür sorgte ein Team der KuK. Eine spezielle Müslimischung wurde aus großen Behältern mit einem Eiskugelportionierer in kleine Becher verteilt und an die Läufer ausgegeben.
Zwei Bürgermeister zeigen sportlichen Einsatz auf der Laufstrecke
Unter die mischten sich neben dem KuK-Team viele weitere Teams aus der Kurstadt und ihren Stadtteilen. Da gingen Schüler und Lehrer der Verbundschule, die mit Jonas Fritsch den Gewinner der Walkingrunde und mit Julian Beuchert den Gewinner der zwölf Kilometer stellte, an den Start, die freiwillige Feuerwehr schickte Aktive auf die Strecke, der TSV Bad Rappenau war zu sehen, die Rappenauer Wölfe und der SV Babstadt mischten mit und die Stadtverwaltung war ebenso vertreten wie der TSV Heinsheim oder der SV Grombach.
Mit Sebastian Frei und seinem Siegelsbacher Amtskollegen Tobias Haucap nehmen auch zwei Rathauschefs die sechs Kilometer unter die Laufschuhe und stellen unter Beweis, sie haben nicht nur im politischen Leben einen langen Atem. Die Plätze 177 und 237 belegen die beiden sportlichen Entscheidungsträger am Ende, ganze drei Minuten trennen sie. Den Lauf beendete Kevin Protze diesen Lauf als Erster. Der Erlös des Laufes ging in diesem Jahr an den Verein Lolo´s Friends. Der Verein mit Sitz in Leingarten engagiert sich für schwerkranke Kinder und unterstützt notwendige Therapien oder erfüllt Herzenswünsche.