Stimme+
Guter Zweck
Lesezeichen setzen Merken

Laufen und helfen in Bad Rappenau: Spendenaktion beim Vulpiuslauf 

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Am 11. Oktober findet der Bad Rappenauer Vulpiuslauf statt. Diesmal gehen Startgelder und Spenden an den Verein „Lolo’s Friends“ aus Leingarten. 

Beim 18. Vulpiuslauf gehen die Teilnehmer für den Verein "Lolo's Friends" auf die Strecke durch den Bad Rappenauer Stadtwald.
Beim 18. Vulpiuslauf gehen die Teilnehmer für den Verein "Lolo's Friends" auf die Strecke durch den Bad Rappenauer Stadtwald.  Foto: Hofmann, Elfi

Endlich volljährig: Zum 18. Mal fällt am 11. Oktober der Startschuss zum Bad Rappenauer Vulpiuslauf. Wie schon bei der Premiere 2006 geht es auch diesmal wieder in erster Linie um den guten Zweck. Auf die sechs und zwölf Kilometer langen Strecken gehen die Teilnehmer diesmal für den Verein „Lolo’s Friends“ aus Leingarten.  Alle Startgelder und Spenden der Aktion werden auch in diesem Jahr wieder ohne Abzüge weitergegeben, um Familien und besonderen Kindern Therapien zu ermöglichen, die keine gesetzliche Unterstützung erfahren.

Vereinsvorsitzender geht nicht selbst an den Start beim Vulpiuslauf

Bereits 2016 stand die Namensgeberin der Initiative im Mittelpunkt: die damals achtjährige Leonie, von ihrer Schwester liebevoll Lolo genannt. Ihr Vater, der heute an der Spitze des Vereins steht, denkt noch gut an die Anfänge zurück – an die Zeit, in der die Familie Spenden sammelte, um Leonie eine Delfintherapie zu ermöglichen: „Wir dachten uns damals, dass es doch noch mehr Eltern geben muss, denen man helfen kann.“

Gesagt getan. 2011 erfolgte der Eintrag ins Vereinsregister. Seitdem konnte 30 Familien finanziell unter die Arme gegriffen werden. Treppenlift, Therapiefahrräder oder Prothesen: Die Betroffenen melden sich, berichten von ihrer Geschichte, der Vorstand bearbeitet den Antrag und zahlt dann die entsprechende Rechnung. „Bargeld“, sagt Markus Bleich, „gibt es bei uns nicht. Das ist uns sehr wichtig.“ Selbst auf die Strecke – so wie vor neun Jahren – geht er allerdings nicht. „Ich lasse laufen“, erzählt der Vorsitzende lachend.

Hinter dem Ziel gibt es Pasta, Kuchen und Medaillen 

Dabei ist die kürzere Distanz auch für ungeübte Läufer gut machbar, denn unter zeitlichen Druck muss sich niemand setzen, wenn es um 10 Uhr am Haupteingang Vulpius-Klinik los geht. Von dort laufen die Teilnehmer gegen den Uhrzeigersinn durch den Stadtwald und treffen sich schließlich wieder am Ausgangspunkt. Ab 11.30 Uhr wartet dann traditionell nicht nur die Siegerehrung auf die Teilnehmer, sondern auch die große Pastaparty. Wer keine Nudeln mag, der kann zu Kuchen greifen.

Rund 350 Anmeldungen gibt es bisher, Startnummern und Medaillen für 1200 Personen hat das Team rund um Organisatorin Katrin Walzel vorbereitet. Rund 50 Helfer aus dem Haus seien an dem Tag mit dabei, stehen an der Strecke, geben Essen aus und sorgen so für einen reibungslosen Ablauf. „Es ist eine große Veranstaltung, die uns einiges abverlangt“, sagt Vulpius-Geschäftsführer Thilo Bausback.

Mitarbeiter opfern ihren freien Tag 

Besonders kräftezehrend sei es, Mitarbeiter für einen Samstag und damit nicht regulären Arbeitstag zu gewinnen. „Die Verbundenheit und das Engagement für den guten Zweck, das trägt sie.“ Der Lauf könne nur stattfinden, weil alle an einem Strang ziehen. Damit meint Bausback nicht nur die internen Helfer. Auch das DRK, die Feuerwehr und einige Pfadfinder sind mit dabei. Ebenso mehrere Firmen, die die Veranstaltung unterstützen: „Es ist ein gemeinsames Werk von allen.“ 

Online anmelden können sich Läufer und Walker unter www.vulpiusklinik.de. Das Startgeld beträgt 14 Euro. Nachmeldungen vor Ort sind am Veranstaltungstag, 11. Oktober, von 8 bis 9 Uhr möglich. Startnummern können bereits am 9. Oktober von 15 bis 18 Uhr sowie am 10. Oktober von 9 bis 17 Uhr in der Verwaltung der Vulpius-Klinik abgeholt werden.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben