Stimme+
Am Wochenende
Lesezeichen setzen Merken

„Garten & Genuss“ in Bad Rappenau: Was Besucher auf der Messe im Salinenpark erwartet

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Zum 15. Mal lockt die Gartenmesse am Samstag und Sonntag, 21. und 22. September, nach Bad Rappenau. Rund 100 Aussteller präsentieren im Salinenpark Pflanzen, Deko und regionale Spezialitäten. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Aus der Bad Rappenauer Gartenschau 2008 hervorgegangen, hat sich die Veranstaltung „Garten & Genuss“ in den vergangenen Jahren auch über die Region hinaus einen Namen gemacht. Zum 15. Mal findet die Gartenmesse im Bad Rappenauer Salinenpark statt. Am Wochenende des 21. und 22. September werden wieder mehrere Tausend Besucher erwartet.

Was wird den Besuchern von „Garten & Genuss“ in diesem Jahr geboten?

Rund 100 Aussteller – vor allem aus der Region – kommen in den Salinenpark, 15 sind zum ersten Mal in der Kurstadt zu Gast. Auch aus den Niederlanden, Bayern und der Pfalz haben sich Aussteller angekündigt.


Gibt es bei „Garten & Genuss“ in Bad Rappenau ein kulinarisches Angebot?

Ja. Dafür ist auch diesmal wieder der Gasthof Zur Traube aus Fürfeld zuständig. Die Landfrauen Bad Wimpfen-Hohenstadt bieten außerdem Waffeln und Kaffee an. Zusätzlich gibt es heiße Seelen aus dem Holzbackofen, Eintöpfe und Cocktails mit saisonalen Kräutern.

„Garten & Genuss“ in Bad Rappenau: Was ist neu in diesem Jahr?

Das Messegelände wandert wegen des anstehenden Abrisses des Rappsodie-Hallenbads in Richtung Zeitwald. An der Größe ändert sich nichts. Neu dabei ist unter anderem „Das Hanfpferd“ aus Erbach. Das Unternehmen bietet Produkte mit CBD, Liköre und Bio-Dünger an. Erstmals auf der Messe wird auch das Obersulmer Unternehmen Knapp-Dierolf-Kuntz sein und alles rund um die Aroniabeeren anbieten.

Wird es bei „Garten & Genuss“ die Pflanzengarderobe wieder geben?

Wer mehr kauft als er tragen kann, für den steht wie immer die kostenlose Garderobe zur Verfügung. Auch das Pflanzentaxi ist im Einsatz und bringt Besitzer und größere Einkäufe an den Parkplatz in der Weinbrennerstraße (P1). Ebenso fährt das Shuttle-Bähnle zwischen Innenstadt und Messegelände.

Freuen sich auf die Gartenmesse "Garten & Genuss" (von links): OB Sebastian Frei, Silke Müller, Bianca Hoedt und Kathrin Güttler.
Freuen sich auf die Gartenmesse "Garten & Genuss" (von links): OB Sebastian Frei, Silke Müller, Bianca Hoedt und Kathrin Güttler.  Foto: Hofmann, Elfi

Welche Mitmach-Angebote gibt es bei „Garten & Genuss“?

Die Bad Rappenauerin Vanessa Prößdorf erklärt in Workshops, wie der eigene Traumfänger gelingt. Regina Binkele zeigt, wie man selbst Kräutersalz herstellen kann. An vielen Ständen dürfen die Besucher außerdem eine kleine Kostprobe genießen. So wie am Stand von Simon Hanke, der sich dem Grillen und Smoken widmet und das eine oder andere Stückchen Fleisch anbietet. Beim Kartoffelhof Schmälzle gibt es ebenfalls Gelegenheit, etwas auszuprobieren.

Wie hoch sind die Eintrittspreise bei der Messe „Garten & Genuss“?

Eine Tageskarte kostet wie im vergangenen Jahr acht Euro. Damit kann am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr das Gelände betreten werden. Wer nicht ganz so viel Zeit hat oder sich spontan für einen Besuch entscheidet, für den ist das Nachmittagsticket das Richtige: Es ist ab 15 Uhr gültig und kostet sechs Euro. Der letzte Einlass ist an beiden Tagen um 17 Uhr. Hunde dürfen nicht mitgebracht werden.

Rund 100 Aussteller bieten bei der Messe "Garten & Genuss" im Bad Rappenauer Salinenpark ihre Waren an. Im Fokus stehen passend zur Jahreszeit Themen rund um den Herbst.
Rund 100 Aussteller bieten bei der Messe "Garten & Genuss" im Bad Rappenauer Salinenpark ihre Waren an. Im Fokus stehen passend zur Jahreszeit Themen rund um den Herbst.  Foto: Pfäffle, Stefanie

Wo können Besucher in Bad Rappenau parken?

Im Bad Rappenauer Kurgebiet gibt es mehrere Möglichkeiten. Neben dem Weinbrenner-Parkplatz (P1) stehen an der Ecke Salinen-/Waldstraße zwei weitere Flächen zur Verfügung. Wer mit dem Zug anreisen möchte, kann an der Haltestelle Kurpark aussteigen. Von dort ist es ein kurzer Fußmarsch. Außerdem gibt es eine weitere Parkfläche gegenüber des Ortseingangs von Bad Wimpfen kommend.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben