Nach Brand im Solebad Niedernhall: Bürgermeister bleibt bei Termin für Einweihung
Nach dem Brand im Niedernhaller Solebad am Mittwochmorgen war fraglich, ob die für 1. Dezember geplante Eröffnung gehalten werden kann. Allerdings könnte eine weitere Schließung 2026 drohen.
Nach dem Brand im Niedernhaller Solebad am Mittwochmorgen war fraglich, ob die für 1. Dezember geplante Eröffnung gehalten werden kann. Nun informiert Bürgermeister Achim Beck in einem Schreiben an Freunde und Förderer des Solebads: Der Termin für die Eröffnungsfeier wird der 28. November sein. Am 1. Dezember öffne das Solebad wie geplant seine Türen.
Nach Brand im Solebad: Niedernhalls Bürgermeister Achim Beck dankt Helfern
In dem Schreiben dankt Beck all den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren, des Deutschen Roten Kreuzes, sowie des Technischen Hilfswerks. „Trotz allem Unglück war es wertvoll und beruhigend mit anzuschauen, wie hervorragend unsere Hilfeleistung hier im Hohenlohekreis Hand in Hand funktioniert.“ Der Brand am Mittwochmorgen habe ihn und alle am Bau Beteiligten fassungslos gemacht.
Brand im Niedernhaller Solebad: Froh, dass es keine Verletzten gab
Beck zeigt sich dankbar, dass bei dem Brand und den Löscharbeiten niemand verletzt wurde. Und sagt: „Wie viele wissen, war es für mich ein Herzenswunsch, dass unser Solebad am 1. Dezember wieder öffnet. An diesem Ziel haben viele vehement mitgearbeitet.“
Die Tage vor dem 29. Oktober hätten gezeigt, dass es gelingen wird. Ihm sei es aus zwei Gründen wichtig gewesen, den zeitlichen Druck zu machen: „Einerseits ist es meine Verpflichtung und ein großer Wunsch von mir, dass unsere 15 Mitarbeitenden ihren Arbeitsplatz zurückbekommen und in ihre Wirkungsstätte, das Solebad, zurückkehren können. Anderseits war es mir ein großes Anliegen, dass unsere über 60.000 Badegäste pro Jahr wieder ihr (Gesundheits-)Bad zurückbekommen.“
Im Sommer wird der Schaden im Niedernhaller Solebad behoben
Die Stunden nach dem Brand seien turbulent gewesen und hätten viel emotional betroffen gemacht. Doch nun, nach zahlreichen Terminen mit Gutachtern, Sachverständigen, Versicherungsvertretern, Firmen und Handwerkern könne er optimistisch in die Zukunft blicken.
Im Gegenzug dafür, das Bad wie geplant am 1. Dezember öffnen zu können, müsse für die Brandschaden-Sanierung aber vermutlich im Sommer 2026 das Solebad nochmal für zwei, drei Monate geschlossen werden. Das sei aktuell das Ziel, das verfolgt werde. Beck schließt aber nicht aus, dass die Realität diese vorläufigen Planungen über den Haufen werfen können.
Solebad-Wiederöffnung nach Brand: Situation ändert sich schnell
Wie schnell sich die Situation ändert, das zeigt der nur wenige Stunden zuvor veröffentlichte Post der Stadt Niedernhall in den sozialen Medien. Darin war noch davon ausgegangen worden, dass die geplante Wiederöffnung nach dem Umbau nicht gehalten werden könne.


Stimme.de