Wegen Internet-Trend: Unbekannte kündigen Amoklauf am Bildungszentrum Bretzfeld an
Auf der Plattform Tik-Tok kursiert ein Trend, in den Amokläufe an Schulen angekündigt werden. Auch das Bildungszentrum Bretzfeld ist betroffen. Wie die Einrichtung und die Polizei darauf reagieren.
Das Bildungszentrum Bretzfeld (BZB) ist offenbar Opfer eines bundesweiten Internet-Trends geworden. Auf der Social-Media-Plattform Tik-Tok kündigen Unbekannte seit Monaten immer wieder einen Amoklauf an einer Schule an – und veröffentlichen diese Androhung danach im Internet.
Scheiben am Bildungszentrum Bretzfeld mit Begriff „Amoklauf“ beschmiert
Im BZB soll es bereits zum Ende der Sommerferien zu Schmierereien an einem Fenster im Erdgeschoss der Schule gekommen sein, wie Schulleiter Frank Eber erklärt. Mit einem Gemisch aus Ketchup und Dönersoße soll der Begriff „Amoklauf“ mit Datumsangabe auf die Scheibe geschmiert worden sein, so der 59-Jährige.
Vergangene Woche der nächste Zwischenfall. Der oder die Täter gestalteten mit Blumenerde ein nicht klar zu definierendes Symbol auf den Boden, dazu dasselbe Datum, wie bei der Schmiererei. Um was es sich bei dem Symbol genau handle, sei unklar. Die Blumenerde sei vermutlich beim Schnäppchenmarkt nebenan gestohlen worden.
Mehrere Drohungen gegen Schulen im Bereich der Polizei Heilbronn
Die Polizei erklärt, dass eine Streife des Postens Bretzfeld den Sachverhalt vor Ort aufgenommen habe. Im Netz existiere eine „Challenge“, die zu solchen „Androhungen“ auffordere, bestätigt Frank Belz, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Heilbronn, den Verdacht von Schulleiter Eber. Das Ziel: „Schulfrei durch Angst.“
Das Präsidium Heilbronn sei in den vergangenen Tagen immer mal wieder über angedrohte Amokläufe informiert worden, erklärt Belz (53). Die Polizei stehe im Austausch mit den Schulen. Man reagiere auf derartige Drohungen in verhältnismäßigem und angemessenem Rahmen.
Für die Androhung einer schweren Straftat über soziale Medien könne eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden. Belz: „Man sollte auch aufpassen, was man in den sozialen Medien teilt. Auch das Weiterleiten kann bestraft werden.“
Gelände des Bildungszentrums Bretzfeld ist frei zugänglich
Das Gelände des BZB sei frei zugänglich, teilt Schulleiter Eber mit. Man verfüge über attraktive Einrichtungen und Sportanlagen. Ab einer bestimmten Uhrzeit locke dies auch Menschen an, die es nicht gut meinten. „Die sind oft nicht aus Bretzfeld.“ In einem Elternbrief schreibt Eber, dass man das Risiko der Amokdrohung bewertet und als sehr gering eingestuft habe. „Entsprechende Sicherungsmaßnahmen werden selbstverständlich umgesetzt“, heißt es.
Polizeisprecher Belz erklärt, dass im Zusammenhang mit einem beim BZB stattfindenden Blaulicht-Tag, bei dem sich Blaulicht-Organisationen wie Feuerwehr oder Rettungsdienst Schülern vorstellen, auch der Polizeiposten Bretzfeld vor Ort sei. „Im Hinblick darauf werden wir ein Auge auf das BZB haben.“