Feuerwehr rettet Pferde
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Scheune im Raum Künzelsau in Flammen – Schaden in Millionenhöhe

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Erneut ist im Raum Künzelsau eine Scheune in Flammen aufgegangen. Montagnacht rückt die Feuerwehr nach Etzlinsweiler aus. 120 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Erneut ist im Raum Künzelsau eine Scheune in Flammen aufgegangen. In der Montagnacht rückte die Feuerwehr nach Etzlinsweiler aus. Die Brandurasche ist noch unklar. Bereits am Freitagmorgen kam es in Vogelsberg zu einem Scheunenbrand.

Schaden in Millionenhöhe: Scheune im Raum Künzelsau in Flammen

Der Alarm sei um 2.35 Uhr eingegangen, sagte Thomas Böhret, Kommandant in Künzelsau. Auf der Anfahrt sei der helle Feuerschein zu sehen gewesen. An der Einsatzstelle in Etzlinsweiler standen Stallgebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens in Vollbrand. Der Ort gehört zu Gaisbach, einem Stadtteil von Künzelsau.


Die Feuerwehrleute retteten drei Pferde und entließen die Tiere auf die Weide. Die Flammen setzten ein Auto und einen Pferdeanhänger in Brand. Die Bewohner des Hauses befinden sich laut Böhret im Urlaub. Verletzt wurde nach bisherigen Informationen niemand. Die Polizei schätzte den Schaden auf etwa 1,5 Millionen Euro. 

Brand in Etzlinsweiler: 120 Einsatzkräfte im Raum Künzelsau kämpfen gegen Flammen

Die brennende Scheune ist an das Wohnhaus angebaut. Ziel war es nach Böhrets Angaben, ein Übergreifen zu vermeiden. Das Feuer habe sich aber auf den Dachstuhl des Wohnhauses ausgebreitet. Das sei begehbar. „Man kann es ausräumen.“ In dem Stall lagerten Stroh und Futtermittel.

Das Scheunengebäude ließen die Einsatzkräfte kontrolliert niederbrennen. Wasser bezogen sie unter anderem aus einem Löschwasserbehälter und einem Swimmingpool in der Nachbarschaft. 120 Einsatzkräfte der Feuerwehr Künzelsau, Gaisbach und der Führungsgruppe Kochertal waren vor Ort. Die Feuerwehr Öhringen rückte zur Unterstützung mit einer Drehleiter an.

Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Polizei schließt Brandstiftung – wie im Fall Vogelsberg – nicht aus. In beiden Fällen meldeten Zeugen die Feuer, sagte eine Polizeisprecherin. Sachdienliche Hinweise nimmt das Revier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 entgegen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Anneliese Scholz am 18.08.2025 09:38 Uhr

inzwischen glaubt wohl niemand mehr, dass das alles Zufall sein soll!
Schade dass die Verursacher bei Brandstiftung so davon kommen

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben