Bretzfelder Rebenglühen mit gelungenem Auftakt – Besucher loben neue Strecke
Auf vier Kilometern gibt es zwischen den beleuchteten Rebzeilen im Siebeneicher Himmelreich viel zu entdecken. Die neuen Ideen kommen gut an. Und Bürgermeister Martin Piott hat schon weitere. Heute Abend um 17 Uhr beginnt der zweite Abend des beliebten Wein-Events.
Auch am Freitag passt das Wetter perfekt für das Bretzfelder Rebenglühen, das am Donnerstag eröffnet wurde. Damit werden wieder über 10.000 Menschen durch die Weinberge wandern und sich durch das Angebot der acht Bretzfelder Weingüter und der Weinkellerei Hohenlohe testen. Um 17 Uhr geht es los. Allerdings: Es gibt keine Karten mehr an der Abendkasse.
Rebenglühen: Bretzfelds Bürgermeister mit Vorschlag an Landwirtschaftsminister
Als „Leuchtturmprojekt“ bezeichnet Bürgermeister Martin Piott das Rebenglühen. Und schon nach dem ersten der drei Abende geben ihm die Menschen Recht, die sich auf den vier Kilometer langen Weg durch die Weinberge im Siebeneicher Himmelreich machen.
Dass die Gemeinde wie auch der Verein „Die Weingüter Bretzfeld“ noch viele weitere Ideen haben, wie Wein und Tourismus zusammen gedacht werden können, das gibt er Landwirtschaftsminister Peter Hauk mit auf den Weg und regt an: „Ihre erste Aufgabe morgen früh könnte sein, dass Sie durch ihr Haus gehen und den Bauverantwortlichen finden.“ Denn: „Wir brauchen nicht in erster Linie Geld aus Stuttgart, wir brauchen mehr Großzügigkeit und Freizügigkeit, wenn es darum geht, neue Ideen zu verwirklichen“, sagt Piott zu Hauk, der beeindruckt davon ist, wie in Bretzfeld die Weingüter gemeinsam Stärke zeigen.
Rebenglühen mit neuer Strecke – Großes Lob von den Besuchern
Großes Lob gibt es von den Besuchern für die Strecke mit dem bunten Zipfelpfad, der zum leuchtenden Schriftzug führt. Romantisch ist die blau leuchtende Waldecke, märchenhaft der Weg am bunt beleuchteten Waldrand entlang. Dort wurde am ersten Abend tatsächlich zu wenig Strom verbraucht. Mit der Folge, dass das Aggregat immer wieder Pause machte. „Wir finden die richtigen Flaschen zwischenzeitlich auch ohne Licht“, lacht Tina Hilkert am plötzlich dunklen Stand.
Bis 23 Uhr dauert das Rebenglühen am heutigen Freitag. Die Veranstalter bitten die Besucher, den Busshuttle zu nutzen.