Stimme+
Lichtkonzept
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Rebenglühen in Bretzfeld: Termin für 2026 steht fest

  
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Der Termin für das nächste Rebenglühen 2026 steht fest. Und auch der Ort wurde bereits festgelegt. Dazu können sich die Fans der Weinveranstaltung schon jetzt auf einige Neuerungen freuen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Termin ist fix:  Vom 5. bis 7. März 2026 findet das nächste Rebenglühen statt. Veranstaltet wird das publikumsstarke Wein-Event inmitten der Reben von acht Bretzfelder Weingütern.

Das Rebenglühen wird erstmals von einer Gesellschaft durchgeführt, die eigens dafür von den veranstaltenden acht Weingütern gegründet wurde. 

Das Rebenglühen im März 2026 findet am Bretzfelder Lindelberg statt. Es gibt einige Neuerungen.
Das Rebenglühen im März 2026 findet am Bretzfelder Lindelberg statt. Es gibt einige Neuerungen.  Foto: Thorwartl, Marc

Neuerungen beim Rebenglühen 2026 in Bretzfeld: Route, Licht und Kombiticket

Auch beim Event selbst gibt es einige Neuerungen: So wird das Rebenglühen 2026 wieder am Bretzfelder Lindelberg statt. Aber mit neuer Route und neuem Beleuchtungskonzept.

Neu ist zudem, dass es erstmals ein Kombiticket gibt, das zum Eintritt freie Fahrt in Bahnen und Bussen gewährt: Jede Eintrittskarte berechtige an den drei Veranstaltungstagen zur kostenlosen Nutzung von Bus und Bahn im gesamten H3NV-Gebiet. Der Drei-Tages-Pass kostet 12,50 Euro und beinhaltet das gewohnte Paket mit Rebenglühen-Glas, Shuttle-Bus und wird nun 2026 erstmals erweitert um die Nutzung von Bus und Bahn.


Das Rebenglühen findet 2026 zum sechsten Mal statt. Karten im Vorverkauf gibt es meist bereits im Dezember des Vorjahres.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben