Stimme+
Gesellschaftervertrag
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Rebenglühen Bretzfeld: Acht Weingüter starten gemeinsames Unternehmen

  
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Die acht Weinbaubetriebe, die das Event Rebenglühen ins Leben gerufen haben, waren beim Notar: Sie haben einen Gesellschaftervertrag geschlossen, um die beliebte Veranstaltung rechtssicher in die Zukunft zu führen. Sie haben damit ein eigenständiges Unternehmen für das Rebenglühen gegründet. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die acht Bretzfelder Weinbaubetriebe, die gemeinsam das Rebenglühen veranstalten, haben dafür ein eigenständiges Unternehmen gegründet. Dafür waren sie am Freitag bei Notar Jonas Pfizenmayer in Öhringen. Die acht Rebenglühen-Betriebe und haben einen Gesellschaftsvertrag unterschrieben.

Die acht Rebenglühen-Betriebe waren beim Notar und haben eine Gesellschaft gegründet, um das publikumsstarke Event rechtssicher durchführen zu können und auch für künftige gemeinsame Aktivitäten gerüstet zu sein.
Die acht Rebenglühen-Betriebe waren beim Notar und haben eine Gesellschaft gegründet, um das publikumsstarke Event rechtssicher durchführen zu können und auch für künftige gemeinsame Aktivitäten gerüstet zu sein.  Foto: privat

Damit professionalisiert sich die Rebenglühen-Gemeinschaft nach sechs erfolgreichen Auflagen des publikumsstarken Events weiter. Die Rebenglühen GmbH ist für die Veranstalter die logische Konsequenz für die wirtschaftlichen  Aktivitäten des Vereins „Die Weingüter Bretzfeld“. Der Verein feiert im kommenden Jahr seinen 30. Geburtstag.

Rebenglühen in Bretzfeld: Acht Weingüter gründen eigene GmbH für das Event

Formell werden Boris Birkert und Lorenz Weibler Geschäftsführer der neu gegründeten Rebenglühen GmbH. Die beiden betonen jedoch, dass sich an der bisherigen Zusammenarbeit und Arbeitsweise, die die Gemeinschaft ausgemacht und das Rebenglühen erfolgreich gemacht hat, nichts ändern wird.


Sie sagen: „Alle acht Betriebe arbeiten gleichberechtigt und auf Augenhöhe zusammen und ziehen an einem Strang.“ Es sei eine starke  Gemeinschaft von familiengeführten Weingütern, die richtig Lust auf Weinbau und Genuss haben. Gemeinsam setze man ein Zeichen für den heimischen Weinbau und den dafür mittlerweile unabdingbaren Weintourismus.

Die Gründung der Gesellschaft solle nicht nur das Event Rebenglühen rechtssicher und wirtschaftlich unabhängig in die Zukunft führen, sondern auch den Grundstock für alles weitere bilden, was kommen solle im Blick auf gemeinsame Tourismus- und Vermarktungsaktivitäten. Die Menschen sollen wissen, dass man eine gute Zukunft im heimischen Weinbau sehe, betonen die acht Weinbau-Betriebe.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben