Pferdemarkt-Umzug in Dörzbach: Tausende Menschen feiern ausgelassen Fasching
Tausende Besucher säumten die engen Gassen beim Pferdemarkt-Umzug in Dörzbach am Samstag. Die Vereine überzeugten mit kreativen Wagen, und Faschings-Fans feierten ausgelassen.
Ausgelassene Stimmung, aufwendige Motivwagen und ausgesprochen schönes Wetter: Die Besucher des großen Pferdemarkt-Umzugs in Dörzbach kommen am Samstagnachmittag bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein voll auf ihre Kosten. Dicht gedrängt stehen sie zu Tausenden im Ortszentrum und genießen den Gaudiwurm.
Pferdemarkt-Umzug in Dörzbach: Wegen der Grundsteuer ins Weltall
Die örtlichen Vereine haben sich erneut mächtig ins Zeug gelegt und überzeugen mit viel Lokalkolorit samt beißender Kritik und einem knallbunten Faschings-Potpourri. Da sind die Mitglieder des Jugendraums Hohebach, die ein ganz schweres Geschütz auffahren: eine meterlange Rakete, hydraulisch steuerbar und nach oben aufstellbar. Stein des Anstoßes: die „astronomische Grundsteuerreform“. Denn: „In Dörzbach zahlen wir zu viel.“ Also: „Im Weltall suchen wir Exil.“ Gesagt, getan: „Die Grundsteuer lastet schwer, drum muss das Nasa-Raumschiff her. Völlig losgelöst von der Erde, auf dass es im All besser werde!“ Und ganz konkret: „Der Hebesatz steigt astronomisch an, mal sehen, wo man sonst noch wohnen kann! Mars und Venus wären noch drin, denn in der Gemeinde macht’s so keinen Sinn!“
Auch sonst sind die Hohebacher stark vertreten. Der TSV punktet mit einem Riesen-Football – passend zum Super-Bowl-Finale der NFL in der Nacht von Sonntag auf Montag. Der Dörzbacher Nachwuchs aus Kitas und Schulen verwandelt sich mit ihren erwachsenen Begleitern wahlweise in ganz schön fitte Sportskanonen oder silbrig glänzende und schnuckelige Zukunftsroboter, die etwa Hausaufgaben machen.
Bunte Kostüme und Wagen: Dörzbacher Pferdemarkt-Umzug zieht Blicke auf sich
Die Meßbacher verstehen ebenfalls bestens, wie man die Blicke des Publikums auf sich zieht. Ob die Jugendraum-Crew, die „jetzt vom Rathaus ins Dorfgemeinschaftshaus zieht, wo die Party weitergeht“, oder der Tuning-Club Hasenweiler, der kein gutes Haar am Photovoltaik-Park Meßbach lässt und dies mit einem selbst komponierten Song und einem originellen Wagen kundtut: Die saftigen Botschaften sitzen. Bei der Solarenergie bekommt vor allem der „Baron“ ordentlich sein Fett weg, denn: „Der kriegt, was er will“, auch wenn die Einwohner es kritisch sehen. Doch was soll’s: „Meßbach hat jetzt Weltformat, kommt und bestaunt den Sonnenpfad!“
Allerhand Musikgruppen sorgen für Kurzweil: von der Winzerkapelle Klepsau bis zum Deutschorden-Spielmannszug Bad Mergentheim, von den Umpferpfortzern aus Boxberg bis zur Musikkapelle aus Laibach. Dörzbachs Sahneschnitten zeigen ihre süßesten Seiten, das erste mobile Wirtschaus rollt durchs Dorf, Aladin appelliert: „Bleibt auf dem Teppich“, die Garde des TSV Dörzbach tanzt in Reih und Glied, das Wahl-Casino hat Stimmenfänger im Schlepptau, denn: „Keine Wahl ist für ‘n Arsch!“
Bürgermeister und andere VIPs jubeln den Teilnehmern zu
Bürgermeister Andy Kümmerle und all die anderen „Großkopferten“ auf dem erhöhten „VIP-Anhänger“ nehmen es mit Freude und Humor und jubeln den rund 30 Gruppen anerkennend zu. Danach geht die Feier weiter: rund ums Rathaus, auf dem Krämermarkt und an vielen weiteren Ständen sowie im Gasthaus. Denn Frühjahrspferdemarkt in Dörzbach: Das gibt es nur einmal im Jahr. Und da zählt beim Anstoßen und Anschauen jede Minute.