Stimme+
Wechsel im Rathaus
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Nach der OB-Wahl in Öhringen: Wahlsieger hängt Plakate ab, Verlierer schweigt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

An diesem Mittwoch wird kein Wahlkampf mehr auf dem Öhringer Wochenmarkt gemacht. Die Wahl wurde – für viele überraschend – am Sonntag mit deutlichem Ergebnis entschieden. Der Wahlsieger hängt nun Plakate ab. Der Verlierer schweigt.

Patrick Wegener will am Samstag auf dem Öhringer Wochenmarkt sein. Am Mittwoch war der Sieger der OB-Wahl mit dem Abhängen seiner Wahlplakate beschäftigt.
Patrick Wegener will am Samstag auf dem Öhringer Wochenmarkt sein. Am Mittwoch war der Sieger der OB-Wahl mit dem Abhängen seiner Wahlplakate beschäftigt.  Foto: HZ/Archiv, Montage: Stimme.de

An diesem Mittwoch ist es auf dem Marktplatz deutlich ruhiger als in den Wochen davor. Das liegt nur zum Teil am wechselhaften Wetter. Es liegt auch daran, dass der Wahlkampf um den Öhringer OB-Sessel entschieden ist: Herausforderer Patrick Wegener hat sich Sonntagabend im ersten Wahlgang gegen Amtshinhaber Thilo Michler durchgesetzt. Peter Lohnert, der auch oft Wahlkampf auf dem Marktplatz gemacht hatte, holte 2,58 Prozent.

An diesem Mittwoch nun nutzt Patrick Wegener die Zeit, um Plakate abzuhängen. Am Samstag aber will der Wahlsieger wieder auf dem Markplatz sein. Um einen Kaffee zu trinken, aber auch, um sich bei seinen Wählern zu bedanken.

Öhringer OB-Wahlsieger Patrick Wegener realisiert Ergebnis so langsam

So langsam, sagt er, habe er das Wahlergebnis realisiert. Der Wahlkampf steckt noch in den Knochen. Doch er sei sehr gespannt, was kommt. Am Montag, dem Tag nach der Wahl und nach einer vermutlich kurzen Nacht mit Wahlparty, stand schon eine lange Kreistagssitzung im Kalender des Öhringers, der für die SPD im Gemeinderat, aber auch im Hohenloher Kreistag ist. Für seinen Sieg am Sonntag bekam er deshalb in der Pfedelbacher Nobelgusch gleich zwei Blumensträuße überreicht: von Landrat Ian Schölzel und SPD-Kreisrat Hans-Jürgen Saknus. 

Im Hohenloher Kreistag sitzt üblicherweise auch Thilo Michler, bei der Kommunalwahl im Juni 2024 erneut eingezogen über die CDU-Liste – und damals zum ersten Mal als Stimmenkönig. 7848 Bürger hatten ihn gewählt, 2019 waren es 5429 gewesen. Am Montag nach der OB-Wahl bleibt er der Sitzung fern. Weil er bei der Abstimmung um den Chefsessel im Rathaus nicht Erster wurde, sondern abgeschlagen Zweiter. Und in diesem Fall damit seinen OB-Job los ist.

Öhringer Noch-OB Thilo Michler will nicht mehr mit den Medien reden

Sein Weg hat Michler an diesem Morgen des 15. Juli trotzdem ins Rathaus geführt: wie immer in den vergangenen 16 Jahren. Bis zum 2. Oktober, erklärt Stadtsprecherin Monika Pfau, werde er die Amtsgeschäfte führen. Am 6. Oktober wird sein Nachfolger, Patrick Wegener, auf sein Amt vereidigt. Die Verabschiedung Michlers durch Regierungspräsidentin Susanne Bay findet am 30. September statt. Auch Landrat Ian Schölzel, der erste stellvertretende Oberbürgermeister Ulrich Schimmel und der scheidende OB Thilo Michler werden reden. Die Stadtkapelle spielt zwei Musikstücke.

Wie geht es ihm nach dem Wahlsonntag? Michler möchte sich dazu nicht äußern, steht für ein Interview nicht zur Verfügung. Er wolle nicht mehr mit den Medien reden, teilt Monika Pfau kurz und knapp mit.

Am Dienstag, 22. Juli, tagt der Öhringer Gemeinderat – nochmals unter Michlers Leitung. Die Tagesordnung ist dünn. Es geht um die Bewirtschaftung der Mensa der Hungerfeldschule und die Belieferung anderer Schulen und Kitas mit Essen. Dazu einige Vergaben. Tagesgeschäft eben.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Jörg Maucja am 16.07.2025 23:13 Uhr

Ja so schnell kann es gehen...

Man soll sich nie zu sicher sein.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben