Öhringer Seniorenmobil demoliert – keine Fahrten mehr möglich
Unbekannte haben in der Silvesternacht in einem Parkhaus in Öhringen die Heckscheiben von vier Autos eingeschlagen. Darunter befand sich ein Fahrzeug, das unverzichtbar für die Unterstützung älterer Menschen ist.

Unbekannte haben in der Silvesternacht im Parkhaus bei der Hohenlohe-Sporthalle in Öhringen die Heckscheiben von vier Autos eingeschlagen. Außerdem warfen sie einen Feuerwerkskörper auf die Windschutzscheibe eines fünften Fahrzeuges und beschädigten zudem die Glaseinfassung einer Türe im Treppenhaus des Parkhauses. Insgesamt sei laut Polizei etwa 3000 Euro Schaden entstanden.
Seniorenmobil in Öhringen in der Silvesternacht zerstört
Nach Informationen vom Büro des Öhringer Seniorenmobils handelt es sich bei einem der beschädigten Fahrzeuge um besagtes Öhringer Seniorenmobil. Es sei laut dem Büroleiter des Seniorenmobils, Eckhard Jochim, „wie immer in den Fahrpausen“ im Parkhaus an der alten Turnhalle abgestellt gewesen. Ehrenamtliche fahren damit ältere Mitbürger, die nicht mehr mobil sind, zum Arzt, zum Einkaufen oder zu Terminen. Aufgrund der Schäden seien geplante Fahrten ausgefallen. In ganzer Breite und Höhe sei die Scheibe eingeschlagen worden. Hinter der eingeschlagenen Scheibe stehen üblicherweise die Rollatoren, Krücken und Taschen der Mitfahrer.
Vandalismus an Silvester: Öhringer Seniorenmobil-Chef erbost
Jochim ist erbost und wendet sich in einem offenen Brief an die unbekannten Täter: „Wir fahren mit dem Seniorenmobil Personen, die unsere Hilfe brauchen. Es ist unverständlich, warum Ihr bei solch einem Fahrzeug die Heckscheibe einschlagt. Ihr schadet den Öhringer Senioren, weil der Reparatur nun Absagen an die Senioren folgen müssen, die eigentlich unsere Hilfe brauchen.“ Wie lange die Reparatur dauert, war zunächst unklar.
Zeugen, die im Tatzeitraum rund um das Parkhaus und die Hohenlohe-Sporthalle verdächtige Beobachtungen machen konnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941/9300 beim Polizeirevier Öhringen zu melden.