OB-Wahl in Öhringen: Deutlicher Sieg für Wegener – und ein klarer Auftrag
Thilo Michler hat 16 Jahre lang in Öhringen verwaltet. Am Sonntag gelang seinem Herausforderer ein Erdrutschsieg bei der OB-Wahl. Nun braucht es neue Impulse, findet unsere Autorin.

Fast 70 Prozent für den Herausforderer Patrick Wegener. Was für ein Paukenschlag. Entsprechend war die Stimmung auf dem Öhringer Marktplatz am Sonntagabend. Ausgelassen. Befreit. Von vielen Menschen fiel die Anspannung sichtlich ab. Von dem jungen Oberbürgermeister erhoffen sich die Menschen Impulse, für seine Wähler steht er für Weltoffenheit und einen empathischen Umgang mit seinen Mitmenschen, für gut kommunizieren und über den Tellerrand hinausblicken können.
Herausforderer sprach von "16 Jahren Stillstand" – Öhringer hoffen auf neue Impulse
Der dritte Bewerber hatte im Wahlkampf etwas provokant ausgesprochen, was viele Öhringer gedacht hatten. Er hatte gefordert, 16 Jahre Stillstand müssen beendet werden. Das ist hart. Doch beim Blick auf die Bilanz von Thilo Michler zeigt sich: Er hat in seiner ersten Amtszeit die Landesgartenschau, die sein Vorgänger nach Öhringen geholt hatte, abgearbeitet. Viel Raum für eigene Impulse hat es in dieser Zeit nicht gegeben, dafür viele Einweihungen – und schwache Reden, selbst noch bei den Einweihungen der Schulen und Kitas in jüngster Zeit.
Die Wiederwahl mit äußerst geringer Wahlbeteiligung und dafür umso mehr fremder Namen auf dem Stimmzettel hätten ihm zu denken und Anlass dazu geben können, an sich und seiner Außenwirkung zu arbeiten. Verwaltungskompetenz alleine hilft nicht, wenn die Ideen fehlen. Dass sich das nun ändert, darauf hoffen nicht allein die Öhringer.
OB-Wahl in Öhringen ist mehr als nur ein lokaler Machtwechsel
Auch für die umliegenden Kommunen hat die Große Kreisstadt Strahlkraft. Egal, ob es um den Tourismus, die Schulen oder die Infrastruktur geht. Gemeinsam Gewerbeflächen ausweisen ist ein ebenso wichtiges und forderndes Thema wie ein funktionierendes Radwegenetz oder gemeinsame Anstrengungen beim Umweltschutz.