Nach 16 Jahren im Amt: Thilo Michler nimmt Abschied als OB von Öhringen
Am Dienstag, 30. September, wird Öhringens Oberbürgermeister Thilo Michler von Regierungspräsidentin Susanne Bay nach 16 Jahren aus seinem Amt verabschiedet. An welche Begegnungen mit dem Oberbürgermeister sich die Stadträte erinnern.
Am Dienstag wird Thilo Michler von Regierungspräsidentin Susanne Bay aus seinem Amt als Oberbürgermeister von Öhringen verabschiedet. 16 Jahre hat er als Rathauschef die Geschicke der Großen Kreisstadt verantwortet. Zu den prägenden Ereignissen seiner Amtszeit gehören ohne Zweifel die vielen Neubauten und Umgestaltungen vor der Landesgartenschau und vor allem die Landesgartenschau selbst im Jahr 2016. Aber auch 16 Weihnachtsmarkt-Eröffnungen, 16 Eröffnungen des Hohenloher Weindorfs, einige Öhringer Messen und Genießerdörfer, Straßenfreigaben und Schulneubauten gehören dazu. Wir fragten die Fraktionssprecher nach ihren Begegnungen mit Thilo Michler.
Erinnerung an Thilo Michlers Amtszeit in Öhringen: Grundehrlich
Für Otto Weidmann (FWV) war es noch vor der Wahl 2009, als sich Michler der FWV vorstellte: „Er hat uns sehr schnell sowohl fachlich als auch menschlich überzeugt durch sein sympathisches, offenes und grundehrliches Wesen, seine hervorragende und passende Kompetenz sowie seine fachliche Eignung.“Da SPD-Sprecher Patrick Wegener am 6. Oktober als Michlers Nachfolger auf sein Amt verpflichtet wird, antwortet für die SPD Sevim Sulejmanov. Ihr ist in Erinnerung geblieben: „Ein ganz spontaner Moment: Wir waren auf dem Weg zu einem Termin und er kam mir entgegen, blieb stehen, nahm sich Zeit und fragte, wie es bei mir gerade läuft. Und meinte damit den Bau der Kita.“ Dieser Moment habe ihr gezeigt, „dass er nicht nur Projekte und Zahlen sieht, sondern die Menschen dahinter. Es war ein Stück ehrliche Menschlichkeit.“
Öhringer Stadtrat erinnert sich an Michlers Amtszeit: Mit Buch verbunden
Stefan Buchholz (CDU) denkt an „eine sehr angenehme Begegnung mit Herrn Michler und seiner Familie auf dem Weindorf in Treffen am Ossiacher See“. Das sei schon einige Jahre her, aber in „sehr positiver Erinnerung geblieben.“ Markus Hassler (LBÖ) hat einen Tag im Kopf, als er in der Buchhandlung ein Buch von Tobias Merckle in die Finger bekam, dem Gründer der Stiftung, die die Hoffnungshäuser baut. Zur nächsten Besprechung habe er es Michler mitgebracht und er erzählte mir, dass er einen Bericht darüber im Fernsehen gesehen und bereits Kontakt zur Stiftung aufgenommen hat. „Schon bald wurden die Grundlagen für die Hoffnungshäuser geschaffen.“
Öhringen unter OB Thilo Michler: Landesgartenschau wunderschöner Ort
Für Mario Dietel (Grüne/UNS) ist die Erinnerung mit seiner ersten Gemeinderatssitzung 2019 verbunden: „Bei der Nachsitzung hat sich Thilo Michler zu mir gesetzt und wir haben bestimmt eine Stunde geredet. Ich dachte damals: Wow, der OB sitzt neben mir und nimmt sich so viel Zeit. Das hat mich echt beeindruckt.“ Anton Baron (AfD): „Ich wurde als frisch gewählter Abgeordneter zur großartigen Laga nach Öhringen eingeladen. Einen schöneren Ort gibt es wirklich nicht, um einen Oberbürgermeister kennenzulernen.“