Stimme+
Ingelfingen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Wo der Bürgermeister auch mal ein Fass zerschlägt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Beste Stimmung herrschte zum Auftakt des dreitägigen Ingelfinger Weindorfs rund ums Schloss. Eine große Getränkekarte bietet etwas für jeden Geschmack.

Von Matthias Lauterer
Die Winzertanzgruppe eröffnete den Reigen (links). Den ersten Schluck nahm Bürgermeister Michael Bauer selbst (rechts) unter den Augen der Weinprinzessinnen Victoria und Franziska (von links) und Ulrich Baum.
Die Winzertanzgruppe eröffnete den Reigen (links). Den ersten Schluck nahm Bürgermeister Michael Bauer selbst (rechts) unter den Augen der Weinprinzessinnen Victoria und Franziska (von links) und Ulrich Baum.  Foto: Matthias Lauterer

Zwei Finger zeigt Ingelfingens Bürgermeister Michael Bauer auf die Frage, mit wie vielen Schlägen er rechnet, bis der Wein aus dem Fass fließt, das er gleich anstechen wird. Der dritte Finger zuckt zwar, bleibt aber unten.

Bauer hat inzwischen Erfahrung mit dem Anstich des Fasses zur Eröffnung des Ingelfinger Weindorfs, seine Einschätzung war richtig: Ein leichter Schlag zum Fixieren und ein kräftiger Schlag öffnen das Fass. Sein Stellvertreter Dr. Ulrich Baum steht Bauer in nichts nach und sticht ebenso souverän das Fass mit dem Traubensaft an.


Mehr zum Thema

Beim Tauziehen ist jede Menge Kraft und Koordination gefragt. Da ist Training vorab zu empfehlen.
Fotos: Isabell Kähny
Stimme+
Krautheim
Lesezeichen setzen

Neunstetten feiert das größte Fest der Dorfgeschichte


Zwei Hammerschläge reichen dem Bürgermeister zum Fassanstich

Bereits vor dem Fassanstich unterhält die Blaskapelle Eberstal und sorgt für gelöste Stimmung auf den gut besetzten Bänken in der Schlossstraße. Unterstützt wird die Kapelle durch die Sonne und den Wein. Die Winzertanzgruppe präsentiert drei Tänze, danach erst darf der Bürgermeister, begleitet von der Hohenloher Weinkönigin Daniela und den Prinzessinnen Victoria und Franziska den Hammer schwingen.

"Er hat's besser als ich damals gemacht", erzählt Altbürgermeister Wolfgang Schneider lachend: Er selbst hat einmal gleich das ganze Fass zerschlagen.

Atmosphäre und Wetter passen für gute Stimmung unter den Gästen

Die Stimmung könnte nicht besser sein beim Auftakt des dreitägigen Ingelfinger Weindorfs.
Die Stimmung könnte nicht besser sein beim Auftakt des dreitägigen Ingelfinger Weindorfs.  Foto: Matthias Lauterer

Alt und jung sind an diesem lauen Sommerabend zum Weindorf gekommen. Genau die richtige Atmosphäre, um gemeinsam mit Freunden das eine oder andere Glas Wein zu trinken. Immer wieder bleiben die Menschen stehen, fast jeder kennt jeden und so bilden sich immer wieder neue Grüppchen, die sich unterhalten. Wer es etwas schattiger mag, hat sich frühzeitig in den Schwarzen Hof zurückgezogen.


Mehr zum Thema

Nach der Zieleinfahrt bei Temperaturen von knapp 30 Grad Celsius stand für die meisten Teilnehmer erst einmal Abkühlen an.
Fotos: Renate Väisänen
Stimme+
Niedernhall
Lesezeichen setzen

Mit Fahrrad und Bergbahn ging es bei We-Bike hoch hinaus


Die Speisen und Getränke an den Ständen werden gut angenommen, teils stehen die Menschen Schlange an den Ständen.

Die Wirte schenken ihren Gästen lieber reinen Wein ein statt Mixgetränke

Neben alkoholfreien Getränken ist das wichtigste Getränk beim Ingelfinger Weindorf natürlich der Wein: "Die Karte rauf und runter", heißt es am Stand des Weinguts Gaufer, werden die Weine aus dem Angebot gerne getrunken. "Wir haben nur ein Mixgetränk, das ist Schorle."

Die modischen Mixgetränke sind selten zu sehen, das bestätigt man auch beim Weingut Jäger aus Niedernhall mit einem Lachen: "Bei uns gibts Wein, wir wollen nichts verfälschen." "Nur Wein und Sekt" verkauft man bei Weinbau Hofmann und bei der Weinkellerei Hohenlohe heißt es: "Wir bleiben beim Besten, was wir haben, unserem eigenen Wein".

Rot, weiß, trocken, lieblich? Einen eindeutigen Favoriten gibt es nicht, die Geschmäcker sind zu verschieden. Das Angebot der Winzer ist so vielfältig, dass für jeden etwas dabei ist.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben