Stimme+
Bretzfeld
Lesezeichen setzen Merken

Vorbereitungen für viertes Bretzfelder Rebenglühen: Kilometerlange Lichterketten und neue Leuchtobjekte

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das dreitägige Rebenglühen in Bretzfeld beginnt diesen Freitag, 18 Uhr. Ein Bus-Shuttle zum Lindelberg ist eingerichtet.

Acht Stromaggregate und viele Kabel bringen Lorenz Weibler und seine Helfer auf den Lindelberg.
Acht Stromaggregate und viele Kabel bringen Lorenz Weibler und seine Helfer auf den Lindelberg.  Foto: Tscherwitschke, Yvonne

Das Wetter für den Aufbau könnte nicht besser sein. Es ist trocken. "Und es scheint sogar die Sonne", freuen sich Lorenz Weibler und alle fleißigen Helfer am Donnerstag. Überall am Lindelberg wird gebohrt und gehämmert, damit für das Rebenglühen am Freitag (3. März) ab 18 Uhr alles bereit ist.

"Hier ist ja nichts vorhanden, keinerlei Infrastruktur", deutet Lorenz Weibler, Sprecher der Bretzfelder Weingüter, zwischen die Rebzeilen. "Alles muss hergebracht werden." Alles, das sind kilometerweise Kabel und acht Stromaggregate, um die Stände zu betreiben und die Objekte am Berg zum Leuchten zu bringen. Über vier Kilometer Lichterketten säumen die Wege. Es werden Fässer voller Wasser gebraucht, Toiletten, Mülleimer - einfach alles.


Mehr zum Thema

Jungwinzer der Gruppe Wein.Im.Puls – hier bei der Weinshow in der Harmonie - präsentieren sich und ihre Weine Ende März in der Heilbronner Zigarre. Foto: Archiv
Stimme+
Lesezeichen setzen

Württemberger Jungwinzer mit Messe in der Heilbronner Zigarre


Reibungsloser Aufbau

"Aber inzwischen weiß jeder, was er zu tun hat", berichtet Weibler von einem reibungslosen Aufbau. Man habe Erfahrung. "Denn gleich nach dem Rebenglühen ist vor dem Rebenglühen: der neue Termin wird fixiert, die Toilettenwagen werden bestellt. Die Details kommen dann nach der Lese."

Erst wird Infrastruktur geschaffen

Seit Mittwoch sind die Veranstalter am Lindelberg mit dem Aufbau beschäftigt. Erst werden gemeinschaftlich genutzte Dinge gemeinsam aufgebaut. So hat Lorenz Weibler mit zwei anderen vier Kilometer Lichterketten gespannt. Donnerstags baut jeder seinen eigenen Stand auf und kümmert sich um die Kühlwagen, ehe am Abend die Lichterprobe ist. "Freitag dann kommen nur noch Feinheiten", erklärt Weibler. Es werden die Feuerkörbe aufgestellt und der Rotwein temperiert. "Denn für den ist es so zu kühl", erklärt Weibler. Rotwein aber, werde beim Rebenglühen viel getrunken. "Und es gibt explizit keinen Glühwein", sagt Weibler. Auch nicht wenn es schneit wie im letzten Jahr.

Vorverkauf war sehr gut

Der Vorverkauf sei in diesem Jahr richtig gut gelaufen, urteilt Lorenz Weibler und ist sicher, dass das Rebenglühen auch in der vierten Auflage ein voller Erfolg wird. Deshalb ist den Veranstaltern auch wichtig, dass der Bus-Shuttle genutzt wird. Die Parkplätze rund um die Alte Kelter würden definitiv nicht ausreichen.

Wissenswertes in Kürze

Bus-Shuttle: Der Bus fährt Freitag und Samstag zwischen 17 und 23 Uhr und Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr. Zustiege mit dem Ziel Alte Kelter Bretzfeld gibt es beim Bahnhof Bretzfeld, beim Bildungszentrum, in Adolzfurt an der Ortsdurchfahrt, in Adolzfurt-Stöckig in den Weinbergen am Wanderparkplatz, in Windischenbach an der Ecke Adolzfurter und Bretzfelder Straße.

Eintritt: Der Drei-Tages-Pass kostet an der Abendkasse zehn Euro. Nur der Sonntag kostet fünf Euro. Im Preis inbegriffen ist das Weinglas. Der Ausschank erfolgt nur in den Original-Rebenglühen-Gläsern. Wer ein Glas aus den Vorjahren mitbringt, bekommt einen Wertgutschein.

Zugang: Empfohlen wird der Zugang beim Gemeinschaftsstand (10) an der Alten Kelter. Der etwa drei Kilometer lange Rundkurs führt an die Stände von Weibler (1), Schwab (2), Borth (3), Weihbrecht (4), Fürstenfass-Kellerei (5), Schneckenhof (6), Birkert (7), Busch (8), Mai (9). Der Rundkurs kann in beiden Richtungen begangen werden.

Weine: Ausgeschenkt werden 70 Weine und Sekte. Die Preise für das Zehntele beginnen bei 2,50 Euro. Es gibt auch Wasser und Säfte.

Essen: An den Ständen gibt es je zwei Gerichte.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben