Stimme+
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Württemberger Jungwinzer mit Messe in der Heilbronner Zigarre

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Jungwinzer entdecken eine reizvolle Location: die Heilbronner Zigarre in der Bahnhofsvorstadt. Am 24. und 25 März stellen dort 30 Betriebe der "Gruppe Wein.Im.Puls - Junges Württemberg" sich und eine Auswahl ihrer Tropfen vor: unter der Dachmarke Weinshow Württemberg.

Jungwinzer der Gruppe Wein.Im.Puls – hier bei der Weinshow in der Harmonie - präsentieren sich und ihre Weine Ende März in der Heilbronner Zigarre.
Jungwinzer der Gruppe Wein.Im.Puls – hier bei der Weinshow in der Harmonie - präsentieren sich und ihre Weine Ende März in der Heilbronner Zigarre.  Foto: Archiv

Die Heilbronner Bahnhofsvorstadt ist für manche fast schon so eine Art Klein-Kreuzberg, - mit historischen Gebäuden, viel Multi-Kulti, kleinen Läden, hippen Lokalen und etlichen Kreativen im magischen Dreieck Wilhelm-Waiblinger-Haus, Maschinenfabrik, Kunst- und Kulturwerkhaus Zigarre. Das Backsteingebäude der ehemaligen Zigarrenfabrik Kahn ist die Urzelle des neuen Quartierprofils. Neben Künstlern, Musikern, Literaten und anderen innovativen Aktivisten haben nun Jungwinzer die reizvolle Location entdeckt. Am 24. und 25 März stellen über 30 verschiedene Betriebe der Gruppe Wein.Im.Puls - Junges Württemberg sich und eine Auswahl ihrer Tropfen vor: und zwar unter der Dachmarke Weinshow Württemberg. In der Nachfolge des einstigen Weingipfels fand diese Messe zuletzt in der Heilbronner Harmonie statt. Nach den Corona-Pausen kehrt sie am 17./18.November 2023 dorthin zurück.

Ort der Kultur und des Genusses

"Die Zigarre als Kulturort ist für uns der perfekte Ort: zentral, erprobt bei Events und bekannt in der Stadt", erklärt Wein.Im.Puls-Vorsitzende Mara Walz. "Ohne große Hürden, in lockerer Atmosphäre" könnten die Besucher mit den jungen Winzern direkt ins Gespräch kommen. Dazu bieten die Württemberger Weinhoheiten "Wine-Walks" an, bei welchen die Hoheiten und die Teilnehmer zu speziellen Weinthemen informieren und die Tropfen gemeinsam verkosten.

Hochzeit deiner Hoheit

Weinkönigin Carolin Golter, geborene Häußer, Ehemann Christoph.
Weinkönigin Carolin Golter, geborene Häußer, Ehemann Christoph.  Foto: privat

Apropos Weinkönigin: Die seit November amtierende Württemberger Weinkönigin heißt nicht mehr Carolin Häußer, sondern Carolin Golter, ganz einfach weil die 27-jährige Winnender Wengerterstochter nach ihrer Wahl geheiratet hat und den Namen des Ehemanns annahm: Christoph Golter, seinerseits Juniorchef des Ilsfelder Weinguts Golter Im Klee. Beide haben sich 2017 beim Weinmanagement-Studium an der Hochschule Heilbronn kennen- und lieben gelernt. Womit sich einmal mehr der alte Lateinerspruch bewahrheitet: "Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir" - die Menschen kennen, möchte man ergänzen. Die Weinprinzessinnen heißen soweit bekannt nach wie vor Lisa-Marie Blatt (25) und Birthe Meseke, die diesen Freitag, 3. März, 25 Jahre jung wird.

Was bei der Weinshow geboten ist

Zurück zur Weinshow: Am Freitag, 24. März, von 15 bis 20 Uhr und am Samstag, 25. März, von 14 bis 19 Uhr, stellen die Betriebe je vier ihrer Weine zur Verkostung bereit. Dazu ist am Freitagabend ein besonderes Event angesagt. Beim "Vesper" wird ein ordentliches schwäbisches Abendessen mit passenden Weinen geboten, gleichzeitig sitzen die Gäste zusammen mit den Winzern an großen Tafeln und haben die Möglichkeit diese in lockerer und persönlicher Atmosphäre kennenlernen. "Auf Du und Du mit den Winzern, gemeinsam Essen und Erfahrungen austauschen", so bringt Christoph Golter die Idee auf den Punkt. "Mit Cumali Yükselay vom K2acht haben wir einen tollen Gastropartner, der unsere Idee perfekt mit uns umsetzt" ergänzt Lars Hieber vom Heilbronner Weingut Schäfer-Heinrich. Ohne Wasser kein Wein: Die Firma Ensinger unterstützt die Veranstaltung mit alkoholfreien Getränken und das K2acht bietet an beiden Tagen passende Speisen. Karten gibt es über Diginights, bis 9. März gilt der Early-Bird-Preis für das Tagesticket von 15 Euro, danach zahlt man 19 Euro, fürs Vesper 49 Euro. Internet-Infos: www.weinimpuls-wuerttemberg.de

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben