Serkan Güzelcoban will Stadt an die Spitze kochen
Der frühere Sternekoch Serkan Güzelcoban (32) eröffnet am Samstag ein weiteres Restaurant im Öhringer Ö-Center. Der Start in der Orangerie im Hoftheater verzögert sich.

Eigentlich wollte der frühere Sternekoch Serkan Güzelcoban (32) im Ö-Center nur die Bistronomie Schöner Hirte betreiben. Doch am 18. März eröffnet er im Obergeschoss noch das Restaurant Filiae (lateinisch Töchter). Den Namen sieht er als "Symbol dafür, dass ich meiner Frau und meinen vier Töchtern gegenüber eine riesige Verantwortung habe und das Konzept deshalb funktionieren muss".
Vision
"Casual dining" heißt das Konzept. Oder: Gut essen in zwangloser Atmosphäre. Güzelcoban will das Filiae von Montag bis Samstag öffnen und mit einem mehrgleisigen Angebot zu einer "Hot-Spot-Location" machen. Kulinarisch mit einem breiten Angebot, "von orientalischen Mezze bis zu Spießen und Steaks aus dem 800-Grad-Beefer". Events wie Weinreisen, Bierabende oder Sushi-Nights sollen das Angebot ergänzen, ab 22 Uhr will er mit "coolen Cocktails und Musik für Club-Feeling sorgen".
150 Plätze hat das Restaurant, 80 die Terrasse und weitere 30 bis 40 ein Séparée für besondere Veranstaltungen. Vom Chef’s table bis zur Familienfeier. "Eine Traumbesetzung", freut sich Ö-Center-Geschäftsführer Thomas Grabert, dass in dem seit November leerstehenden Restaurant wieder Leben einkehren wird.
Tagesessen laufen gut
"Das Konzept geht auf, der Schöne Hirte ist super angelaufen", zieht Serkan Güzelcoban eine erste Bilanz für die Anfang Dezember eröffnete Bistronomie mit 40 Plätzen. "Im Schnitt 50 bis 80 Prozent der Gäste" bestellten das täglich wechselnde Tagesessen, das von der Bauernbratwurst mit Kraut bis zur Paella reicht. Aber auch die sonstige Karte werde "rauf und runter gegessen".
Mit "Fine Dining" unter dem Motto "Orient trifft Okzident" will er im künftigen Restaurant Kleinod (30 Plätze) in der Orangerie im Hofgarten kulinarisch in Richtung Gourmetküche gehen. Im benachbarten Hoftheater bietet er Räume für Tagungen, Hochzeiten, Familienfeiern und Events an. "Wegen technischer Probleme mit der Lüftungsanlage wird sich die Kleinod-Eröffnung auf etwa Mitte Mai hinauszögern", sagt Güzelcoban, "aber sämtliche Planungen stehen". Seine Vision auch: "Ich will Öhringen an die Spitze katapultieren."
Auch interessant: Inzwischen hat das Restaurant "Kleinod" eröffnet - wir haben es getestet
Inklusion
Inklusive Kleinod wird sein Team in den Restaurants auf je 15 festangestellte Mitarbeiter und 15 Aushilfen anwachsen. Güzelcoban will in allen vier Betrieben inklusiv arbeiten und in Küche und Service Menschen mit Handicap, aber auch Flüchtlinge beschäftigen. "Gespräche über mögliche Praktika und Beschäftigungen mit dem Integrationsfachdienst Hohenlohe-Franken, der Bildungs- und Beschäftigungsgesellschaft Öhringen und der Stiftung Lichtenstern sind bereits angelaufen", sagt Serkan Güzelcoban.