Schwäbisch Hall: Mutmaßliche Mordserie an Seniorinnen schnell aufgeklärt
Ein 31-jähriger Serbe sitzt seit Mittwoch in Untersuchungshaft. Er war am Vortag in einer Wohnung im Schwäbisch Haller Stadtteil Hagenbach festgenommen worden.

Peter Gugel steht am Mittwochmorgen (0.102.2023) fassungslos vor dem Hochhaus im Hagenbacher Ring, in dem die Polizei am Vortag einen mutmaßlichen Serienmörder festgenommen hat. "Was, hier war das? Das ist alles unglaublich", sagt er. Gugel trägt Zeitungen aus. Er stelle sich die Frage: Was um alles in der Welt bringe jemanden auf die Idee, wehrlose und gehbehinderte Seniorinnen umzubringen? Eine halbe Stunde später beginnt in Schwäbisch Hall eine Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Aalen und der Staatsanwaltschaft Schwäbisch Hall. Die mutmaßliche Motivlage in mindestens einem Fall wird dabei klar: Habgier.
Räumliche Nähe zum Tatort
Harald Lustig, Sprecher der Staatsanwaltschaft, erklärt, man sehe im Todesfall einer 77-jährigen Frau kurz vor Weihnachten vergangenen Jahres das Mordmerkmal Habgier gegeben. Ein niedriger bis mittlerer dreistelliger Eurobetrag sei gestohlen worden, teilten die Behörden bei der Pressekonferenz weiter mit. Der Tatort lag nur wenige Hundert Meter vom offensichtlichen Wohnort des Festgenommenen entfernt, wenngleich er dort nicht offiziell gemeldet war. Der 31-jährige Serbe verfügte nach Angaben der Behörden gar nicht über eine Meldeadresse. Eigenen Aussagen zufolge hatte er sich erst seit Anfang Dezember in Deutschland aufgehalten, war ohne Visum und sozusagen als Tourist hier; zusammen mit Frau und zwei Kindern. Zum Tatvorwurf selbst mache der Mann bislang keine Angaben, sagt Jörg Meinhardt, Leiter der Soko "Höhe".
Unklar ist daher, inwiefern der Tatverdächtige für den Tod einer 94-jährigen Frau im Oktober 2020 verantwortlich sein könnte - die Tat ereignete sich ebenfalls im Haller Stadtteil Tullauer Höhe/Hagenbach. Ein Zusammenhang wird geprüft. Keine Erkenntnisse habe man bislang aber dazu, ob die Frau des Tatverdächtigen über das Geschehen Bescheid wusste, sagt Aalens Polizeipräsident Reiner Möller auf Stimme-Nachfrage. Sie sei befragt worden und befinde sich auf freiem Fuß. Auch am Mittwoch sind Ermittler der Spurensicherung im Hagenbucher Ring zu Gange.
Kripobeamte befragen Zeitungsausträger
Zeitungsausträger Gugel sagt, er selbst sei in den vergangenen Tagen ebenfalls von der Kripo befragt worden - denn er trägt an den Tatorten Zeitungen aus, üblicherweise mittwochs. Mittwochs waren jeweils die Taten verübt worden. Er sei ganz erschrocken, als ihn Ermittler angerufen hätten. Sie seien dann bei ihm daheim vorbeigekommen und hätten ihm auch ein Foto des letzten Opfers gezeigt. "Ich habe die Frau aber noch nie gesehen", sagt er.
Der jüngste Todesfall in der mutmaßlichen Serie ereignete sich vorige Woche, am 25. Januar, in der Gemeinde Michelbach/Bilz im Landkreis Schwäbisch Hall - nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt. Kurz danach fanden die Ermittler das "Tatwerkzeug" im Umfeld der Wohnung einer 89-jährigen Getöteten. DNA-Spuren hätten darauf festgestellt werden können, die zum Tatverdächtigen gehörten. Aus ermittlungstaktischen Gründen macht Harald Lustig von der Staatsanwaltschaft keine konkreten Angaben zum Tatmittel. Man gehe von einem Einzeltäter aus, sagt Soko-Leiter Meinhardt.
Anwohner reagieren erleichtert
Anwohner im Hagenbacher Ring reagieren erleichtert über die jüngsten Nachrichten von der Festnahme. "Ich habe gestern nur gesehen, dass da viel Polizei ist", schildert ein Mann aus einem Nachbarhaus des Tatverdächtigen. "Zuerst dachte ich, es ist schon wieder ein Mord passiert."
"Zahlreiche Puzzleteilchen haben zur Identifizierung des Täters geführt", sagt Aalens Polizeipräsident Reiner Möller. Nachbarn seien von Ermittlern befragt und rund 350 Spuren ausgewertet worden. Auch ein Phantombild des mutmaßlichen Täters hat nach Angaben der Polizei zum Fahndungserfolg beigetragen. Das Bild war nach einem versuchten Raubüberfall in Ilshofen nahe Schwäbisch Hall angefertigt worden - auch diesen soll der Tatverdächtige begangen haben. Ein 83-jähriger Mann war niedergeschlagen und leicht verletzt worden.