Stimme+
Neuenstein
Lesezeichen setzen Merken

Rettungshund spürt vermissten Senior auf

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Ein 79 Jahre alter Mann ist am Freitagnachmittag (06. 01.) aus einem Seniorenheim in Neuenstein verschwunden. Bis in den Abend blieb die Suche nach ihm erfolglos. Dann machte sich die Rettungshundestaffel auf den Weg. Ein speziell ausgebildeter Hund fand den Senior.

Freuen sich über die erfolgreiche Suche nach einem Senior in hilfloser Lage.
Freuen sich über die erfolgreiche Suche nach einem Senior in hilfloser Lage.  Foto: Rettungshundestaffel

Ein glückliches Ende nahm die Suche nach einem 79-Jährigen am Freitag. "Wir sind kurz nach 21 Uhr angefordert worden", erzählt Timo Riexinger (42), Vorsitzender der Rettungshundestaffel Unterland. Der Senior sei gegen 15.30 Uhr am Nachmittag vom Pflegeheim als vermisst gemeldet worden. Die Suche nach ihm im Bereich von Neuenstein, an der ein Polizeihubschrauber beteiligt gewesen sei, blieb bis zum Abend ohne Erfolg.

Die Polizei habe schon auf Grünflächen und in Wäldern nach dem Vermissten gesucht, erzählt Riexinger. Daher habe die Staffel einen speziell ausgebildeten Hund, einen Mantrailer eingesetzt. 

Hund bekommt eine Geruchsprobe und folgt der Spur

Der Maintrailer erhält laut Timo Riexinger eine Geruchsprobe der gesuchten Person. Häufig nehme man dafür eine Schuhsohle desjenigen. "Die hat meistens noch kein anderer berührt." In diesem Fall folgte der Mantrailer der Spur vom Seniorenheim an etwa zwei Kilometer weit, "sehr zielstrebig", sagt Riexinger. Der Border-Collie-Mischling mit Namen Ace machte seine Sache sehr gut.


Mehr zum Thema

Nicht nur auf dem Hundeplatz sind Anne-Kathrin Weiß und Border Collie Hitch unzertrennlich. Im Sport feiern sie regelmäßig Siege.
Foto: Christiana Kunz
Stimme+
Interview
Lesezeichen setzen

Hundetrainerin: "Wir sind ein Team, in dem jeder die gleichen Rechte hat"


Im Gemüsegarten eines Bauernhofs habe man den 79-Jährigen gegen 23.30 Uhr schließlich gefunden, sagt Riexinger. Mitglieder der Rettungshundestaffel übernahmen die Erstversorgung des Mannes und alarmierten den Rettungsdienst. "Der Mann war nicht ansprechbar, hat tief und fest geschlafen, wir haben ihn nicht wach bekommen." Hinterher habe er erfahren, dass dies häufiger bei dem Gesuchten vorkomme. Der 79-Jährige sei inzwischen wieder zurück in seinem Pflegeheim.

Die Rettungshundestaffeln Unterland und Rems-Murr waren mit neun Mitgliedern und dem Mantrailer Ace im Einsatz.

Hunde mit unterschiedlichen Fähigkeiten

Die Rettungshundestaffel unterschiedet ihre Tiere. Ein Flächensuchhund laufe frei in einem bestimmten Gebiet und finde jede Person, die sich dort aufhält. Für  einen Flächensuchhund ist jede x-beliebige Person die richtige. Ein Trümmersuchhund bewegt sich ebenfalls frei und spürt verschüttete Menschen zum Beispiel unter einem eingestürzten Gebäude auf. Ein Mantrailer hingegen wird Riexinger zufolge an einer langen Leine geführt. Dieser Hund folgt ausschließlich der Spur einer bestimmten Person, von der er zuvor eine Geruchsprobe erhalten hat. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben