Stimme+
Dampfeisenbahn und Kunsthandwerk
Lesezeichen setzen Merken

Öhringer Weihnachtsmarkt gestartet: Die schönsten Bilder von der Eröffnung

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Markttreiben wird bei winterlichem Wetter mit feierlichen Klängen eröffnet: An drei Wochenenden gibt es "Budenzauber" vor dem Öhringer Schloss und im Keller.

Schon gleich zu Beginn des Öhringer Weihnachtsmarktes ist der Platz vor der Stiftskirche gut gefüllt. Die Kinder freuen sich über Freifahrscheine für die Dampfeisenbahn, die Erwachsenen über ein Stück Großenhainer Stollen.
Schon gleich zu Beginn des Öhringer Weihnachtsmarktes ist der Platz vor der Stiftskirche gut gefüllt. Die Kinder freuen sich über Freifahrscheine für die Dampfeisenbahn, die Erwachsenen über ein Stück Großenhainer Stollen.

Nicht nur die Stammkunden von Ninja Marks haben den ersten Weihnachtsmarkt-Tag herbei gesehnt, um an ihrem Stand einen prächtig geschmückten Adventskranz für Sonntag zu erstehen. Auch Ninja Marks selbst konnte es zum Schluss kaum noch erwarten, wieder auf dem Platz zu stehen: "Die ganze letzte Woche habe ich dekoriert und mich gefreut wie Bolle", deutet sie auf die Kränze und Scheiben, dekoriert mit beigen, braunen und vor allem auch roten Kerzen. "Rot muss einfach sein." Das finden auch die Liebhaber ihrer Gestecke: "Die ersten sieben sind schon weg, da war der Markt noch nicht richtig eröffnet."


Weihnachtsmarkt Öhringen wird von der Stadtkapelle eröffnet

Ab 16 Uhr können die Menschen entlang der Buden bummeln. Um 17 Uhr eröffnet dann Oberbürgermeister Thilo Michler, begleitet von der Leuchtfee Stella und unterstützt von vielen Nikoläusen, den Markt. "Weihnachten überall" spielen Bläser der Stadtkapelle. Sie machen auch Musik, als der große Stollen der Bäckerei Faust aus Öhringens Partnerstadt Großenhain angeschnitten und an die Menschen verteilt wird. Die Kinder umringen derweil die Nikoläuse. Die haben nämlich Freikarten für die Dampfeisenbahn zu verschenken.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Vollbesetzte Dampfeisenbahn auf dem Öhringer Marktplatz

Die Dampfeisenbahn dreht ihre Runden über den Marktplatz, vollbesetzt. Die Kinder von Annika Hartmann bestaunen derweil die große Krippe vor dem Schloss. Immer wieder entdecken Lukas, Leon und Samuel noch eine schönere Figur in der hübsch dekorierten Krippenanlage unter der zwölf Meter hohen, mit großen roten Kugeln geschmückten Zypresse. Direkt daneben duftet es verlockend nach Flammkuchen aus dem Holzbackofen. Auf der anderen Seite mischt sich der Duft nach Honig und Met dazu. Tanja Grathwohl steht heute am Stand der drei Imker, die Honig, Kerzen und Creme mitgebracht haben.

"Wir sind drei Wochenenden hier", berichtet Tanja Grathwohl von dem Aufwand, den es bedeutet, die Hütte zu stellen und einzurichten. Und von der Kälte, die trotz vieler Schichten in den Körper kriecht. Der Blick geht schon nach gegenüber, zum Stand der VDKler, die gestrickte Socken haben. "In allen Größen", lacht Linde Flach, die heute am Stand ist. Auch junge Leute, berichtet sie, schätzen zwischenzeitlich die handgemachten Socken. Zusammen mit den kuschligen Fellschuhen von Ewa und Gregor Schatula kann nichts mehr schiefgehen. Einige Hausschuhe haben Fell von lockigen Schafen. "Das sieht aus als hätten die Schuhe eine Dauerwelle", lacht eine Kundin.

 


Mehr zum Thema

Termine und Infos
Lesezeichen setzen

Weihnachtsmärkte 2023: Das sind die Veranstaltungen für den Raum Heilbronn und Umgebung


"Hier ist es schön, weil die Stimmung so gut ist", sagt Laura (17), die ihrer Mutter Tanja Chiriatti hilft, Selbstgehäkeltes und Selbstgestricktes zu verkaufen. Ist das ein bisschen wie Kaufladen für Große? "Ich habe früher tatsächlich oft Kaufladen gespielt. Aber hier am Stand, das ist anders. Es ist einfach schön zu sehen, wie die Menschen sich an den Dingen freuen", sagt Laura Chiriatti und fügt hinzu: "Und ich liebe Weihnachten."

So geht es auch der Gruppe Frauen, die aus dem Stuttgarter Raum gekommen sind und sich nun am Stand der Lions mit Glühwein und Punsch wärmen. Sie haben die Kilometer trotz des winterlichen Wetters auf sich genommen, "weil es hier so schön ist", wie Carol Staiger sagt. Und dabei waren die Damen zu dem Zeitpunkt noch gar nicht im Schlosskeller. Da blitzt und blinkt es überall. Deko-Gegenstände aus groben Holzbalken oder bemaltem Leinen wie bei Sandra und Marcel Anger, bemaltes Glas wie bei Elisabeth Choukatli oder liebevoll gefädelte Steinketten sind dort aufgebaut - inmitten der Dekoration aus vielen hundert LED-Lichtern.


Öffnungszeiten

Geöffnet ist der Markt vom ersten bis dritten Advent immer freitags bis sonntags. Beginn Freitag 16 Uhr, Samstag und Sonntag 12 Uhr.


Mehr zum Thema

Der Öhringer Weihnachtsmarkt findet 2023 unter dem Motto "Winter, Wunder, Weihnachtsglanz" statt.
Stimme+
Adventszeit
Lesezeichen setzen

Weihnachtsmarkt in Öhringen: Was Besucher wissen sollten


 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben