Menschen bummeln durch die Stadt und füllen die Geschäfte
Nach der Lockerung der Zugangsregelungen füllen sich die Innenstädte. Einzelhändler in Öhringen und Künzelsau sind froh, dass wieder spürbar mehr Kunden unterwegs sind.

Die Sonne lacht vom tiefblauen Himmel. Die frostigen Morgentemperaturen, die früh noch Gräser und Sträucher haben eisig schimmern lassen, weichen. Die Menschen setzen die Sonnenbrillen auf und machen sich auf in die Stadt. Schon am späten Vormittag sind die großen Parkplätze rund um die Öhringer Innenstadt gut gefüllt. In der Fußgängerzone sind ungewohnt viele Menschen unterwegs. Sie gehen einkaufen, bleiben stehen, schauen sich Schaufenster an, treffen Bekannte und halten einen Schwatz.
Umständliche Nachweise
"Fast wie vor Corona", lacht Christa Hohl. Die Seniorin aus Neuenstein hat am Marktplatz eine Freundin getroffen. Sie reden und sind sich einig: "Da haben wir schon lange darauf gewartet." Auch wenn beide geimpft und geboostert sind, so haben sie die Zugangskontrollen der letzten Wochen doch auch eingeschränkt. Es sei umständlich, die Impfnachweise immer parat zu haben, sich kontrollieren zu lassen.
Einige Meter weiter mustert Johanna Janke die Kinderkleider, die beim Modehaus Frank vor dem Laden hängen. Auch die 25-Jährige genießt mit ihrem Kind und ihrer Mutter die lange vermisste Freiheit beim Bummeln. "Obwohl wir geboostert sind, war ich doch ungern in der Stadt", sagt die junge Mutter aus Kochersteinsfeld. "Es ist kein gutes Gefühl, dass ein QR-Code darüber entscheidet, ob man irgendwo rein darf", erklärt sie. Außerdem sei es umständlich gewesen, die Nachweise immer zeigen zu müssen. Ihre Mutter Margarete Janke (59) nickt zustimmend. Auch sie genießt den Frühlingstag in der Stadt. "Einfach mal wieder bummeln", sagt sie und hofft, dass der Rückkehr zur Normalität bald wieder gelingt.
Spürbar mehr Betrieb auch in Künzelsau

Nicht nur auf den Straßen, auch in den Läden und in den Cafés ist spürbar mehr Betrieb. Das frühlingshafte Wetter, meint Matthias Übele, Vorsitzender der Künzelsauer Werbegemeinschaft, habe sicher ebenfalls dazu beigetragen, dass am Samstag viel Leben auch in der Kocherstadt herrschte. "Man merkt spürbar, dass es wieder anzieht. In der Stadt war viel los", sagt Matthias Übele am frühen Samstagnachmittag. Es sei noch nicht Normalniveau, aber sehr erfreulich und auch die Umsätze seien entsprechend gewesen. "Ein kleiner Schritt Richtung Normalität. Wir Einzelhändler begrüßen das natürlich", freut er sich nach den vielen Wochen Einschränkungen wieder mehr Kunden begrüßen zu können.
Verkäuferinnen freuen sich über Arbeit
Schon am Mittwoch habe es spürbar angezogen, lautet das erste Fazit im Modegeschäft Street One in Öhringen. Dort sehen sich Kundinnen entspannt die Frühjahrsmode mit den frischen Farben an. Auch Diana Rossmann hat einige Meter entfernt volles Haus. Ihre Verkäuferinnen strahlen mit der Frühlingssonne um die Wette. Man spürt regelrecht, wie sie die frohgelaunten Kunden vermisst haben. "Es ist super", urteilt denn auch Diana Rossmann. Unter der Woche sei der Donnerstag noch nicht so stark gewesen, "doch schon am Freitag war extrem viel los", berichtet sie. Die Kundinnen könnten es kaum erwarten, frischen Wind in die Garderobe zu bringen. Und auch in Elektronikgeschäften wie bei Euronics oder in den Gärtnereien und den Baufachmärkten ist am Samstag viel Betrieb. Einen leeren Parkplatz zu finden, das ist um die Mittagszeit auch beim Ö-Center nicht einfach. "Das hat schon gefehlt, einfach schauen zu können", sagt eine junge, ungeimpfte Frau, die namentlich nicht genannt werden will und steuert die Parfümerie an, um sich einen neuen Frühjahrsduft zu kaufen.