Stimme+
Künzelsau
Lesezeichen setzen Merken

Lichterglanz beim Künzelsauer "Advent am Schloss"

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Weihnachtsmarkt in Künzelsau bietet eine stimmungsvolle Mischung aus Kulinarik und Handgemachtem.

Bei "Advent am Schloss" in Künzelsau kommen die Lichter am Abend zur Geltung.
Bei "Advent am Schloss" in Künzelsau kommen die Lichter am Abend zur Geltung.  Foto: Ludwig, Tamara

Leichter Nieselregen fällt am Freitagabend vom Himmel, legt eine feuchte Kühle über die Hohenloher Kreisstadt. Doch bevor er sich auf den Boden, die Bäume, die Hütten, die Schirme und Mützen der Menschen niederlegt, darf jeder Tropfen für den Bruchteil von Sekunden zum vorweihnachtlichen Star werden.

Lichterketten, Lampen, Feuer- und Kerzenschein lassen die feinen Wassertropfen atmosphärisch leuchten, verleihen so dem Areal rund ums Künzelsauer Schloss einen warmen, gold-gelb glitzernden Nebel-Schimmer. Das tröstet zumindest ein wenig darüber hinweg, dass sich das Nass auf der Kleidung dann nicht mehr besonders atmosphärisch anfühlt. Die Besucher des "Advent am Schloss" lassen sich vom wenig einladenden Schmuddel-Wetter jedoch keineswegs abschrecken.

Inspiration für den Geschenkekauf finden Besucher von "Advent am Schloss" in Künzelsau

Der Weihnachtsmarkt ist gut besucht an diesem Abend, die Menschen stehen zusammen, plaudern, trinken, essen und schlendern. Während die ersten beiden Markttage noch von Versorgungsständen geprägt waren, sind nun auch die Buden der Kunsthandwerker besetzt und geben Inspiration für den Geschenkekauf.

Lessis Issam aus Schorndorf ist mit seinen handgemachten Produkten aus Olivenholz in Künzelsau am Start.
Lessis Issam aus Schorndorf ist mit seinen handgemachten Produkten aus Olivenholz in Künzelsau am Start.  Foto: Ludwig, Tamara

Ein Blickfang sind dabei die Holzprodukte von Lessis Issam. Der Schorndorfer fertigt unter anderem Küchenutensilien wie Schneidebretter, Schüsseln und Kochlöffel aus Olivenholz. Wie er ausgerechnet zu Olivenholz kam? "Das ist ein Familienunternehmen", sagt er. Ursprünglich kommt Issam aus Tunesien, wo seine Familie Oliven-Plantagen besitzt. Aus Bäumen, deren Ertrag für Olivenöl nicht mehr rentabel sei, fertige er seine Produkte. Olivenbäume wachsen sehr langsam, deshalb sei das Holz besonders robust und langlebig. Das führe allerdings auch dazu, dass die Verarbeitung des harten Materials nicht immer ganz einfach sei.


Mehr zum Thema

Kulisse ist Trumpfkarte: Der Schöntaler Weihnachtsmarkt lebt nicht nur von vielen kreativen Standbetreibern, sondern vor allem vom Ambiente.
Fotos: Tamara Ludwig
Stimme+
Adventszeit
Lesezeichen setzen

Besucher trotzen dem Regen auf dem Weihnachtsmarkt in Schöntal


Der eigentliche Sinn von Weihnachten: Geschenke auf dem Weihnachtsmarkt in Künzelsau

Das Gitarren-Duo Saußele & Hanl zupft sich durchs Weihnachtsrepertoire.
Das Gitarren-Duo Saußele & Hanl zupft sich durchs Weihnachtsrepertoire.  Foto: Ludwig, Tamara

"Darf ich Ihnen etwas schenken", fragt ein Mann einige Meter weiter vor einem Stand voller liebevoll verzierter Papiertüten. Roland Zeltner ist hier für die evangelische Allianz Künzelsau aktiv. "Wir möchten mit unserer Aktion auf den eigentlichen Sinn von Weihnachten aufmerksam machen", erklärt er. In der Tüte befinden sich "15 Minuten Weihnachten" - mit einem Teelicht, einem Teebeutel, einem Keks und der Weihnachtsgeschichte zum Lesen. Innehalten in hektischen und vom Konsum geprägten Zeiten - davon können sicher alle etwas mehr gebrauchen.

Derweil zupft sich das Gitarren-Duo Saußele & Hanl durch das Weihnachtsrepertoire - wenn das mal nicht der richtige Soundtrack für eine frische Waffel ist.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben