Stimme+
Hohenlohe
Lesezeichen setzen Merken

In etlichen Hohenloher Sammelunterkünften gibt es noch freie Plätze

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Erstunterbringung von Flüchtlingen durch den Hohenlohekreis ist derzeit gesichert. Warum die aktuelle Lage mit der von 2015/16 nicht vergleichbar ist.

In der Neuensteiner Bahnhofstraße sind derzeit alle 93 Plätze belegt. In elf Sammelunterkünften für Flüchtlinge sind die Kapazitäten noch nicht erschöpft.
In der Neuensteiner Bahnhofstraße sind derzeit alle 93 Plätze belegt. In elf Sammelunterkünften für Flüchtlinge sind die Kapazitäten noch nicht erschöpft.  Foto: Ralf Reichert

Für Asylbewerber, die zuletzt vor allem aus Syrien, Afghanistan und der Türkei in den Hohenlohekreis kamen, stellt der Kreis derzeit zwölf Sammelunterkünfte mit 541 Plätzen bereit. Davon sind aktuell 421 belegt. 120 Plätze sind also noch frei, nur vier Gebäude sind voll belegt. Die Zahl der Zuweisungen hat seit einem Jahr zugenommen, ist aber noch weit entfernt von jenen der Flüchtlingswelle 2015/16.

Verlässliche Prognosen gibt es nach wie vor nicht

Im Dezember 2015 waren es allein 288 in einem Monat, so viele kamen 2022 im gesamten Jahr, wobei die monatlichen Zuweisungen bis Sommer zwischen sieben und 23 lagen und erst ab Oktober mit 49 spürbar anzogen. Mit 60 bis 80 Asylbewerbern rechnet der Kreis nun pro Monat, nur: Verlässliche Prognosen und Pläne gibt es nach wie vor nicht. Das macht die Planung von Plätzen in Sammelunterkünften so schwer.

Weitaus weniger Ukrainer als gedacht wohnen in Sammelunterkünften

Hinzu kommt, dass weitaus weniger Ukraine-Flüchtlinge als gedacht in Gemeinschaftsunterkünften wohnen. Sie haben einen anderen Status. Der Kreis hält für sie drei separate Gebäude bereit, in denen reguläre Asylbewerber keinen Zugang finden. In Künzelsau gibt es zwei mit 193 Plätzen, dort sind derzeit nur 114 untergebracht.


Mehr zum Thema

Im vergangenen Jahr beantragten in Deutschland knapp 218.000 Menschen erstmals Asyl.
Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Flüchtlingsunterbringung: Bürger dürfen nicht überrumpelt werden


Eine umgebaute Gewerbehalle für Ukrainer in Schwabbach mit 73 Plätzen ist noch gar nicht belegt. Zwei Hallen in Öhringen (50 Plätze) und Künzelsau (180 Plätze), die als Notunterkünfte für Ukrainer bereitstanden, sind zurückgebaut. Ein zweites Gebäude in Künzelsau mit 65 Plätzen wurde Ende 2022 zurückgegeben. Die Mehrzahl der bis zu 1200 Ukrainer im Kreis lebt in privaten oder kommunalen Wohnungen.

Kreis muss für alle Eventualitäten gewappnet sein

Weil die Zuweisung von normalen Asylbewerbern in den nächsten Monaten auf einem hohen Niveau bleiben soll und keiner weiß, wie viele Ukrainer der Krieg 2023 noch in die Flucht schlägt, muss der Kreis für alle Eventualitäten in der vorläufigen Erstunterbringung gewappnet sein. Deshalb sucht das Landratsamt weiter nach Objekten und ist dabei auch auf das ehemalige Seniorenzentrum "Im Löwengarten" in Pfedelbach gestoßen, um das es mit dem Bürgerbegehren jetzt so viel Wirbel gibt. Dort sollen 111 Plätze angemietet werden. Außerdem soll im Kreis eine weitere Containeranlage mit 48 Plätzen entstehen.

Situation bei der Unterbringung ist kein Vergleich zu der von 2015/16

Im November 2021 standen in vier Sammelunterkünften des Kreises 193 Plätze bereit. Ende Februar 2023 gibt es 807 Plätze in 15 Gemeinschaftsunterkünften, bis Jahresende sollen es rund 950 Plätze sein. Aktuell sind 658 Plätze durch Asylbewerber und Ukrainer belegt. Das ist kein Vergleich zu 2015, als im Jahresschnitt mit 1135 fast doppelt so viele Flüchtlinge in Sammelunterkünften unterzubringen waren, von denen es 2016 immerhin 36 gab - die größte mit 221 Plätzen in Öhringen.

Die durchschnittliche Jahresbelegung lag 2016 bei 887 Flüchtlingen. Dann wurden die Plätze abgebaut. 2017 hatte der Kreis noch 13, im Jahr 2018 nur noch drei Unterkünfte. Dabei bleib es bis Oktober 2021. Danach war klar, dass die Flüchtlingszahlen wieder steigen. Der Kreis lieferte einen Ausbauplan, der bis heute ständig aktualisiert worden ist.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben