Geschenkparadies in Mehrzweckhalle
Buchenbacher Weihnachtsmarkt mit Erlös für "Brot für die Welt" - Gesellige vorweihnachtliche Stunden

Alle Jahre wieder locken schön geschmückte Marktstände und ein vielfältiges vorweihnachtliches Programm in den Mulfinger Teilort. Alle Jahre wieder beschert die Interessengemeinschaft Hallenanbau Buchenbach vor und in der Mehrzweckhalle gesellige vorweihnachtliche Stunden. 15 Jahre, schätzt Christel Kantenwein, ist auch der Stand der evangelischen Kirchengemeinde mit dabei.
"Kinder helfen Kindern" sei das Motto gewesen, unter dem damals die Kinderkirche auf dem Weihnachtsmarkt mit dem Straßenkinderprojekt begann. "Es wurde gebastelt, der Verkaufserlös ging an die Aktion Brot für die Welt", erinnerte Pfarrer Manfred Lorenz an die Anfänge. Inzwischen wurden neue Wege beschritten. Mit einer Tombola, die Firmen und Privatpersonen bestücken, und dem Verkauf von Artikeln aus dem Künzelsauer Dritte-Welt-Laden wird Straßenkindern geholfen. 1350 Lose wurden am Sonntagnachmittag verkauft.
"1000 Euro können wir an Brot für die Welt überweisen", freute sich Pfarrer Lorenz.
Freuen konnten sich auch die Landfrauen. Was viele Hände wieder für den Weihnachtsmarkt geschafft hatten, kam an. Selbstgemachtes war auch an den anderen Weihnachtsmarktständen Trumpf. Filigrane Fensterbilder gehörten ebenso dazu wie kunstvolle Gestecke. So richtig gemütlich ging's am SC-Stand zu. Nicht nur Glühmost vom Sportclub heizte ein. Und wer's rundum warm haben wollte, war in der Mehrzweckhalle genau richtig.
Ein Geschenkparadies war darin außerdem zu entdecken. Walter Krumrein hatte geschnitzte und gedrechselte Holzarbeiten mitgebracht. Ein Meisterstück gehörte dazu: Vor allem die Kleinen zog es immer wieder an sein imposantes Schloss aus Holz. Dass dies sogar einen Schlossgeist beherbergte, war nicht zu überhören. Zum ersten Mal mit dabei war Gesundheitsberater Hans-Karl Jehn. Schafwollzöpfe gegen Raumluftschadstoffe, Penya-Kuscheltiere, Körperkosmetik und mehr gehörten zu seinem Weihnachtsmarktangebot. Blickfang war das Glasstudio Baun aus Gaisbach. "I bin a echter Hoheloher" stand auf dem Zertifikat der Engel. Arbeiten mit Glas begeisterte auch die jungen Weihnachtsmarktbesucher.
Den Nikolaus verpasste dabei niemand. Er überraschte mit Süßigkeiten. Die Weihnachtsmarktmusik kam vom Musikverein Buchenbach. Und was die Theatergruppe des Sportclub auf die Bühne brachte, füllte die Halle. Ein Minikrimi kitzelte die Lachmuskeln. Begeisterter Applaus war der Theatergruppe um Reinhard Beierling sicher.



Stimme.de