Zwei Jahre nach Küchenbrand: Künzelsauer Bistro "Emma" öffnet wieder
Am Dienstag, 2. Juli, kehrt das beliebte Künzelsauer Lokal unter dem neuen Namen "Emmas Glück" in den Alten Bahnhof zurück. Auch das Gastrokonzept wird geändert.

Die Tische stehen noch kreuz und quer im Gastraum, Staubsauger und Putzlappen sind im Einsatz. Doch vieles deutet schon darauf hin, dass der Endspurt im Alten Bahnhof von Künzelsau eingeläutet ist. Bilder zieren die Wände, stylische Lampen hängen von der Decke und auch die Kaffeemaschine funktioniert schon. Aber wann macht die Emma wieder auf?
Seit fast zwei Jahren wird Gastronom Daniel Brunner auf der Straße, im Supermarkt oder wahlweise in sozialen Netzwerken immer wieder mit dieser Frage gelöchert – und musste stets vertrösten. Nun kann Brunner endlich antworten: "Am kommenden Dienstag, 2. Juli, um 17 Uhr öffnen wir wieder." Bei gutem Wetter sowohl drinnen als auch draußen.
Bistro Emma in Künzelsau: Warum die Renovierung so lange dauerte
Seit dem Küchenbrand am 14. August 2022, ausgelöst durch den technischen Defekt einer Fritteuse, ist das beliebte Bistro Emma geschlossen. Mit drei, vielleicht sechs Wochen Renovierung hatte Brunner anfangs gerechnet, doch der Schaden, vor allem durch den Rauch im Gebäude, war größer als zunächst angenommen. Und die Sanierungs- und Renovierungsarbeiten zogen sich hin, nicht alles lief nach Plan. Nebenbei ging der Betrieb im zweiten Standbein der Familie, der Pizzamanufaktur Zum Glück in der Kirchgasse, weiter. Auch das Personal – "mindestens drei Kräfte mehr als derzeit" – musste gesucht und gefunden werden.
Am Wochenende schließt das Zum Glück nun seine Türen. Letzte Möbel, Waren, Dekoartikel und Küchenutensilien ziehen in den Alten Bahnhof um. "Das Wochenende brauchen wir für den Umzug, aber auch für den Abschied", erklärt Corinna Brunner. Denn das Zum Glück "hat uns sehr viel bedeutet und unserer vierköpfigen Familie nicht nur über die Corona-Zeit die Existenz gesichert", sagt sie. Ein wahrer "Glücksbringer" sei das kleine, gemütliche Restaurant für sie gewesen. Die Doppelbelastung mit zwei Standorten, das war den Brunners jedoch klar, können und wollen sie nicht wie vor dem Brand fortsetzen. Deshalb haben sie sich für die größere Emma entschieden. Das ist jedoch nicht das Aus für die Pizzamanufaktur, denn die beiden Gastronomiekonzepte verschmelzen auch im Namen zu Emmas Glück.
Bistro Emma in Künzelsau: Mehr Platz und neue Toiletten
"Wir haben versucht, das gemütliche Ambiente aus dem Glück mit reinzubringen", sagt Corinna Brunner, der kreative Kopf in Sachen Einrichtung und Deko. Dass der Alte Bahnhof mehr Platz bietet und einen großen Außenbereich hat, sind Pluspunkte im Vergleich zur winzigen Pizzeria in der Kirchgasse. Und dass im Zuge der Renovierung endlich die Toiletten erneuert wurden und ein Wickeltisch Platz gefunden hat, erfüllte den Brunners lange gehegte Verbesserungswünsche.
Auf der Speisekarte werden sich bekannte Gerichte beider Betriebe wiederfinden. Wie die Gäste es aus der Emma kennen, wird von 9 bis 11 Uhr wochentags und samstags von 9 bis 12 Uhr Frühstück angeboten. Auch der Pizzalieferdienst wird fortgesetzt. Beibehalten wird auch der Mittagstisch.
Fehlen nur noch die Gäste. Sie können sich ab Dienstag davon überzeugen, ob Emma nun wirklich ihr Glück gefunden hat.
Das sind die Öffnungszeiten von Emmas Glück
Emmas Glück hat von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Unter der Woche von 9 bis 14 sowie von 17 bis etwa 22 Uhr. Sonntags ist ab 11 Uhr geöffnet.


Stimme.de