Erstmals Gamma-Variante im Hohenlohekreis bestätigt
Die Gamma-Variante des Coronavirus wurde jetzt erstmals im Hohenlohekreis nachgewiesen, ein Reiserückkehrer aus Südamerika hat sie eingeschleppt. An diesem Wochenende gibt es derweil letztmals offene Impftage im KIZ Öhringen, das in Kürze schließt.

Der massive Corona-Ausbruch in einem Pflegeheim im Raum Bretzfeld war der größte Aufreger in der Wochenbilanz des Gesundheitsamts zwischen dem 1. und 8. September. Rund 20 Bewohner und mindestens acht Pflegekräfte waren betroffen.
Dazu kamen vier weitere sogenannte "Ausbruchsgeschehen", die mehrere Infektionen in einer Einrichtung kennzeichnen. Betroffen waren eine Kinderbetreuungseinrichtung im Großraum Öhringen sowie drei Firmen, davon zwei im Jagsttal und eine in der Hohenloher Ebene, wie das Landratsamt auf Anfrage der Hohenloher Zeitung mitteilte.
Gamma-Variante erstmals im Hohenlohekreis bestätigt
Am Donnerstagabend wurden 41 weitere Neuninfektionen gemeldet, die Inzidenz liegt jetzt bei 145,4. Dies bleibt der zweithöchste Wert im Land. Das Landratsamt erklärte zudem, dass am Mittwoch bei einem Corona-Fall im Großraum Öhringen erstmals die Gamma-Variante im Kreis nachgewiesen wurde. "Dieser resultiert von einem Reiserückkehrer aus Südamerika", sagt Sprecher Sascha Sprenger. "Es ist möglich, dass im Familienkreis weitere Fälle auftreten. Die direkten Kontaktpersonen wurden jedoch umgehend in Quarantäne versetzt."
In der EU und Baden-Württemberg nur selten aufgetreten
Die Gamma-Variante wurde laut Sprenger erstmals 2020 in Brasilien beschrieben und verbreitete sich hauptsächlich in Südamerika. "Erste Untersuchungen deuten auf eine erhöhte Infektiosität und mögliche Krankheitsschwere bei dieser Variante hin. Es gibt auch Hinweise auf eine möglicherweise etwas abgeschwächte Immun-Antwort durch die derzeit verbreiteten Impfstoffe."
In der EU sei die Gamma-Variante selten aufgetreten. Und wo doch, sei sie meist durch die Delta-Variante verdrängt worden. In Baden-Württemberg war sie bis dato kaum verbreitet. Letzte Woche gab es keinen Fall, davor einen und drei (0,01 und 0,06 Prozent). Die Delta-Variante (Indien) hat mit 99,2 Prozent die Alpha-Variante aus Großbritannien (0,07 Prozent) abgelöst. Die Varianten Beta (Südafrika) und Lambda (Peru) tauchen gar nicht auf.
Das ist die Altersverteilung der neuen Corona-Fälle
Die Altersverteilung der neuen Corona-Fälle stellt sich in der ersten Septemberwoche im Hohenlohekreis wie folgt dar: 9,4 Prozent entfielen auf die 0-bis 9-Jährigen,17,1 Prozent auf die 10- bis 19-Jährigen, 11,6 Prozent auf die 20- bis 29-Jährigen, und jeweils 14,4 Prozent auf die 30- bis 39-Jährigen und 40- bis 49-Jährigen. 11,6 Prozent waren 50 bis 59 Jahre, 7,2 Prozent 60 bis 69, 1,7 Prozent 70 bis 79, 7,2 Prozent 80 bis 89 und 5,4 Prozent 90 bis 99.
Anteil Ungeimpfter an Neuinfektionen liegt bei 86,8 Prozent
Der Anteil vollständig Geimpfter an den Neuinfektionen betrug in der Wochenbilanz 13,2 Prozent, der Anteil Ungeimpfter und noch nicht vollständig Geimpfter 86,8 Prozent. Vollständig geimpft waren im Kreis Stand 5. September 55,8 Prozent.
Das Kreisimpfzentrum (KIZ) in Öhringen wird seit Montag zurückgebaut, am 12. September ist es letztmals geöffnet. "Es geht sehr schnell vorwärts", sagt Mike Weise, der die Einrichtung leitet, am Mittwochnachmittag. "Der Abbau dauert wesentlich kürzer als der Aufbau - das ist nicht anders, als wenn Sie zu Hause etwas aufstellen und wieder abmontieren."
Ab sofort treffen Impfwillige vor Ort deshalb bereits auf eine deutlich abgespeckte Version des KIZ. Denn Weise rechnet auch an diesem Wochenende nicht mit einem massenhaften Ansturm. 1150 Impfungen pro Woche waren es zuletzt - so viele Impfungen hätten theoretisch pro Tag verabreicht werden können.
Noch drei offene Impftage bis 12. September
Die letzten drei offenen Impftage sind am Freitag, 10. September, von 8 bis 18 Uhr, sowie am Samstag und Sonntag, 11. und 12. September, von 8 bis 15 Uhr. Dazu ist keine Anmeldung erforderlich, geimpft wird mit allen verfügbaren Impfstoffen, solange der Vorrat reicht. Auch Auffrischimpfungen mit dem Impfstoff von Biontech sind ohne Terminvereinbarung möglich. Nach dem 12. September impfen im Hohenlohekreis nur noch niedergelassene Ärzte, Betriebsärzte und das mobile Impfteam Heilbronn.