Stimme+
Glühwein-Preis
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Öhringer Weihnachtsmarkt: Die wichtigsten Infos fürs zweite Wochenende

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Was kosten Glühwein, Punsch und Wurst? Und was passiert bei Regen mit den Leuchtmotiven im Hofgarten? Alle Infos für das zweite Adventswochenende auf dem Öhringer Weihnachtsmarkt.

Die Organisatoren des Öhringer Weihnachtsmarkts zeigen sich nach den ersten Tagen über den Besucherandrang zufrieden.
Die Organisatoren des Öhringer Weihnachtsmarkts zeigen sich nach den ersten Tagen über den Besucherandrang zufrieden.

Das erste Wochenende hat den Veranstaltern wie den Marktbeschickern und den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert: Bei winterlichen Temperaturen und teils sogar mit Sonnenschein, waren der Marktplatz und der Schlossinnenhof sowie wie der Keller gut gefüllt. "Es war ein prima Wochenende", freuen sich David König und Heidrun Südecum, die für die Stadt Öhringen den Weihnachtsmarkt organisieren. An den ersten drei Adventswochenenden laden rund 80 Hütten rund um das Schloss mit besinnlicher Beleuchtung zum Bummeln und Stöbern ein. 

"Die Beschicker waren sehr zufrieden, es war immer was los", berichtet David König, der mit Blick auf die Wettervorhersage für das zweite Adventswochenende ankündigt: "Wenn es weiter so regnet, müssen wir die geplanten Leuchtmotive auf nächstes Wochenende verschieben."


Öhringer Weihnachtsmarkt: Tassen für Glühwein und Punsch kosten drei Euro

Und wie reagierten die Besucher darauf, dass die Tassen für Glühwein und Punsch für drei Euro gekauft werden müssen? "Die Meinungen dazu sind geteilt", weiß Heidrun Südecum. "Bei einem Spontanbesuch auf dem Weihnachtsmarkt ist es eher schwierig", hat David König erfahren. "Es spart aber unheimlich viel Wasser und ist nachhaltiger", erklärt er. Dass der eine oder andere Punsch wegen des Tassenkaufs nicht getrunken wird, das ist auch die Erfahrung von Familie Ickert, die seit Jahren ihren Stand mit Obst, Bränden, Glühwein und Apfelpunsch im Schlossinnenhof hat. "Es waren schon einige, die sagten, dann gibt es eben keinen Glühwein", berichtet Familie Ickert.

Die Preise für Glühwein liegen auf dem Öhringer Weihnachtsmarkt bei meist 3,50 Euro, Punsch gibt es zu drei Euro.
Die Preise für Glühwein liegen auf dem Öhringer Weihnachtsmarkt bei meist 3,50 Euro, Punsch gibt es zu drei Euro.  Foto: Seidel, Ralf

Auch am Stand der Metzgerei Hübner auf dem Marktplatz hat man erfahren, dass die Besucher bei diesem Thema geteilter Meinung sind: "Die einen finden es gut, weil es hygienischer ist, die anderen ärgern sich", weiß die Standbetreiberin. Für den Betrieb sei es aber gut: "Wir brauchen kein Personal zum Spülen und es ist vor allem kein Chaos in der Spülküche."

 


Mehr zum Thema

Termine und Infos
Lesezeichen setzen

Weihnachtsmärkte 2023: Das sind die Veranstaltungen für den Raum Heilbronn und Umgebung


 

Preise für Glühwein, Brutzelfleisch und Currywurst

Sollte es weiter stark regnen, werden die geplanten Leuchtmotive auf nächste Woche geschoben.
Fotos: Ralf Seidel/privat
Sollte es weiter stark regnen, werden die geplanten Leuchtmotive auf nächste Woche geschoben. Fotos: Ralf Seidel/privat  Foto: nicht angegeben

Und was kostet der Glühwein auf dem Öhringer Weihnachtsmarkt? 3,50 Euro wird am Stand von Ickerts, bei Hübners, bei Peter Lohnert vom L´Toro und beim von Stefo Stefanidis betreuten Stüble vor der Stiftskirche verlangt. Die meisten kleineren Anbieter schließen sich den Preisen an. Der Punsch kostet bei Ickerts, wie bei den meisten anderen, drei Euro. Der Glüh-Gin, die Besonderheit am Stand, ist für fünf Euro zu haben.

Die Wurst kostet bei Hübners vier Euro, das Brutzelfleisch geht zu acht Euro über die Theke. Pommes kosten 3,50 Euro, die Gemüseburger 4,50 Euro. Das kostet auch die Currywurst. Für die Wurst verlangt auch Peter Lohnert vier Euro, die Wildbratwurst kostet sechs Euro, die Currywurst fünf Euro.

Am Stand von Biobiss direkt neben der Krippe gibt es Flammkuchen und Getränke in Bio-Qualität. Die Flammkuchen aus dem Holzbackofen kosten je nach Belag 7,50 bis acht Euro. Für acht Euro gibt es dann Bio-Schafskäse als Belag. Der Bio-Glühwein kostet vier Euro, der Apfel-Holunder-Punsch kommt zu drei Euro in die Tasse.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben