Parkplatz-Problematik auf der Muswiese – Hohenlohes ältester Jahrmarkt startet
Die Muswiese ist der älteste Jahrmarkt in Hohenlohe. Das Fest startet an diesem Samstag – mit einer Einschränkung bei der Anreise.
Traktoren gehören zur Muswiese, Hohenlohes ältestem Jahrmarkt, wie Bauernwirtschaften und der Metzgertanz. Zwar würde der Hohenloher die zugkräftigen Fahrzeuge wahlweise eher als Bulldog oder als Schlepper bezeichnen, unerlässlich sind die Traktoren auf der Muswiese aber.
Einerseits auf der landwirtschaftlichen Ausstellung, und andererseits, um feststeckende Autos der Besucher herauszuziehen. Doch kurz vor Beginn des Kult-Volksfestes Muswiese platzt eine Nachricht herein: Die Parkplätze rund ums Festgelände fallen weg.
Jahrmarkt Muswiese bei Rot am See: Parkplätze am Auftakt-Wochenende gesperrt
Die Muswiese im kleinen Örtchen Musdorf, das zu Rot am See (Landkreis Schwäbisch Hall) gehört, ist ein Markt mit Händlern, eine Ausstellung mit Gewerbetreibenden, ein Rummel, ein Ort gastronomischer Hausmannskost in Scheunen und Garagen – oder eben in typisch hohenlohischer Bescheidenheit: "die Königin der Feste". Nur mit dem Parken ist das immer so eine Sache.

Die Autos der Besucher stehen meist entweder am Straßenrand oder auf umliegenden Felden und Wiesen. Klarer Vorteil für die, die Gummistiefel im Kofferraum dabei haben. "Nach den langanhaltenden Regenschauern in den letzten Tagen ist es am Wochenende leider nicht möglich, unsere Parkplätze rund ums Festgelände zu beparken", teilen die Veranstalter nun aber unter anderem auf Facebook mit. Und weiter: "Daher bitten wir, vermehrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zum Beispiel mit der Bahn, mit dem ÖPNV oder mit unserem Muswiesenbus anzufahren."
Der Muswiesenbus bringt Gäste aus umliegenden Kommunen nach Musdorf, der Muswiesenbus-Fahrplan ist im Vergleich zu früheren Jahren allerdings ausgedünnt. Für den besucherstarken Sonntag haben die Veranstalter kurzfristig einen zusätzlichen Buspendelverkehr eingerichtet, der zwischen dem Hauptort Rot am See und der Muswiese verkehrt.
Parkplatz-Problematik beim traditionellen Jahrmarkt Muswiese
Am Montag ist nach dem Auftaktwochenende traditionell Ruhetag auf der Muswiese. Danach bestehe die Hoffnung, dass in den restlichen Festtagen von Dienstag bis Donnerstag "ein paar Flächen beparkt werden können", so die Veranstalter in einem Facebook-Kommentar. Ein Nutzer bringt die Thematik anschließend auf seine Weise auf den Punkt: "Matsch gehört doch zur Muswiese wie die Maß Bier zum Oktoberfest."
Deutlich älter als die Wiesn in München ist die Muswiese, das steht fest. Die erste Erwähnung der Muswiese geht auf das Jahr 1434 zurück, vermutlich ist sie noch älter. Das erste Münchner Oktoberfest fand hingegen im Jahr 1810 statt.