Stimme+
Seit neun Monaten
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Hohenloher Krankenhaus: Mitarbeiter warten noch immer auf ihre Zuschläge

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Seit neun Monaten bekommen Mitarbeiter am Hohenloher Krankenhaus in Öhringen nicht die Zuschläge, die ihnen zustehen. Der Betriebsrat antwortet nicht direkt auf eine Anfrage, das Landratsamt schon.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

„Pflegefachpersonal als Dauernachtwache (m/w/d)“ sucht das Hohenloher Krankenhaus in Öhringen auf einer Online-Plattform für Stellenanzeigen. Eintrittsdatum ab sofort, eine „Schnellbewerbung“ mit wenigen Klicks ist möglich. Eingestellt wurde die Anzeige vor etwa zwei Wochen. Neues Personal scheint dringend gesucht zu werden. Auch, weil es in der Belegschaft rumort – immer noch.

Die Probleme bei der Bezahlung von Zuschlägen, unter anderem für die Nachtschichten, dauern an: Seit mehr als neun Monaten bekommen Mitarbeiter des Hohenloher Krankenhauses ihre Zuschläge nicht entsprechend ihrer geleisteten Schichten ausbezahlt (wir berichteten). Ursache seien Probleme bei einer Systemumstellung, heißt es aus dem Unternehmen.

Hohenloher Krankenhaus in Öhringen: Weiter nur Pauschal-Zahlungen

Wegen der Probleme meldeten sich Mitarbeiter bereits mehrfach bei der Hohenloher Zeitung. Aber auch im Gespräch mit Patienten wird offenbar von Verzögerungen berichtet. Eine Anfrage unserer Redaktion an den Betriebsrat wird nicht beantwortet – vielmehr antwortet die Pressestelle des Unternehmens, „abgestimmt mit unserem Betriebsrat Jürgen Ehmann“.

Auch aktuell bekämen „betroffene Mitarbeitende pauschale Abschlagszahlungen“, teilt Christiane Jansen von der Öffentlichkeitsarbeit der BBT-Gruppe, der die Öhringer Krankenhaus gGmbh mehrheitlich gehört, auf Nachfrage mit. Von dort heißt es auch: Es sei nicht möglich, Zahlen zu nennen, wie viele Betroffene es tatsächlich gibt.

Landratsamt: Verzögerungen sind "nicht zufriedenstellend"

Die Krankenhaus-Gesellschaft gehört zu knapp der Hälfte dem Hohenlohekreis, von dessen Landratsamt auf Anfrage auch keine genauen Zahlen genannt werden. „Selbstverständlich empfinden jedoch auch wir es als nicht zufriedenstellend, dass sich das Problem so lange hinzieht“, lautet die Antwort von Kreis-Sprecher Sascha Sprenger. Die Lösung des Problems sei Aufgabe der BBT-Gruppe, die das Krankenhaus geschäftsführend leite.

Ob die fehlende Auszahlung andere Ursachen habe, möglicherweise fehlende Finanzmittel bei der geschäftsführenden Gesellschaft, wird von Jansen klar verneint. „Sobald systemseitig die Möglichkeit besteht, die korrekten Zeitzuschläge zu ermitteln, wird eine Nachberechnung erfolgen“, heißt es von der BBT-Sprecherin. Allerdings könne man auch zu diesem Zeitpunkt „keine konkreten Aussagen“ treffen, wann das sein wird.

Hohenloher Krankenhaus in Öhringen: Noch immer kein konkreter Termin

Bereits Ende Juni hatte das Unternehmen auf unsere Anfrage ähnlich ausweichend geantwortet. Damals war in einer Betriebsversammlung offenbar von „mehreren Monaten“ gesprochen worden, die es brauche, um das Problem zu beheben. Dass kein konkreter Termin genannt wurde, liege an „laufenden Fristen“ in der Zusammenarbeit mit dem Dienstleister. Es seien interne Gründe, teilt Jansen nun mit, die aber auch hier nicht konkreter wird. Sie beteuert, dass diese Fristen einer möglichst schnellen Lösung nicht im Weg stünden.

Fest stehe, dass man trotz der Probleme an dem neuen EDV-System zur Lohnabrechnung festhalten wolle. Offenbar haben mittlerweile Führungskräfte gekündigt, wie es in einer Zuschrift an unsere Redaktion heißt. Beweggründe für Kündigungen seien persönliche Angelegenheiten des jeweiligen Mitarbeitenden, kommentiert Jansen die entsprechende HZ-Anfrage. „Über einen Zusammenhang von Kündigungen und den EDV-Problemen ist uns nichts bekannt.“ Eine Verzögerung bei der Problemlösung verursachen diese angeblich nicht, „da die Problematik durch einen externen Dienstleister und ein internes Projektteam bearbeitet wird“.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Anneliese Egler am 05.10.2024 22:25 Uhr

Es ist eine Schande, dass Mitarbeitende ihren zustehenden Lohn nicht zeitnah erhalten. Es wird mit Computerumstellungen und anderen Dingen begründet. Die Mitarbeitenden haben aber auch ihre Zahlungsverpflichtungen. Wenn ich meine Rechnung für eine CT nicht rechtzeitig zahle, erhalte ich eine Mahnung. Diese ganze BBT Gruppe wird uns noch viel Freude bereiten.
Herzlichen Dank an das LRA HOK

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben