Stimme+
Bei Festakt symbolisch übergeben
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

100 Bäume aus aller Welt sollen Würth-Campus in Künzelsau-Gaisbach schmücken

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Was es mit dem Arboretum auf sich hat, das Reinhold Würth zu seinem 90. Geburtstag von der Familie und Firma geschenkt bekommen hat. 

Eine Schautafel unterhalb des Carmen-Würth-Forums liefert Hinweise zum neuen Arboretum, das einmal den gesamten Würth-Campus einrahmen soll.
Eine Schautafel unterhalb des Carmen-Würth-Forums liefert Hinweise zum neuen Arboretum, das einmal den gesamten Würth-Campus einrahmen soll.  Foto: Reichert, Ralf

Die Familie Würth und die gesamte Würth-Gruppe machten Reinhold Würth zu seinem 90. Geburtstag ein besonderes Geschenk: eine Sammlung unterschiedlichster Bäume. Benjamin Würth und Marion Würth sowie Robert Friedmann, Sprecher der Konzernführung, übergaben ihm dieses Arboretum beim Festakt am Dienstag in Form eines symbolischen Gemäldes.

Die ersten 22 Bäume stehen schon unterhalb des Carmen-Würth-Forums

Nach der Feier fragte die Stimme bei der Würth-Gruppe nach weiteren Details. Das Arboretum sei ein „lebendiger Organismus und Spiegel der Werte, für die er und das Unternehmen stehen: Weitsicht, Beständigkeit und Stärke, aber auch Anpassungsfähigkeit und Wachstum“, sagt Sprecher Hannes Hofer. Die ersten 22 Bäume, die zum Teil bereits über 40 Jahre alt seien, „wurden vergangene Woche von der Familie geschenkt und am Carmen-Würth-Forum gepflanzt. Sie bilden den Startpunkt des Arboretums, das am Ende um die 100 Bäume umfassen soll.“

Über die kommenden Jahre sollen Bäume aus allen 80 Ländern, in denen Würth aktiv ist, auf dem gesamten Campus vom Carmen-Würth-Forum bis hin zum Innovationszentrum Curio gepflanzt werden. Die Bäume würden im „Einklang mit der Biodiversitätsstrategie des Unternehmens“ ausgewählt.

„Grünes Archiv der Würth-Unternehmensgeschichte“

Hofer: „Das Arboretum wird zu einem erlebbaren grünen Archiv der Würth-Unternehmensgeschichte und ist gleichzeitig ein Zeichen für die internationale Präsenz und kulturelle Vielfalt der Würth-Gruppe und insbesondere deren weltweiter Verbundenheit.“ Unterhalb des Forums eingepflanzt wurden etwa eine Blutbuche, eine Stieleiche oder eine Himalaja-Birke.

Arboretum bei Würth: Das sollen die Besucher erleben können

„Das Arboretum soll Besucher dazu anregen, mehr über die faszinierende Welt der Bäume zu erfahren, unter und mit ihnen Erholung und Entspannung zu finden und schöne Momente alleine oder im Gespräch mit anderen Menschen zu erleben“, so der Sprecher der Würth-Gruppe. „Es soll ein Beitrag sein, die Bedeutung von nachhaltigem Handeln für die Natur und all ihre Bewohner und damit auch für uns Menschen zu vermitteln.“ Anhand der geplanten Zahl der Bäume dürfte das Arboretum eines der größten in Deutschland werden. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben