Stimme+
Elf Stationen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Weinwandern in Hohenlohe: Tausende feiern die Kochertaler Genießertour

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Bei idealem Wetter zieht es am Wochenende Tausende ins Hohenloher Kochertal. Bei der Genießertour wandern sie durch Weinberge und kosten regionale Spezialitäten. Das sind die Highlights der Besucher.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Das Wetter könnte es mit den Organisatoren der Kochertaler Genießertour nicht besser meinen: Nicht zu warm, nicht zu kalt – und vor allem trocken. Die Kehlen Tausender Genusswanderer bleiben hingegen nicht trocken, während sie von Station zu Station durch die Weinberge zwischen Belsenberg und Forchtenberg ziehen.

Das Weinglas um den Hals oder lässig in der Hand wird sich durch die Hohenloher Geschmackswelt getestet. Und natürlich trifft man auf der rund 16 Kilometer langen Strecke Bekannte, stößt spontan an, setzt sich für ein Schwätzchen auf die idyllischen Weinbergmauern bevor es weiter zur nächsten Station – und zum Genuss-Nachschub geht.


Optimales Wetter begünstigt Kochertaler Genießertour 2025 im Hohenloher Land

Die abschüssige Kante einer Streuobstwiese haben sich Carina und Lisa Koch sowie Susanne Engelbert und Marlene Scheiter für ein Zwischenpäuschen ausgesucht. Entspannt lehnen sie sich ins von der Sonne gegärbte Gras. Ihr nächstes Etappenziel: Die Ruine Lichteneck.

Das Vierergespann ist aus der Nähe von Frankfurt zur Genießertour angereist: „Lisa wohnt hier“, erklärt Mama Carina Koch. So sei der Kontakt nach Hohenlohe entstanden. Auch das Würth-Open-Air haben sie schon zweimal besucht. Was die Genießertour betrifft, sind sich die vier Frauen einig: „Richtig schön“ sei das hier. 

Besucher schwärmen von Kochertaler Genießertour

Das findet auch die Truppe vom HKMC aus Heidersbach im Neckar-Odenwald-Kreis. Deshalb sind sie seit Jahren Stammgäste – „bei jedem Wetter“, wie sie sagen. Seit 1987 gibt es die Stammtischgruppe, deren Abkürzung für „Harter Kern Maria Cron“ stehe. Feste besuchen, das „legendäre Maifest am Steinbruch“ organisieren, Ausflüge machen und andere Vereine in Heidersbach unterstützen, das ist so etwas wie ihre Mission. Doch ihre nächste Mission lautet: Nachschub in die Gläser.

Kochertaler Genießertour überzeugt mit Tradition, Wein und Wiederkehrern

Seit mehr als 20 Jahren kommt Leo Haase aus dem Norden Thüringens in den Norden Baden-Württembergs. Denn seinen Sohn hat es beruflich nach Hohenlohe verschlagen. So wurde Haase inzwischen auch zum Wiederholungstäter bei der Genießertour. „Es ist schön hier, deshalb kommen wir immer wieder.“ Und: „Der Wein ist sehr lecker.“

Neben seiner Frau hat Haase auch Freunde mitgebracht. Darunter Ilona und Rainer Lott. Sie sind zum ersten Mal die rund 350 Kilometer von Heilbad Heiligenstadt ins Hohenlohische gekommen. Ihr erster Eindruck: „Wirklich toll.“ 


Gastronomen ziehen bereits am ersten Tag ein positives Fazit 

Am Samstagnachmittag fällt das erste Fazit nicht nur bei den Genusswanderern durchweg positiv aus, die von der Veranstaltung geradezu schwärmen. Auch die Gastronomen berichten vom guten Geschäft. So sagt etwa Susanne Schmezer, Vorsitzende des organisierenden Vereins und Inhaberin von Weingut Gaufer in Ingelfingen: „Wir haben jetzt schon verkauft, was wir für den kompletten Samstag geplant haben. Es läuft super.“ Man denke immer, es könne nicht besser werden, aber man werde immer wieder überrascht.

Und schon eilt sie zurück in die Küche. Auch Sascha Lell vom Landgut Lell in Belsenberg ist zufrieden. „Die Besucher essen und trinken mehr als im letzten Jahr, da war es sehr heiß.“ Für 2025 gilt also: Ein perfekter Mix aus Wetter, Wein und Wandern. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben