Stimme+
Im November
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Märkte und Winterdörfer statt Totengedenken: Stille Zeit wird immer lauter

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Allerheiligen, Totensonntag, Volkstrauertag: Der November galt lange als stiller Monat – eine Zeit des Gedenkens, fernab von Trubel. Doch die stille Zeit wird immer lauter. Warum?


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Mit Allerheiligen, Totensonntag und Volkstrauertag ist der November alles andere als ein lebensbejahender und fröhlicher Monat. Grau und trübsinnig sind die Worte, die den meisten Menschen mit Blick auf den November einfallen. Nach Herbst- und Martinimärkten war der November jahrzehntelang geprägt von Innehalten, ehe mit dem ersten Advent das Leben mit den Weihnachtsmärkten in die Öffentlichkeit zurück kehrt.

Winterdorf, Almhütten und Winterlounge in Hohenlohe

Das ändert sich von Jahr zu Jahr mehr.  Die stille Zeit wird immer lauter. Früher und länger wird mit Glühwein und Maronen gefeiert, treffen sich Menschen bei kunsthandwerklichen Märkten oder zum Eisstockschießen. Und in vielen Städten ist längst nicht Schluss am dritten oder vierten Advent. Mit Winterdorf, Almhütten oder Winterlounge wird die Zeit des Zusammenkommens in den Januar hinein verlängert. Denn der Januar, wissen die Einzelhändler, war nach dem Ansturm des Geschenke-Umtauschs immer eine schwierige Zeit im Einzelhandel.

Nach der glitzernden Vorweihnachtszeit haben die Menschen die wieder dunklen Gassen und leeren Marktplätze als unattraktiv empfunden. In der Folge wurde das heimische Sofa dem Gang in die Stadt vorgezogen.

Winterzeit erleben: In Künzelsau löst Almstadl den Biergarten ab

Was bedeutet das konkret in Hohenlohe: Schon jetzt hat der Künzelsauer Almstadl beim Kocherfreibad geöffnet. Statt sommerlicher Biergarten-Atmosphäre erwartet die Besucher dort nun Alpen-Feeling.

Mit dem Winterzauber verlängert Öhringen die gesellige Zeit im Winter in den Januar hinein. Bad Mergentheim startet bereits am 7. November ins winterliche Treiben mit einer Eisbahn und Hütten.
Mit dem Winterzauber verlängert Öhringen die gesellige Zeit im Winter in den Januar hinein. Bad Mergentheim startet bereits am 7. November ins winterliche Treiben mit einer Eisbahn und Hütten.  Foto: Reichert, Ralf

Am Wochenende vor dem ersten Advent, dem Wochenende mit dem Totensonntag, öffnet das Freilandmuseum Wackershofen immer seine Tore für den vorweihnachtlichen Markt. Ein eher ruhiger und besinnlicher Markt mit Kunsthandwerk und Angeboten, in einer der Scheunen den eigenen Weihnachtkranz zu binden.

Am diesem 22. und 23. November findet auch die 47. Hobby- und Bastelausstellung in der Öhringer Kultura statt. Auch dort gibt es neben Weihnachtdeko Adventsgestecke und diverse Kränze.

Winterzeit erleben: Echteisbahn in Bad Mergentheim schon ab November

Winterstimmung kommt auch in Bad Mergentheim auf. Und zwar bereits ab 7. November. Bis zum 6. Januar gibt es dort Eislaufvergnügen auf Echteis. Rund 300 Quadratmeter Fläche sind für Eisbahn überdacht. Samt Hüttendorf ist die auf den Volksfestplatz umgezogen. Auch ein Weihnachtszirkus holt Leben in die Stadt.

 Am ersten Adventswochenende startet der Weihnachtsmarkt in Öhringen. An drei Wochenenden werden das Bähnle und die vielen Stände die Menschen auf den Marktplatz und den Schlossinnenhof ziehen. Am ersten Wochenende öffnet auch der Forchtenberger Weihnachtsmarkt. Es folgen Künzelsau und Kloster Schöntal und die kleineren Märkte und Veranstaltungen in den Gemeinden.

Ist der Weihnachtsmarkt in Öhringen abgebaut, wird die Eisstockbahn aufgebaut. Die hat die Stadt Öhringen nun gekauft. Sechs Wochenenden lang vergnügten sich im vergangenen Winter die Menschen auf dem Markplatz. Das Konzept kam so gut an, dass die Bahn nun im Eigentum der Stadt ist. Slots zum Spielen können online gebucht werden. Dazu gibt es Speisen und Getränke auf dem Platz. 

Winterzeit bis zum Pferdemarkt erleben: In der Hohenloher Alm

Erst nach Weihnachten wird die Hohenloher Alm am Öhringer Bahnhof so richtig loslegen. Erste Themen-Events finden bereits im Dezember statt. Doch vom 25. Dezember bis 28. Februar ist dann so richtig Après-Ski-Party und Gaudi angesagt mit Schirmbar zum Pferdemarkt. 

Nur bis 24. Januar hat das Heilbronner Winterdorf geöffnet. Das öffnet dafür bereits am Freitag, 7. November. Im hübsch geschmückten Ambiente kann dann immer Mittwoch bis Samstag von 17 bis 0 Uhr gefeiert werden. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben