ÖffnungszeitenMontag bis Samstag, 17 bis 22 Uhr sowie Sonntag von 11 bis 21 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.biergartenamkocher.de.
Künzelsauer Biergarten am Kocher: Pächter setzen wieder auf rustikalen Almstadl
Nach der Biergarten-Saison ist vor der Hüttengaudi: An nur einem Tag ging der Aufbau der Almhütte am Künzelsauer Biergarten über die Bühne. In wenigen Tagen wird eine Eröffnungsparty gefeiert.
Es ist grau, feucht und kühl – der Herbst zeigt sich von seiner schmuddeligen Seite. Trotzdem herrscht beim Biergarten am Kocher in Künzelsau reger Betrieb. Nicht, weil die Gäste dort besonders hart im Nehmen sind, sondern weil hier gerade emsig gearbeitet wird. Die einen tragen Holzplanken, die anderen Balken, wieder andere haben Fenster in der Hand. Am Zufahrtsweg stapeln sich unzählige Tische und Stühle und warten darauf, dass sie an der Reihe sind. Lange warten müssen sie aber nicht. Innerhalb nur eines einzigen Tages werden sie ein Dach über dem Kopf haben.
Almstadl am Kocher in Künzelsau: Hütte an einem Tag aufgebaut
Nach der Premiere im vergangenen Jahr haben sich die Biergarten-Pächter Hermann Breuninger und Ivan Marevic erneut dazu entschlossen, ihre Freiluft-Gastronomie über die Wintersaison in einen Almstadl zu verwandeln. „Die Hütte wurde heute morgen um acht geliefert“, sagt Breuninger. Nun, gegen Mittag, stehen die meisten Wände bereits, das Dach ist zur Hälfte geschlossen und die Hütte schon deutlich zu erkennen.

Etwa zehn Personen sind mit dem Aufbau beschäftigt, darunter fünf Zimmerer, aber auch Breuninger und Marevic selbst. Die Hütte wird zum größten Teil über ein einfaches Stecksystem montiert. Länger als der Hüttenbau selbst, dauere hingegen die Innenausstattung. „Mit dem Innenausbau und Dekoration sind wir eine Woche beschäftigt“, erklärt Hermann Breuninger.
Mehr Sitzplätze im Künzelsauer Almstadl – Gastronomen hoffen auf besseren Winter
„Dieses Mal“, sagt Breuninger, „setzen wir auch noch einen Anbau dran“. So komme man auf insgesamt 140 Sitzplätze, etwa ein Drittel mehr als im vergangenen Jahr. Da habe man an starken Tagen auch mal mit zusätzlichen Bierbänken aushelfen müssen. Trotzdem hoffen die Gastronomen auf einen erfolgreicheren Winter: „Wir sind letztes Mal Null auf Null rausgekommen. Das muss besser werden“, sagt Breuninger. Denn die Hütte verschlinge natürlich auch viel Geld, vor allem für Miete und Heizen.

Doch das Konzept sei, so Ivan Marevic, eben auch ein wichtiger Baustein in der „Personalerhaltung und -beschaffung“. Denn alleine mit dem Saisongeschäft im Biergarten lassen sich Mitarbeiter nicht halten.
Gastronomen des Künzelsauer Almstadls wollen mit Events punkten
Um diese Saison noch mehr Gäste anzulocken, setzt das Biergarten- respektive Almstadl-Team auch vermehrt auf Events. Bisher geplant seien etwa eine Hüttengaudi, ein Elektro-Musik-Event, ein Bierpongturnier und am 14. November zudem eine Genussreise mit einem Fünf-Gänge-Menü und Wein-Begleitung. Darauf freut sich Hermann Breuninger besonders, der hier auch seine Erfahrungen aus der Sterne-Gastronomie einbringen und kreativ werden kann.

Bis es soweit ist, gibt es aber erst einmal die Eröffnungsparty am kommenden Samstag ab 17 Uhr – passend zur Volksfestsaison mit Fassanstich und Freibier. Bis Mitte Februar, also etwas länger als zuletzt, soll der Betrieb dann dauern. Und ab März könnten die ersten warmen Tage bereits wieder die Biergarten-Saison einläuten.

