Michelin-Sterne nach Hohenlohe vergeben: So reagieren die Spitzengastronomen
Guide Michelin Deutschland hat sechs Küchen aus der Region Hohenlohe mit insgesamt fünf Sternen bewertet – darunter eine Überraschung, aber auch altbekannte Gastronomen. Das sagen die Spitzenköche über ihren Erfolg.
Wieder mal alles beim Alten? Oder doch die eine oder andere Überraschung? Ist die dann positiv oder negativ? Fragen, die sich am Dienstagabend auch in der Region Heilbronn-Hohenlohe mancher Koch gestellt haben mag. Häufig gekoppelt mit erhöhtem Puls und Adrenalin-Ausstoß. Zumindest solange, bis klar war, wer im neuen Guide Michelin Deutschland 2025 seine(n) Stern(e) halten, steigern oder neu erobern kann. Und im schlimmsten Fall, wer ihn verliert. Insgesamt 341 (Vorjahr 340) Sterne, darunter 37 neue, hat Michelin lockergemacht und bei einer Zeremonie im Frankfurter Palmengarten verkündet.
Restaurant Goldene Sonne mit Grünem Michelin-Stern ausgezeichnet: Das sagt der Koch
Mit einer faustdicken Überraschung sorgt Heiner Bohnet vom Restaurant Goldene Sonne in Neuenstein dafür, dass doch nicht alles beim Alten bleibt. Bohnet verbindet eine konsequent regionale und saisonale Küche mit Leichtigkeit und kreativer Nonkonformität und wurde mit seiner Sonne als eines von bundesweit 80 Restaurants, davon 22 in Baden-Württemberg, neu mit einem Grünen Stern ausgezeichnet.
„Unser Alleinstellungsmerkmal und Küchenstil passen besser zum grünen als zum roten Stern.“Heiner Bohnet
Diese erstmals 2020 verliehene Auszeichnung würdigt Restaurants, die aus Respekt vor Natur und Umwelt eine Vorreiterrolle hinsichtlich Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung einnehmen.
Grüner Michelin-Stern in Hohenlohe vergeben: Heiner Bohnet freut sich über Erfolg
Als er die Einladung zur Michelin-Zeremonie bekommen habe, sei ihm „sofort klar gewesen, dass es um einen grünen Stern geht“, den er als „tolle Anerkennung“ sieht. „Unser Alleinstellungsmerkmal und Küchenstil passen besser zum grünen als zum roten Stern“, sagt er und will sich für einen roten auch künftig „nicht verbiegen“. Vielmehr will er weiter seinen „Stil verfolgen und das Bestmögliche aus der Region herausholen, weil es mir um Ethik, meine Koch-Identität und die Identität der Region geht“.

Sterne-Regen in Hohenlohe: Guide Michelin vergibt mehrere Auszeichnungen
Ansonsten herrscht in der Region Heilbronn-Hohenlohe – zumindest bei den roten Sternen – erneut business as usual: Zum achten Mal zwei Sterne für Boris Rommel und das Gourmetrestaurant Le Cerf im Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe, je einer für die Eisenbahn und Rebers Pflug in Schwäbisch Hall sowie fürs Laurentius in Weikersheim, die damit zu den bundesweit 282 Ein-Sterne-Restaurants, davon 30 neu und 62 in Baden-Württemberg, zählen.

Spitzengastronom aus Hohenlohe will sich ausschließlich „auf Gourmet konzentrieren“ – und hat große Pläne
Mit der Bestätigung des zweiten Sterns glänzt der Friedrichsruher Hirsch (Cerf) erneut als regionaler Platzhirsch und zählt als einziges Zwei-Sterne-Restaurant der Region zu den bundesweit 47 Zwei-Sterne-Häusern, davon neun in Baden-Württemberg. Damit ist Rommel erst mal „völlig zufrieden“, macht aber kein Geheimnis daraus, dass „die Lust auf einen dritten Stern definitiv immer noch da ist“.
Voraussetzung dafür sei aber, dass er sich ausschließlich „auf Gourmet konzentrieren“ könne. Dafür soll 2026 in der Jägerstube ein neues Gourmet-Restaurant samt eigenständiger Küche eingerichtet werden. „Das zieht sich aber alles weiter nach hinten“, so Rommel. Er habe zwar ein „Konzept im Kopf, was ich dort machen will“, will die Katze aber erst dann aus dem Sack lassen, wenn die baulichen Grundlagen gelegt sind.
Hoffnung bleibt in Hohenlohe bestehen: „Glaube, dass wir nicht weit von einem Stern entfernt sind“
Erneut leer aus gehen die Küchenchefs Sebastian Wiese und Tobias Pfeiffer vom Gourmetrestaurant Handicap in Künzelsau. Seit Jahresanfang 2024 ist es ihr „offizielles Ziel, einen Stern anzugreifen“ und sie haben sich im Vorjahr „grundsätzlich nicht für chancenlos“ gehalten. Enttäuscht? „Es ist auf jeden Fall schade, aber wir bleiben dran, und ich glaube, dass wir nicht weit von einem Stern entfernt sind“, sagt Tobias Pfeiffer.
Bib Gourmands verliehen – das sagt die Auszeichnung über die Restaurants in Hohenlohe
Bereits zwei Wochen vor der offiziellen Sterne-Zeremonie hat Michelin die Bib Gourmands für 2025 veröffentlicht, die der Guide seit 1997 für Küchen „mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis“, hochwertigen Produkten und solidem Handwerk am Herd vergibt. Unter den bundesweit 156 (Vorjahr 199) Restaurants mit Bib, darunter 15 neue und 43 in Baden-Württemberg, kann nur noch das Landhaus zum Rössle in Schwäbisch Hall-Veinau seinen Bib halten, während ihn das Anne-Sophie in Künzelsau und das Landhaus Hohenlohe in Rot am See verlieren.
Stimme.de