Polizei zerschlägt Drogenbande im Hohenlohekreis – fünf Festnahmen nach Razzien
Nach monatelangen Ermittlungen hat die Polizei mehrere Wohnungen im Hohenlohekreis durchsucht und fünf Verdächtige festgenommen. Die Männer zwischen 20 und 27 Jahren sind in Untersuchungshaft.
Der Polizei im Hohenlohekreis ist ein großer Schlag gegen die Drogenszene gelungen: Nach monatelanger Observierungsarbeit und verdeckten Ermittlungen haben die Polizeibeamten Ende August Wohnungen durchsucht und fünf Personen festgenommen. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft Heilbronn am Donnerstag, 4. September, mit.
Bei den Festgenommenen handelt es sich um fünf deutsche Haupttatverdächtige aus dem Hohenlohekreis im Alter von 20 bis 27 Jahren.
Rauschgift-Razzia im Hohenlohekreis: Drogendealer in Untersuchungshaft
Auf richterliche Anordnung der Staatsanwaltschaft Heilbronn hin, wurden in den frühen Morgenstunden am Dienstag, 26. August, sämtliche zu diesem Zeitpunkt bekannten Verstecke, Bunkerörtlichkeiten, die Logistikwohnung sowie die Privatwohnungen der Beteiligten durchsucht.
Dabei wurden mehrere Kilogramm Amphetamingemisch und Ecstasy-Tabletten, mehrere Kilogramm Marihuana und andere THC-haltige Produkte, LSD-Trips, Kokain und Ketamin, sowie einige Waffen, darunter Schlagstöcke, Messer und Gaspistolen aufgefunden und sichergestellt, heißt es in der Erklärung. Zudem wurden zahlreiche Gegenstände sichergestellt, die für den Verkauf und Versand von Betäubungsmitteln notwendig sind.
Haftrichter erlässt Haftbefehle wegen bandenmäßigen Drogenhandels in großer Menge
Die fünf Haupttatverdächtigen wurden vergangenen Mittwoch bei den Amtsgerichten Öhringen und Heilbronn den Haftrichtern vorgeführt. Diese erließen die beantragten Haftbefehle unter anderem wegen bewaffnetem bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge.
Die Beschuldigten wurden daraufhin in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten gebracht.
Zerschlagung der Drogenbande gingen monatelange Ermittlungen voraus
Den Verhaftungen waren umfangreiche Ermittlungen vorausgegangen. Bereits Ende Januar waren beim Zoll zwei Pakete geöffnet worden, weil der Verdacht im Raum stand, dass sie Betäubungsmittel enthalten könnten. Das könne im Rahmen von Routinekontrollen geschehen sein, erklärt Polizeisprecher Frank Belz ergänzend. Möglicherweise hätten Rauschgifthunde angeschlagen.
Der Verdacht hatte sich bestätigt. Die Pakete waren an eine Packstation in Forchtenberg und an eine weitere Packstation in Heilbronn adressiert. In dem Forchtenberger Päckchen waren über ein Kilo Amphetamin und in dem nach Heilbronn adressierten Päckchen knapp 30 Gramm Heroin und circa 50 Gramm Methamphetaminhydrochlorid.
Drogenbande nahezu täglich auf Belieferungstour
Das Kriminalkommissariat Künzelsau der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn übernahm fortan die Ermittlungen zur Identifizierung des Paketempfängers. Durch überwiegend verdeckt geführte kriminalpolizeiliche Maßnahmen gelang es den Künzelsauer Ermittlern, eine weitere Betäubungsmittellieferung mit rund 3,5 Kilo Ecstasy-Tabletten sicherzustellen und fünf junge Männer aus dem Hohenlohekreis zu ermitteln, die sich nun für die Taten verantworten müssen.
Ob die Tatverdächtigen zuvor bereits wegen diverser Drogengeschäfte polizeilich in Erscheinung getreten waren? Dazu könne er nichts sagen, erklärt Belz, da keine personenbezogenen Daten verfügbar seien, die über die aktuellen Ermittlungen hinausgehen würden.
Drogenbande hatte Wohnung in Forchtenberg angemietet
Die Ermittlungen hätten die Beamten im Rahmen ihrer Polizeiarbeit erledigt, es sei keine spezielle Einsatzgruppe gegründet worden, erklärt Belz. Eine Soko werde nur bei Tötungsdelikten gegründet.Im Rahmen der weiteren Ermittlungen konnte in Erfahrung gebracht werden, dass die Tatverdächtigen in Forchtenberg eine Wohnung angemietet hatten, die sie ausschließlich zur Organisation und Durchführung von Rauschgiftgeschäften nutzten. Hierzu bedienten sich gleich mehrerer Verkaufswege. Neben dem Versand von Betäubungsmitteln, die in der Logistikwohnung gewogen, verpackt und versandfertig aufbereitet wurden, lieferte mindestens einer der Beschuldigten die Betäubungsmittel nahezu täglich im gesamten Hohenlohekreis und der näheren Umgebung mit einem Fahrzeug aus.
Geld und Gold bei Drogenbande gefunden
Bei den Durchsuchungen der Wohnungen und Verstecke wurden neben den Drogen auch Feinwaagen, Folienschweißgeräte, Verpackungsmaterial, Versandpakete und -taschen sowie ein Labeldrucker, aber auch Bargeld im fünfstelligen Bereich, eine Luxusuhr, Gold, Silber und mehrere Kryptowallets beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an.