Stimme+
Gefälschte Zigaretten?
Lesezeichen setzen Merken

Razzien von Zoll und Polizei in Heilbronn – gefälschte Tabakerzeugnisse im Visier

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Dienstag kontrollieren Einsatzkräfte des Zolls und der Polizei Lebensmittelgeschäfte in Heilbronn. Im Visier: Handel und Verkauf von gefälschten Tabakerzeugnissen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Am Dienstag haben zum Teil maskierte und bewaffnete Beamte des Zollfahndungsamts Stuttgart und des Hauptzollamts Heilbronn Lebensmittelläden und Geschäfte in Heilbronn durchsucht. Wie das Zollfahndungsamt erklärt, gehe es in einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Heilbronn um mögliche Verstöße im Zusammenhang mit dem Verkauf von Tabakerzeugnissen. Beamte in dreistelliger Zahl sollen im Einsatz gewesen sein.

Zoll und Polizei in Heilbronn im Einsatz – Verdacht auf Schwarzarbeit

Der Zoll wird unterstützt von Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Heilbronn und der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Heilbronn. Einem Verdächtigen wird vorgeworfen, Mitarbeiter nicht angemeldet zu haben und damit schwarz zu beschäftigen. Weiter wollte sich das Zollfahndungsamt Stuttgart nicht äußern.


Ein Sprecher verweist auf die Staatsanwaltschaft Heilbronn. Die ließ Fragen wie beispielsweise nach den Orten, an denen durchsucht wurde, auf was der Schwerpunkt der Kontrollen lag, was genau mit Verstößen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Tabakerzeugnissen gemeint ist und ob etwas beschlagnahmt wurde, unbeantwortet.

Test in Heilbronn: Stange Zigaretten für 25 Euro unter Ladentheke verkauft

In einem der Geschäfte in der Innenstadt von Heilbronn war noch im Dezember des vergangenen Jahres eine Stange Marlboro Gold für 25 Euro unter der Ladentheke verkauft worden. Das hat ein Testkauf der Heilbronner Stimme ergeben. Dass die Zigaretten zu einem weit niedrigen Preis angeboten werden, wurde in Chat-Gruppen verbreitet. Konfrontiert mit den Vorwürfen, erklärte der Betreiber des Geschäfts damals auf Nachfrage, dass er davon nichts wisse und seine Mitarbeiter damit nichts zu tun hätten.

Ein Sprecher des Hauptzollamts Heilbronn erklärte damals, dass er zum konkreten Einzelhandelsgeschäft nichts sagen könne. Der Zoll sei im Rahmen der Steueraufsicht immer wieder im Stadtgebiet Heilbronn unterwegs. Dabei werde kontrolliert, ob Tabak ordnungsgemäß versteuert werde.

Zoll Heilbronn: Vom Verdacht bis zur Durchsuchung können Wochen vergehen

Nun scheint sich der Verdacht für die Beamten erhärtet zu haben. Dass zwischen der Nachfrage beim Zoll und dem Einsatz am Dienstag mehr als zehn Wochen vergingen, erklärt ein Sprecher des Zolls damit, dass es bis zu einem Jahr dauern könne, bis man von verdeckten Maßnahmen zu offenen Maßnahmen wie den nun erfolgten Durchsuchungen übergehe.

400 Millionen Euro Steuerverlust im Jahr durch gefälschte Zigaretten 

Bei den Zigaretten des Testkaufs war auf der Packung „For Duty Free Sale Only“ aufgedruckt gewesen. Philip Morris ließ die Zigaretten damals testen und stellte fest, dass es sich um gefälschte Ware handelte. Der Konzern erklärte, dass die Täter aus Osteuropa kämen und für die Produktion illegaler Zigaretten verantwortlich seien. Dem Staat entgingen durch den Verkauf illegaler Zigaretten Steuern in Höhe von 400 Millionen Euro pro Jahr.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben