Winterzauber am Trappensee Heilbronn startet am Wochenende – Familien im Blick
|
2 Min
Anhören
x
Erfolgreich kopiert!
Ab 14. November verwandelt sich der Biergarten am Trappensee in Heilbronn an den Wochenenden in ein weihnachtliches Winterdorf – mit Fondue-Iglus, Lagerfeuer und Familienprogramm.
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.
Der erste Aufschlag im vergangenen Jahr war ermutigend, der zweite soll der neuen Veranstaltung den Durchbruch bringen. Vom 14. November an verwandelt sich das Gelände rund um das Restaurant und den Biergarten am Heilbronner Trappensee an den Wochenenden wieder in eine Winterzauberlandschaft. Das weihnachtliche Dorf will sich im Reigen der Heilbronner Weihnachtsveranstaltungen zwischen dem klassischen Weihnachtsmarkt und dem Winterdorf im Food Court etablieren.
Dabei hat der Veranstalter Ergjan Terzici vor allem die Familien als Zielgruppe im Blick. „Der Sonntag ist unser Familientag“, betont der Betreiber des Trappensee-Restaurants.
Winterzauber am Trappensee Heilbronn: Weihnachtswerkstatt am Sonntag
Dazu öffnet der Winterzauber bereits ab 12 Uhr, um 13 Uhr startet die sonntägliche Weihnachtswerkstatt in der Klein und Groß bis 15 Uhr Stockbrot und Popcorn zum Selbermachen am offenen Feuer backen können. Auch Gesellschaftsspiele und die Tiere im Streichelzoo sorgen für Abwechslung.
Am 14. Dezember gibt es ab 15.30 Uhr zudem einen Lebkuchenhaus-Workshop für Kinder ab 4 Jahren, eine Woche später ist dann Weihnachtssingen für alle angesagt. Freitags und samstags öffnet der Winterzauber von 17 bis 22 Uhr. Dabei steigt jeden Freitag ab 19 Uhr eine Hot Aperol-Party mit DJ-Beats. Samstags gibt es Musik vom Akkordeon zum Mitschunkeln am Lagerfeuer.
„Das soll ein richtiges kleines Weihnachtswunderland werden“, schwebt Ergjan Terzici vor. Dazu gehören auch die kleine Eisbahn für Eisstockschützen, das Lagerfeuer mit den fellüberzogenen Holzsitzen, die gemütliche Almhütte und die drei gläsernen Iglus für Fonduefans auf der Restaurant-Terrasse.
Fondue-Iglus und Almhütte bieten gemütliche Rückzugsorte für Gruppen
„In diesem Jahr gibt es dort neben dem Käsefondue auch ein zusätzliches Angebot mit verschiedenen Fleischsorten“, betont Terzici. Die modernen Iglus mit Heizstrahler und Decken können für fünf bis acht Personen gebucht werden und bieten für 49 Euro pro Person ein klassisches Fonduebuffet mit Fleisch- oder Käseauswahl, Salat, Babykartoffel, Ciabatta, Oliven, Gemüsevariation und verschiedenen Dips.
Öffnungszeiten des Winterzaubers am Trappensee im Überblick
Geöffnet hat der Winterzauber am Trappensee vom 14. November bis zum 6. Januar immer freitags und samstags von 17 Uhr bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 22 Uhr. Das Gelände ist identisch mit dem Trappensee-Biergarten, der von Frühling bis Herbst geöffnet hat.
Mit dem öffentlichen Nahverkehr ist der Trappensee direkt über die Buslinie 1 erreichbar. Mit der Stadtbahnlinie 4 können Besucher von der Harmonie bis zum Pfühlpark fahren. Von dort erreicht man das Gelände zu Fuß in gut zehn Minuten.
Fest gebucht werden kann auch die Alm-Hütte, die wieder am Köpferbach aufgebaut ist. Die gemütliche Holzhütte im alpenländischen Stil bietet bis zu 60 Personen Platz und kann an Freitagen und Samstagen auch für Weihnachtsfeiern, Firmenfeiern und Familienfeiern reserviert werden. „Viele freie Plätze haben wir allerdings nicht mehr“, so Trappensee-Betreiber Terzici. Sonntags ist die Almhütte für jedermann zugänglich. Wer keinen Platz im Stadl findet, kann sich am Lagerfeuer oder an einem der beheizten Plätze im Gelände niederlassen.
Rustikal ist das Angebot an Speisen. Neben der Wildbratwurst stehen Ochsensemmel mit Ochsenfleisch vom Spieß, Maultaschen mit Kartoffelsalat, Käsespätzle, Flammkuchen und Gulaschsuppe auf der Speisekarte. Dazu gibt es Bier, alkoholfreie Getränke und natürlich Glühwein vom Weingut G.A. Heinrich sowie Punsch.
Veranstalter setzt auf weiteres Wachstum
„Wir lagen zum Auftakt im vergangenen Jahr schon über den Erwartungen, in diesem Jahr wollen wir weiter wachsen“, kündigt Ergjan Terzici mit Blick auf die Besucherzahl an. Dabei soll der Winterzauber Schritt für Schritt ausgebaut werden, versteht er sich doch als Ergänzung zum klassischen Käthchen-Weihnachtsmarkt in der Heilbronner Innenstadt und zum Hüttengaudi im Winterdorf.
„Bei uns kann man entschleunigen und sich in der besinnliche Atmosphäre wohl fühlen“, sagt Ergjan Terzici. Auch das Angebot soll sich kontinuierlich weiterentwickeln. „Der finale Schritt kommt dann nächstes Jahr“, ist sich der 40-Jährige sicher.
Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.
Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.