Stimme+
41 Vorstellungen
Lesezeichen setzen Merken

Weihnachtszirkus Heilbronn beendet Rekordsaison – Planungen fürs Jubiläum starten

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Nach einem Besucherrekord bricht das Ensemble des Heilbronner Weihnachtszirkus in alle Himmelsrichtungen auf. Schon jetzt wird an einer spektakulären Jubiläumsshow gefeilt.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der letzte große Applaus ist längst verrauscht. Noch ein Gruppenbild aller Akteure in der Manege und eine spektakuläre, aber auch anstrengende Weihnachtszirkussaison mit 41 Vorstellungen auf der Heilbronner Theresienwiese ist schon wieder zu Ende. Bereits einen Tag nach der Schlussvorstellung am 6. Januar reist die bunte, 80-köpfige Künstlertruppe wieder in alle Herren Länder.

Und während der erste Schwung schon am Dienstagmorgen um 5.30 Uhr zum Frankfurter Flughafen aufbricht, checkt der Haupttross mit 36 Künstlern gegen 14 Uhr an der Theresienwiese in den bereitstehenden Reisebus der Firma Gross ein.


Weihnachtszirkus Heilbronn beendet Rekordsaison: Es heißt Abschied nehmen

Zuvor werden noch die letzten Erinnerungsfotos geschossen, Umarmungen und Küsse ausgetauscht und Zirkusdirektor Sascha Melnjak kräftig gedrückt. „Es war wundervoll. Das Publikum in Heilbronn war so herzlich und liebevoll“, schwärmt Nadia da Silva. Die 36-Jährige ist Teil der chilenischen Akrobatentruppe Flying Halcones, die mit ihrer spektakulären Flugtrapezshow das Publikum faszinierte.

„Es war eine lange Zeit und man muss sich immer wieder auf die nächste Vorstellung konzentrieren, aber ich glaube, die Leute haben das Programm sehr genossen“, ergänzt Jessica Noemi, eine von acht Artisten der argentinischen Tanzgruppe Argendance, bevor die beiden Frauen in den Bus steigen.   

Abschied vom Weihnachtszirkus in Heilbronn: Erleichterung und Wehmut

„In so einer Konstellation werden wir nie wieder zusammenkommen“, sagt Sascha Melnjak, der die Künstler in Heilbronn einzeln verabschiedet, gerührt. „Es ist eine Mischung aus Erleichterung und Wehmut“, bekennt der Zirkusdirektor zum Abschied und ergänzt: „Bei so vielen Leuten, die an unserer Show beteiligt sind, kann so viel passieren. Deshalb muss man froh sein, wenn alle Vorstellungen gut über die Bühne gehen“.

Das hat beim 24. Auftritt des Heilbronner Weihnachtszirkus wieder geklappt. Auch die Nachmittagsvorstellung an Heilig Drei Könige war noch einmal restlos ausverkauft, wie so viele Vorstellungen zuvor. „Wir mussten leider sogar 150 Leuten absagen“, so Melnjak. Nach dem Rekordbesuch im vergangenen Jahr mit 80.000 Gästen gelang es, die Besucherzahl noch einmal um 2000 zu steigern.

Jubiläum des Heilbronner Weihnachtszirkus vor der Tür

So viele sollen es auch im nächsten Jahr werden, wenn die 25. Jubiläumsshow steigt. Am Programm arbeitet der Zirkusdirektor bereits seit Wochen. „Wir wollen natürlich eine ganz besondere Show bieten und sind dabei auf einem guten Weg“, betont der 49-Jährige. Eine junge Basketballtruppe mit einer einzigartigen artistischen Darbietung und ein Duo mit einer spektakulären tänzerischen Luftnummer seien bereits mündlich verpflichtet. „Im April wollen wir alle unter Dach und Fach haben“, verspricht der Zirkusdirektor.

Erstmals soll es auch einen Empfang der Stadt Heilbronn zum Jubiläum geben. Das habe Oberbürgermeister Harry Mergel bereits in einem Gespräch mit Sascha Melnjak in Aussicht gestellt. Doch zuvor gilt es noch, das Zelt abzubauen und in der angemieteten Halle in Neuenstadt einzulagern. Dafür sorgt in den nächsten Tagen eine Kernmannschaft mit zehn Mitarbeitern. „Wenn alles gut geht sind wir am 14. Januar zurück in Einbeck“, freut sich Melnjak auf einige ruhige Tage im Winterlager des Zirkus. Doch allzu lange wird die Pause nicht dauern. Denn am 28. März startet schon wieder die klassische Zirkussaison mit der achtmonatigen Tournee durch 30. Städte in Deutschland. Und Mitte November ist dann bereits der Aufbau des großen Zirkuszelts auf der Heilbronner Theresienwiese terminiert.                            

Hintergrund: Geschichte 

1999 startete der Heilbronner Weihnachtszirkus erstmals auf der Heilbronner Theresienwiese. Aus kleinen Anfängen entwickelt sich eine Erfolgsgeschichte, die eng mit dem Namen von Sascha Melnjak verbunden ist. Der Zirkusdirektor war schon von Anfang an dabei. Schon beim 10. Auftritt 2009 kamen rund 70 000 Besucher zu den 34 Vorstellungen. Damals traten 40 Artisten und Künstler aus 13 Nationen auf. In diesem Jahr waren rund 80 Künstler in der Heilbronner Manege. zim         


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben