Stimme+
Neuer Betreiber
Lesezeichen setzen Merken

Weihnachtsmarkt Heilbronn: Streit um Traditionskarussell auf dem Marktplatz 

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Eine Woche vor der Eröffnung des Heilbronner Weihnachtsmarkts sorgt ein Streit um das traditionelle Karussell für Aufsehen. Ein langjähriger Schausteller fühlt sich übergangen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Eine Woche bevor der Heilbronner Weihnachtsmarkt am kommenden Dienstag offiziell eröffnet wird,  ist ein handfester Streit um das Karussell auf dem Marktplatz ausgebrochen. Denn Meinrad Böhm, seit fast 40 Jahren Platzhirsch mit seinem über 100 Jahre alten Fahrgeschäft mit handgeschnitzten Tieren, auf denen die Kinder Platz nehmen, fühlt sich regelrecht ausgebootet.

"Ich habe mich im Frühjahr wie jedes Jahr schriftlich beworben und war völlig platt, als ich eine Absage erhielt", ist der 73-jährige Schausteller noch heute fassungslos. Ein Grund für die Absage wurde Böhm zunächst nicht genannt. "Ihre Bewerbung wurde gemäß der Zulassungskriterien bewertet und leider hat es nicht für eine Zusage gereicht", heißt es lapidar in dem HMG-Schreiben vom 14. Mai 2024, das der Heilbronner Stimme vorliegt.       

 Foto: privat

  

Streit um Traditionskarussel auf Heilbronner Weihnachtsmarkt: Kritik am Auftritt  

Das wollte Böhm nicht einfach so hinnehmen und hat das Gespräch mit der HMG gesucht. Dort habe man ihm mitgeteilt, er hätte beim Bewertungssystem zu wenig Punkte bekommen und sei deshalb abgelehnt worden. Den nachträglich angebotenen Platz am Wollhaus habe er abgelehnt.

"Ich bin mit das Herz des Weihnachtsmarktes, auf meinem Karussell sind Generationen von Heilbronnern gefahren, was soll ich am Wollhaus", ärgert sich Böhm. "Wenn ich mehrere Bewerbungen habe, muss ich entscheiden", verteidigt Steffen Schoch den Entschluss und spricht von Mängeln am Karussell von Böhm. Außerdem habe es auch Kritik am Erscheinungsbild des Betreiberpersonals gegeben, sagt der Geschäftsführer der HMG.   

Alter Bekannter wird neuer Betreiber auf dem Heilbronner Weihnachtsmarkt

Nun wird Toni Thoma ein neues Karussell mitten auf dem Marktplatz präsentieren. "Die HMG kam auf mich zu und hat mich gebeten, mich zu bewerben", schildert Thoma, der in Heilbronn ein alter Bekannter ist. Der 57-Jährige betrieb nicht nur jahrelang das Trampolino in Böckingen, er stellt auf dem Weihnachtsmarkt auch alle Hütten auf dem Marktplatz auf, die die HMG dann weitervermietet. Den Glockenturm am Eingang und die große Almhütte auf dem Platz bewirtschaftet Thoma selbst. "Ich will niemandem etwas wegnehmen. Mein Ziel ist in erster Linie, dass der Heilbronner Weihnachtsmarkt attraktiv ist", betont der Schausteller, der auch in ganz Deutschland unterwegs ist. Er hat nun ein neues Karussell bestellt, dass in diesem Jahr seine Runden drehen wird.

Meinrad Böhm vermutet hinter dem Fall ein "Machtspiel und eine Vorteilsvergabe" der HMG. "Das ist auf keinen Fall mit rechten Dingen zugegangen", betont der Schausteller. Dass sein Karussell "in den vergangenen Jahren ein bisschen gelitten hatte", bestreitet Böhm nicht. Deshalb habe er in diesem Jahr auch noch einmal Geld investiert, um den Drehboden komplett zu überholen und Figuren und Lichter zu richten. 2025 will er sich wieder für den Heilbronner Weihnachtsmarkt bewerben. Bei einer erneuten Absage würde er auch darüber nachdenken, vor Gericht zu ziehen.                                                

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben