Stimme+
Reaktion auf Solingen-Attentat
Lesezeichen setzen Merken

Waffenverbotszone in Heilbronn erst ab 14 Uhr? Das steckt hinter der Zeit-Regel

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Innenstadt wird Waffenverbotszone, doch die neuen Regeln gelten nur von 14 bis 6 Uhr morgens. Die Stadt beruft sich dabei auf die Polizeistatistik und legt mit strengeren Regeln für den Stadtgarten nach. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Noch vor dem Weindorf, das am kommenden Donnerstag beginnt, ergreift die Stadt Maßnahmen, um das Sicherheitsgefühl zu verbessern. Es ist auch eine Reaktion auf das Attentat von Solingen, wo ein mutmaßlich islamistischer Täter bei einem Stadtfest drei Menschen erstochen hatte.

In Heilbronn wird die bisher auf das Areal um den Bahnhof beschränkte Waffenverbotszone ausgedehnt. Sie gilt dann auch in der Innenstadt zwischen K3 und Wollhaus, zwischen Allee und Gerberstraße. Innerhalb dieser Zonen ist das Mitführen von Waffen aller Art und Messern mit einer feststehenden oder feststellbaren Klinge ab vier Zentimetern Länge täglich zwischen 14 und 6 Uhr verboten.

Strengere Regeln in Heilbronn: Das gilt in der vergrößerten Waffenverbotszone 

Zusätzlich kann die Polizei in diesem Bereich verschärfte Kontrollen durchführen und auch Gegenstände beschlagnahmen, die als gefährlich eingestuft werden. Wer gegen das Verbot verstößt, begeht zudem eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße von bis zu 10.000 Euro geahndet werden kann.      

Skurril mutet an, dass die Regeln auf die Zeit ab 14 Uhr bis zum frühen Morgen beschränkt sind. Grund sei eine "polizeiliche Datenauswertung", bei der die Häufigkeit von Delikten im Tagesverlauf erhoben wurde. Außerdem achte man auf die "Verhältnismäßigkeit der polizeilichen Maßnahme", heißt es auf Nachfrage aus dem Rathaus. 

Zusätzlich zum Waffenverbot: Alkoholverbot an der Flügelnuss und im Stadtgarten 

Mit Rücksichtnahme auf den Einzelhandel hat das Teilzeit-Messerverbot demnach nichts zu tun, betont eine Sprecherin. In der Innenstadt gibt es Geschäfte, die Messer verkaufen. Dort gibt es die Sorge, Kunden könnten schon mit den neuen Regeln in Konflikt geraten, wenn sie etwa gekaufte Küchenmesser in der Einkaufstasche nach Hause tragen. 

Der markante Flügelnussbaum an der Heilbronner Harmonie: Hier und im angrenzenden Stadtgarten gilt jetzt ein Alkoholverbot.
Der markante Flügelnussbaum an der Heilbronner Harmonie: Hier und im angrenzenden Stadtgarten gilt jetzt ein Alkoholverbot.  Foto: Berger, Mario

Geografisch endet die Zone auf der westlichen Seite der Allee und klammert damit den Stadtgarten aus. Umfrage haben gezeigt, dass die Grünanalage neben Harmonie und Parkhotel von vielen Passanten gemieden wird. Dort und auf dem Platz unter dem markanten Flügelnussbaum an der Harmonie trifft sich zum Teil die Trinkerszene. Die Stadt reagiert nun auch hier. Am heutigen Freitag tritt am Flügelnussbaum und am Stadtgarten ein Alkoholverbot in Kraft.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben