IT-Experte bei Volksfest.TV: Studenten finden Heilbronn toll
In der aktuellen Folge von Volksfest.TV unterhält sich Stimme-Chefredakteur Uwe Ralf Heer mit dem Ecole 42-Leiter Thomas Bornheim, Fußball-Profispielerin Mara Alber, Johannes Hirth aus Jagstfeld und Peter Theilacker von Haller Löwenbräu. Hier geht's zum Video.

Vor allem durch seine Bildungseinrichtungen werde Heilbronn inzwischen national und teils sogar international wahrgenommen, wobei das Engagement der Schwarz-Stiftung der Stadt "natürlich in die Karten spielt". Auch seien die meisten Studenten von den Möglichkeiten, aber auch von der Stadt selbst und der Offenheit ihrer Bewohner begeistert. "Die finden es toll hier." Gleichzeitig neigten viele Heilbronner dazu, eher das Negative zu sehen, gerade in der Innenstadt, speziell die Leerstände. Aber das biete auch Chancen, "neues auszuprobieren, nicht alles ist planbar".
Dies betonte bei der 62. Folge von Volksfest.TV Thomas Bornheim. Neben dem Leiter der Programmierschule Ecole 42 hatte Stimme-Chefredakteur Uwe Ralf Heer die Hoffenheimer Fußball-Profispielerin Mara Alber, "Wildbaker" Johannes Hirth aus Jagstfeld und Peter Theilacker von Haller Löwenbräu ins Freiluft-Studio im Göckelesmaier-Biergarten geladen.
Wer das kostenlose Video anschauen möchte, der muss auf dem untenstehenden Feld „Akzeptieren“ anklicken.
Gewagter Selbstversuch von Kameramann auf 80 Meter hohen Kettenflieger
Vom Start weg in Fahrt kam die ebenso informative wie unterhaltsame Gesprächsrunde nicht nur durch Fan-Bekenntnisse zum DFB-Team, sondern auch durch gewagte Kameraschwenks über den Vergnügungspark und passende Rhythmen. Einer der beiden Kameramänner Marcel Remmele und Levin Menger wagte dabei unter Anleitung von Produzentin Heike Neureuther sogar einen Selbstversuch im 80 Meter hohen Kettenflieger Jules Verne.
Hirth eröffnet im Herbst eine erste Wildbaker-Filiale in Stuttgart
Spannend auch die Ankündigung von Johannes Hirth, im Herbst am Stuttgarter Marienplatz seine erste Wildbaker-Filiale zu eröffnen. Souverän warb der Jagstfelder Erfolgsbäcker für traditionsreiche Handwerkskunst. Er zeigte aber auch Verständnis für Discounter, weil eben etliche Verbraucher aufs Geld schauen müssten.
Gleichzeitig wünschte er sich wie Brauereichef Theilacker, dass solche, die es sich leisten könnten, Qualität auch angemessen honorieren. Dazu seien Informationen und Transparenz und vielleicht auch ein bisschen Show notwendig, erklärte das Mitglied der Bäcker-Nationalmannschaft, das nicht nur in Büchern Rezepte preis gibt, sondern auch auf Social Media und im Fernsehen aktiv ist.
Brauereichef mit Seitenhieb gegen "blaue Kästen aus Bayern"
Theilacker begegne dem derzeit "mit blauen Kästen aus Bayern" verstärkten Trend zu Billig-Bier gerade im Jahr seines 300-jährigen Brauereijubiläums mit besonderen Aktivitäten und Bieren, nicht zuletzt mit dem eigens fürs Volksfest gebrauten Festbier.
Derweil begnügte sich die 18-jährige Stockheimerin Mara Alber vor der Kamera mit Mineralwasser. Schließlich hat die Profifußballerin, auch wenn sie ein Angebot von Chelsea abgelehnt hat, noch viel vor: mit Hoffenheim Platz drei "oder besser" in der Bundesliga, das DFB-Pokal-Finale und die Frauen-Fußball-EM 2025 mit der A-Nationalmannschaft. Der Kreis schließt sich.