Stimme+
Neues Mitglied
Lesezeichen setzen Merken

Vodafone tritt Heilbronner Innovationspark Ipai bei – "KI-Innovationen made in Germany"

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Vodafone ist neuestes Mitglied des Innovationsparks für Künstliche Intelligenz in Heilbronn. Der Kommunikationsriese meint es ernst und wird am Ipai ab sofort prominent vertreten sein.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Unterschrift ist gesetzt, die Tinte getrocknet: Mit Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne in Deutschland ab sofort Mitglied im Innovationspark für Künstliche Intelligenz (Ipai) in Heilbronn.

Als aktiver Teil der deutschen Innovationsplattform für Künstliche Intelligenz will Vodafone die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Deutschland maßgeblich vorantreiben, teilt das Unternehmen mit.

Vodafone tritt dem KI-Innovationspark Ipai in Heilbronn als neues Mitglied bei

Mit anderen führenden deutschen Unternehmen sollen 30 KI-Experten von Vodafone in Heilbronn künftig daran arbeiten, KI einfach und sicher in den Alltag zu bringen. „Wir müssen KI europäisch denken und aus Deutschland heraus mit einem sicheren Rahmen gestalten. Für mehr Fortschritt, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit – in Deutschland und Europa“, sagt Hagen Rickmann, Direktor Geschäftskunden bei Vodafone Deutschland.

Mehr als 70 Mitglieder hat der Innovationspark für Künstliche Intelligenz schon. Derzeit sind die Spaces im Heilbronner Wohlgelegen Heimat der Plattform, in den Steinäckern an der Autobahn entsteht auf 23 Hektar der neue Campus.
Mehr als 70 Mitglieder hat der Innovationspark für Künstliche Intelligenz schon. Derzeit sind die Spaces im Heilbronner Wohlgelegen Heimat der Plattform, in den Steinäckern an der Autobahn entsteht auf 23 Hektar der neue Campus.  Foto: Berger, Mario

Für Rickmann ist Künstliche Intelligenz kein Zukunftsthema mehr, sondern eine Schlüsseltechnologie für die digitale Transformation und Wettbewerbsfähigkeit – von Deutschland und Europa. Das Potenzial von KI sei groß. „Um es auszuschöpfen, brauchen wir drei Dinge: Erstens: klare Ziele. Zweitens: ein gemeinsames Verständnis über Einsatz und Umgang. Und drittens: starke Partner für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Umsetzung.“

30 KI-Experten von Vodafone sollen Künstliche Intelligenz in Heilbronn alltagstauglich machen

Genau daran arbeite Vodafone ab sofort mit 30 KI-Experten und zusammen mit vielen anderen Unternehmen im Innovationspark. „Deutschland und Europa brauchen KI-Innovationen made in Germany“, so Hagen Rickmann. Als Technologiekonzern entwickele Vodafone bereits seit Jahren KI-Anwendungen für private Handynutzer, kleine Betriebe und große Unternehmen.

Auch intern komme KI in verschiedensten Bereichen zum Einsatz. So zum Beispiel beim Netzausbau, um neue geeignete Standorte für neue Mobilfunkmasten zu finden und Funklöcher zu schließen, teilt das Unternehmen mit.


Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie für Europas digitale Transformation

Die Anwendungsmöglichkeiten seien vielfältig. Um diese Potenziale voll auszuschöpfen, brauche es die richtigen Rahmenbedingungen, einen verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie und das notwendige Wissen bei Anwendern.

An diesen Punkten setzt für Vodafone die Mitgliedschaft im Ipai an. Mit 30 KI-Experten aus den Bereichen Innovation, IT, Networks sowie dem Privat- und Businesskunden-Bereich ist das Unternehmen am Ipai prominent vertreten. 

Ipai sieht Vodafone als wertvollen Partner für den europäischen KI-Ansatz

Das freut auch die Ipai-Verantwortlichen. „Vodafone bringt als Kommunikationsdienstleister wertvolle Erfahrung in unsere Community mit ein“, sagt Geschäftsführer Moritz Gräter. Mit dem Innovationspark werde in Heilbronn eine Plattform geschaffen, um führende Kompetenzen zusammenzubringen, um gemeinsam an einer europäischen KI zu arbeiten.

„Unser Anspruch ist klar: Wir sprechen nicht nur über KI: Wir setzen sie um – transparent und wirksam“, sagt Moritz Gräter.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben