Stimme+
Kriminalitätsschwerpunkt
Lesezeichen setzen Merken

Videoüberwachung am Marktplatz: Heilbronner Polizei spricht über erste Erfahrungen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Am vergangenen Wochenende startete die Polizei mit der Videoüberwachung rund um den Marktplatz in Heilbronn. Frank Belz (53), Sprecher des Polizeipräsidiums Heilbronn, spricht über die ersten Erfahrungen. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Seit wenigen Tagen sind die Kameras am Heilbronner Marktplatz in Betrieb. Am vergangenen Wochenende startete die Polizei mit der Überwachung des Kriminalitätsschwerpunktes in der Innenstadt. Wie Frank Belz (53), Sprecher des Polizeipräsidiums Heilbronn, den Start der Maßnahme bewertet.

Zu wie vielen Einsätzen ist es gekommen, die sich aus Erkenntnissen der Videoüberwachung ergaben?

Frank Belz: Bis Montag kam es zu keinen Vorfällen, die ein polizeiliches Einschreiten erforderlich gemacht hätten. Am Montagnachmittag saß dann kurzerhand die Chefin der Schutzpolizeidirektion, Leitende Polizeidirektorin Eva Weispfenning (42), als Krankheitsvertretung, selbst am Überwachungsmonitor – und das erfolgreich.

Wie hat es sich auf die Anzahl der Besucher am Marktplatz ausgewirkt?

Belz: Aus unserer Sicht hat sich die Anzahl der Besucher am Marktplatz nicht verändert.

Heilbronner Polizeisprecher: Bürger begrüßen Videoüberwachung am Marktplatz

Haben sich vor Ort Menschen zur Überwachung geäußert?

Belz: Wir haben bislang noch keine direkten Umfragen gestartet. Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen als wir vergangene Woche Dienstag die Informationsflyer persönlich den Anwohnern und Geschäftsinhabern beziehungsweise -betreibern übergeben haben. Da wurden wir, damit meine ich Frau Bucher-Pinell (Suse Bucher Pinell, Sprecherin der Stadt Heilbronn, Anm. der Redaktion) von der Stadt und ich mit offenen Armen empfangen und ausschließlich positiv über die Maßnahmen gesprochen.

Am Heilbronner Marktplatz sind seit wenigen Tagen Videokameras aktiv.
Am Heilbronner Marktplatz sind seit wenigen Tagen Videokameras aktiv.  Foto: Berger, Mario

Können Sie nach dem ersten Wochenende sagen, wie die Überwachung praktisch verlief?

Belz: Ein Beamter saß am Monitor, eine Streife hielt sich in Marktplatznähe auf.

Ist der Polizei bekannt, ob sich die Szene verlagert hat?

Belz: Nachdem wir Montagnachmittag (8.9.) ein Rauschgiftdelikt dort festgestellt haben, offenbar nicht. Wir kennen große Teile der in Frage kommenden Personen und haben nicht erst seit der Videoüberwachung ein Auge auf sie.

Videoüberwachung in Heilbronn: Polizeisprecher betont präventiven Charakter

Wie fällt das Resümee des ersten Wochenendes der Polizei aus?

Belz: Die Videobeobachtung findet ja in abwechselnder Besetzung statt, hier sind wir wie bei allen neuen Dingen in einer Eingewöhnungsphase. Dass bis Montag nichts passiert ist spiegelt den präventiven Charakter des Videoschutzes wider.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben