Stimme+
DFB-Pokal als Magnet
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronner Marktplatz verwandelt sich in ein großes VfB-Fandorf

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Zum Abschluss seiner „VfB im Ländle Sommertour 2025“ gastiert der Stuttgarter Bundesliga-Club mitten in Heilbronn. Präsident Allgaier äußert sich auch zur Woltemade-Frage. Wegen einer Unwetterwarnung muss das Event allerdings unterbrochen werden.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Überall rot-weiße Trikots, Kappen und Fähnchen: Fast wie vor der Stuttgarter MHP-Arena, respektive dem einstigen Neckarstadion, geht es am Sonntag auf dem Heilbronner Marktplatz zu. Zum Abschluss seiner „VfB im Ländle Sommertour 2025“, die ihn durch sechs Städte in Württemberg führte, gastiert der Club aus Cannstatt mit einer Abordnung einen halben Tag lang mitten in Heilbronn.

Leider nicht mit dem Profi-Team, das ab Montag am Tegernsee für die neue Bundesliga- und Europa-League-Saison trainiert, aber immerhin mit dem von Holger Dispan gesteuerten Mannschaftsbus, der allen Fans zur Besichtigung offen steht. Wegen einer Unwetterwarnung muss das Event allerdings am frühen Nachmittag unterbrochen werden.


VfB-Event auf Heilbronner Marktplatz: Fans bilden Schlange vor DFB-Pokal

Im Rahmenprogramm dreht sich gleichsam alles rund um den roten Brustring. Für großes Hallo und viele gezückte Handys sorgt schon vormittags das grüne VfB-Maskottchen Fritzle, das Krokodil. Im Mittelpunkt freilich steht der gut gesicherte originale DFB-Pokal, vor dem sich eine bis zu 30 Meter lange Schlange bildet. Erinnerungsfotos mit dem Edelmetall stehen hoch im Kurs.

Überglücklich ist nicht nur Jonas (11), der mit Papa Philip Goldammer und  Kristin Schäfer aus Bad Rappenau im Blitzlicht steht. Derweil freut sich Simon (7) aus Flein, dass ihm Oma Gudrun Barth für 64 Euro ein VfB-Trikot schenkt: Als Belohnung fürs Zeugnis. Magnetwirkung haben auch Gewinnspiele. Gegen später sollten noch drei Old-Stars auftauchen: Victor Lopes, Marc Kienle und Timo Wenzel.

VDie Blicke auf sich ziehen unter Moderation von Stadionsprecher Holger Laser und dem stellvertretenden Stimme-Chefredakteur Markus Merz auch informativ-unterhaltsame Interviews. Allen voran plaudert dabei VfB-Präsident Dietmar Allgaier, der im Hauptberuf Ludwigsburger Landrat ist, mit seinem Heilbronner Kollegen Norbert Heuser und Oberbürgermeister Harry Mergel aus dem Nähkästchen.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

VfB-Ländle-Sommertour in Heilbronn: Präsident Allgaier äußert sich zur Woltemade-Frage

Tatsächlich schwebe man nach dem Pokalsieg vom 24. Mai bis heute „auf Wolke sieben“. Ziemlich entspannt äußert sich Allgaier zur Woltemade-Frage. Er sei „ein super Typ“, den vor einem Jahr niemand gekannt habe und der beim VfB fest unter Vertrag stehe. „Deshalb können wir gelassen und ohne Druck verfolgen, was die Bayern so von sich lassen.“ Als Saisonziel nennt Allgaier, „ohne Zitterpartien europäisch zu spielen“. Ob dem VfB, der tatsächlich Partner des Heilbronner Ipai ist, dabei eine KI behilflich sein kann, wird sich zeigen.

Verbale Doppelpässe üben auf der Bühne auch Mergel, der in der Jugend beinahe Fußball-Profi in Bremen geworden wäre, und Heuser, der immerhin Messi und unzählige VfB-Spiele bis hin zum DFB-Pokal-Finale live erlebt hat. Als Mergel meint, „unsere Stadtfahne trägt zu zwei Drittel die VfB-Farben“, kontert Heuser: „Und unsere Landkreisfahne ist komplett rot-weiß.“

 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben