Stimme+
KI-Veranstaltung
Lesezeichen setzen Merken

Alexander Throm auf der Tech: Heilbronn wird in Berlin gesehen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Den Montag der Tech Heilbronn eröffnet Bundestagspräsidentin Julia Klöckner. Zahlreiche weitere bekannte Gesichter sind auf der Theresienwiese vor Ort. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der zweite Tag der Tech in Heilbronn startet früh, schon um 7.30 Uhr sind die ersten Teilnehmer auf der Theresienwiese. Richtig los geht es um 9 Uhr und es wird ein langer Tag werden, vor allem aber ein erkenntnisreicher.

Eröffnet wird er durch Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU). Sie widmet ihrer Rede, einem der wichtigsten gesellschaftlichen Güter: Vertrauen.

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner in Heilbronn: Vertrauen ist unsichtbare Infrastruktur

„Vertrauen stattet die Gesellschaft mit einer unsichtbaren Infrastruktur aus“, so die Bundestagspräsidentin. Jeder Bürger würde täglich Technologie nutzen, „gleichzeitig kritisieren wir die mangelnde Transparenz der Tech-Konzerne, beispielsweise bei Algorithmen.“ Das aufzulösen, sei Aufgabe von Politik. „Die Blackbox muss geöffnet und verstehbar gemacht werden, eine Demokratie muss transparent mit ihren Bürgern kommunizieren.“ Heilbronn sei ein „faszinierender Mikrokosmos eines KI-Ökosystems“, der nicht mit Glück, sondern mit Mut zur Zukunft entstehe. Grundsätzlich mahnt Klöckner an, was noch viele Redner im Laufe des Tages tun werden: „Wir müssen unsere Einstellung ändern und uns nicht immer darauf fokussieren, was schiefgehen kann.“


So sieht es auch Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, die erklärt: „Wenn wir uns selbst wie ein halb leeres Glas sehen, als Verlierer der Welt, wie sollen wir dann für irgendjemanden attraktiv sein? Dass zumindest Heilbronn schon einmal als Standort äußert attraktiv ist, davon will Oberbürgermeister Harry Mergel das Publikum überzeugen, als er die Gäste am Mittag nochmals in der Stadt willkommen heißt. „Hier ist Transformation kein Buzz-Word, sondern ein Way-of-Life.“

Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank ist sicher: Deutschland hat ein Momentum

Für Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank sieht die Regierung in entscheidender Position, denn: „Politik muss wirkliche Veränderung ermöglichen, denn was die Politik tut, vermittelt ein Gefühl. Von Ver- oder Misstrauen.“ Trotzdem ist er optimistisch, die Schwarz-Rote Koalition gehe in die richtige Richtung, auch bekomme er viele Anfragen von Investoren, die in Deutschland investieren wollen. „Ich glaube, Deutschland hat jetzt ein Momentum.“


Heilbronns Aushängeschild – das wurde auf der Tech unaufhörlich deutlich – ist der Ipai. Geschäftsführer ist Moritz Gräter. Bei der Frage worin Baden-Württemberg mit seinen Unternehmen in der digitalen Transformation besonders gut ist, muss er nicht lange überlegen: „Wir sind gut darin Produkte die wir haben, noch besser zu machen, da KI reinzukriegen und beides zu kombinieren ist eine Riesenchance.

CDU-Abgeordneter Alexander Throm über Cybersicherheit auf der Tech Heilbronn

Auch der Heilbronner Bundestagsabgeordnete und Innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Alexander Throm lässt sich die Tech auf der Theresienwiese nicht entgehen. Es sei eine tolle Veranstaltung für Heilbronn, doch „Heilbronn ist in Berlin sowieso in aller Munde, wenn es um das Thema Digitalisierung und auch Cybersicherheit geht“, so Throm. Das habe im vergangenen Jahr eindeutig an Fahrt aufgenommen, auch durch die Aktivitäten der Schwarz-Gruppe, die in Berlin durchaus wahrgenommen würden.

Cybersicherheit ist eng mit der grundsätzlichen Frage nach Inneren Sicherheit verbunden. Man müsse es jetzt schaffen, „rechtliche Kompetenzen so auszurichten, dass wir wirklich wehrhaft sind gegenüber Anfeindungen, sei es aus Russland oder wenn es um Wirtschaftsspionage geht“. Auch die Zuständigkeit zwischen Bund und Ländern müsse reformiert werden, denn momentan hat der Bund für Cybersicherheit keine originelle Zuständigkeit, die Länder sind für präventive Maßnahmen verantwortlich. „Aber Cybersicherheit macht an Bundesländergrenzen keinen Halt“, stellt Throm klar. 

Auf der Tech sind zahlreiche bekannte Gesichter unterwegs: Unter anderem ZDF-Moderator Claus Kleber sowie Digital-Experte Sascha Lobo. Auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) war zu Gast, Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU), Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) und Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU).


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben