Stimme+
Digitaler Unterricht
Lesezeichen setzen Merken

Tablets für alle Schüler in Heilbronn: Das ist der Stand beim Verteilen der Geräte

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Dank der Unterstützung von Stadt und Dieter-Schwarz-Stiftung können alle Heilbronner Schüler Tablets oder Notebooks für den Unterricht erhalten. Das Projekt nimmt Fahrt auf.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Kinder und Jugendlichen am Robert-Mayer-Gymnasium (RMG) in Heilbronn freuten sich. Von "strahlenden Kinderaugen" erzählt Schulleiterin Antje Kerdels. Grund dafür ist: Ihre Schule gehört zu den ersten Heilbronner Bildungseinrichtungen, die Tablets für alle Kinder und Jugendlichen bekommen. Hinter der sogenannten digitalen Bildungsoffensivestehen Dieter-Schwarz-Stiftung und Stadt Heilbronn, die die Ausstattung aller Schüler in den kommenden Jahren gemeinsam finanzieren. Zur Gesamthöhe halten sich beide Seiten bedeckt, es soll sich aber um einen zweistelligen Millionen-Betrag handeln.

Das RMG tastet sich langsam heran, "Herausforderungen und Probleme" kennt Antje Kerdels. "Wir betreten Neuland", begründet die Direktorin das Vorgehen. Alle Kinder haben jetzt zwar eigene Leihgeräte erhalten, doch aktuell werden sie erst einmal nur dann mitgebracht, wenn die Lehrer das verlangen. Ein Beispiel: In ihrem Physik-Unterricht können Kinder die Geräte für die Schallgeschwindigkeit nutzen. Das Ziel bleibt aber, dass die Geräte dann täglich genutzt werden, sagt Antje Kerdels.

Alle Heilbronner Schüler können Tablets erhalten: Stift und Heft bleiben im Unterricht erhalten

Digitale Geräte heißt am RMG nicht, dass Block und Stift langfristig nicht mehr genutzt werden müssen. Handschrift auf Papier und Arbeiten im Digitalen: "Wir legen Wert auf beides", sagt Antje Kerdels. Je jünger die Gymnasiasten seien, desto häufiger werde auf Papier geschrieben. Die iPads sollen zusätzliche Möglichkeiten bieten, sich mit dem Stoff zu beschäftigen. Als "Learning Snacks" gelten sie, sollen "Häppchen zum Lernen" bieten.

Die Heinrich-von-Kleist-Realschule Heilbronn ist die zweite Schule, an der Tablets ausgeteilt wurden. An das Weihnachtsleuchten in den Augen der Kindern erinnert sich Rektorin Melanie Haußmann noch genau. An ihrer Schule gibt es schon seit drei Jahren sogenannte iPad-Klassen, Erfahrungen im Umgang mit Endgeräten hat sie also schon - aber eben immer nur in einzelnen Klassen. Jetzt haben alle 800 Kinder die Geräte.

Realschule: Alle Lehrer bekommen Fortbildungen für die Endgeräte

Alle Lehrer bekommen derzeit nachmittags Tablet-Schulungen, morgens werden die Geräte im Unterricht eingesetzt. "Wir grooven uns ein", sagt Melanie Haußmann. Mit den Tablets werden auch an der Realschule keinesfalls Block und Stift ersetzt, ergänzend kommen sie zum Einsatz. Beispielsweise nutzen Kinder Lern-Apps, über Anwendungen lassen sich Gruppenarbeiten besser teilen. "Wir sind in einer spannenden Zeit", sagt Melanie Haußmann. "Wir haben in Heilbronn eine große Chance bekommen, aber auch die Verantwortung, es richtig und gut zu machen."

Die Verteilung der Geräte ist angelaufen, in den nächsten Wochen sind die weiteren städtischen Gymnasien an der Reihe, so Suse Bucher-Pinell, Pressesprecherin der Stadtverwaltung. "Anschließend werden die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren ausgestattet, dann die Sekundarschulen und die Grundschulen." Der Vorgang werde voraussichtlich im Laufe des zweiten Quartals 2025 abgeschlossen sein. "Bis dahin werden rund 10.000 iPads ausgegeben sein."

Noch sind nicht alle Heilbronner Schulen dabei: Weitere Grundschulen steigen 2025 ins Projekt ein

Derzeit werde der Beschaffungsvorgang für die bestellten Windows-Endgeräte durchgeführt. Derzeit haben sich längst nicht alle Schulen für Geräte beworben, es fehlten laut Suse Bucher-Pinell noch Grundschulen. "Diese wollen im Jahr 2025 in das Projekt einsteigen."


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben